Kein Bock mehr auf WLAN-Sticks (Treiber-Probleme und Co.)

DeepBlue550 schrieb:
TP-Link TL-WR902AC AC750 WLAN Nano Router
Den benutze ich auch, da der tolle neue Media-Receiver der Telekom 2019 kein WLAN bietet. Muss aber sagen, dass ich mit dem Teil schon ne Menge Scherereien hatte, weil es nach ~2 Tagen aus dem WLAN flog uns sich auch manuell nicht mehr damit verbunden hat. Da half dann nur noch Werkseinstellungen und wieder neu konfigurieren - sehr lästig.

Hatte bei mir aber scheinbar damit zu tun, dass das Teil 5 MAC-Adressen nutzt und da auch wohl nie die gleichen. Jetzt hab ich es wohl irgendwie geschafft, die richtigen MAC-Adressen im Router zuzulassen. Ist mir aber schleierhaft, wieso es nicht einfach nur eine MAC-Adresse für 2,4 GHz / 5 GHz und LAN gibt.
Wenn du dein WLAN aber auch nicht auf bestimmte Geräte begrenzt, dann hast du die Probleme vmtl. aber auch nicht.

@SimsiTech
Die Frage ist, ob dieser Ansatz mit WLAN-AP dein eigentliches Problem löst. Das hilft ja nur, wenn dein aktuell genutzter Stick das Problem ist, aber nicht, wenn dein WLAN im PC-RAUM generell nicht stabil genug ist.
Gerade beim Zocken reicht ja schon eine kurzzeitige Störung, dass du dropst.

PowerLAN benutzte ich für meinen Desktop-PC und bin damit sehr zufrieden. Ist aber auch sehr von deinem Stromnetz abhängig und lässt sich im Vorfeld schlecht sagen. Am besten besorgst du dir mal 2 Adapter und testest es wie das bei dir funktioniert. Normalerweise kannst du die auch problemlos zurückgeben, wenn es nichts taugt.
 
Hi

Ich habe genau das gleiche Problem gehabt. Geräte eine 7580 und der AC 860 USB 3.0 Stick. Auch dauernd die Verbindung verloren. Nun habe ich mir einen Fritz Repeater 1200 (ist ganz neu) gekauft. Der kostet aber leider 70.- €. Dieser hat einen Gigabit LAN Anschluss. An diesen habe ich einfach einen Gigabit Switch geklemmt und gut. Seit dem läuft hier alles bestens.

Gruß

Frank B.
 
maninmoon2001 schrieb:
Nun habe ich mir einen Fritz Repeater 1200 (ist ganz neu) gekauft. Dieser hat einen Gigabit LAN Anschluss. An diesen habe ich einfach einen Gigabit Switch geklemmt und gut.
Wenn 4 Ports reichen, hättest Du auch eine FB 4040 nehmen und den Switch sparen können ;)
 
Zitat:
Die WLAN Funktion der Fritz!Box funktioniert am allerbesten, wenn man sie abschaltet und durch einen anderen WLAN Accesspoint ersetzt. ;-)

Seitdem ich das getan habe, habe ich ein stabiles WLAN. Vorher kamen hier auch ständig Verbindungsabbrüche, bei denen die Fritz!Box meinte, der Client hätte die Verbindung getrennt.
Zitat Ende:

Ansonsten mal die anderen Lösungen durch gehen:

https://answers.microsoft.com/de-de...r/89e1ac3d-b38d-40d8-87d5-f1d949838d1c?auth=1

Ich selbst benutze W-Lan über den FritzRpeater Kabel-C TV im 5 GHz Bereich (Kanal 136) und habe
Keine Abbrüche, über Wochen. Bei mir hängen am Repeater Etliche W-LanGeräte sowohl im 2,4 als auch
5 GHz Bereich. z.b. ein W-Lan Radio was 24/7 läuft. Darunter etliche Handys die Zweck entfremdet sind,
z.b. als Wetter Station. Auch mein Epson Drucker läuft darüber 2,4 GHz. u.s.w.
 
So, hab jetzt nochmal das Zocken getestet. Zuerst mit dem Fritz WLAN Stick AC860. Es war unmöglich, die Verbindung war ständig weg. Was ich vielleicht nicht richtig formuliert habe: In Windows ist die Verbindung dann immer noch da, also zumindest wird nichts gegenteiliges angezeigt. Im Spiel allerdings steht immer "Verbindung verloren". Dann hab ich meinen alten, langsamen Stick eingesteckt und es lief einwandfrei. Da kommen zwar nur 5-7Mbits an, aber die sind stabil. Ich möchte beides, eine schnelle und stabile Verbindung. Außerdem möchte ich LAN, nichts anderes. Also halt LAN über WLAN, wie schon zuvor beschrieben, um Treiber Problemen zu entgehen...
 
Mal nee Frage, Hast Du auto Kanal im Router eingestellt. Oder ein festen Kanal.
Manche Sticks reagieren auf Auto Kanal recht sensibel.
Außerdem sollte bei Benutzung von 5GHz, gerade in Spielen, das automatische
Umschalten von 2,4 auf 5 GHz unterbunden werden. Deshalb mal mein Tip,
versuche mal im Router das 2,4 GHz W-Lan abzuschalten und nur das 5 GHz benutzen.
Bei der Fritzel geht das recht einfach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeBur
@SimsiTech

Die FritzBox 4040 oder vielleicht auch ein Netgear R6350 können als Client genutzt werden. Wenn es OpenWRT sein soll, dann sollte ein Archer C5 bzw. ein Archer C7 diese Aufgaben auch gut erledigen können.

Ich selbst hab einen Archer C7 der als IP Client bzw. Medienbrücke unter OpenWRT läuft und hab es seit kurzem durch einen Archer C2600 ersetzt aber für deine Zwecke sollte der C5 bzw. C7 vollkommen genügen.

Aber die Einrichtung unter OpenWRT ist etwas aufwendiger deswegen würde Ich dir eher zu den oben genannten Routern raten.
 
Ja die 7580 hatte ich ja schon laufen und mir ging das so auf den sender das es am selben Tag noch besser werden musste =). die 4040 kostet ja auch um die 70€ neu und gebraucht hätte ich suchen und warten müssen.
 
Reepo schrieb:
Daher @arvan , nicht von Dir auf andere schließen. Bei mir funktioniert es tadellos.

Nur weil es funktioniert, ist es nicht gut. Erreichst du die Übertragungsrate wie sie auf der Packung stand? Natürlich nicht, denn das tut man nur, wenn man zwei Steckdosen nebeneinander benutzt, so setzt dLAN aber keiner ein. Weißt du wie viele andere Frequenzen du störst? Nein, weil bei dir ja alles geht. Es stört bekanntermaßen VDSL-Vectoring.
Es gab sogar den Fall, das jemand durch falsche Stromverkabelung, nicht nur sich sondern hauptsächlich alle seine Nachbarn störte. Die BNetzA warnt vor gewissen Modelle, wegen nicht korrekter EMI Abschirmung.
Aber nein, es geht ja alles.... ein paar Threads weiter unten in diesem Forum: "Powerline Probleme"...
 
Es fehlt warum bricht die Verbindung ab, Es kann z.b.
an der Überlastung vom W-Lan 2.4GHz hängen des weiteren bei 5Ghz
Also auch bei der Kanalbelegung. u.s.w.

Hallo schaut Euch erstmal die log an in der Fritze oder jedem anderen Router.


Jeder Router hat ein Protocol wo infos sind.
 
Soooo,
hab jetzt nochmal Einiges probiert, ich hab in der FB die WLAN Koexistenz deaktiviert und die Kanäle geändert, dennoch gibt es keine Besserung. Den Fritz WLAN Stick hab ich zurückgeschicht.
Hab mal probeweise meinem PC LAN über einen Repeater, den ich nutze gegeben. Das läuft ziemlich gut, von den 50 kommen ca. 45Mbits an - unterbrechungsfrei. Jetzt suche ich also nen Router/Accesspoint/Repeater, der den Client Modus - und nicht zusätzlich noch ein neues Netzwerk aufspannt - und mindestens 2 LAN-Ports hat.
Der TP Link TL-WR902AC kommt da verdammt nah ran, hat aber nur einen LAN Port. Ich könnte nen Switch dran hängen, hätte aber lieber alles in einem Gerät, darf auch groß sein.
Ich bin offen für weitere Vorschläge.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
So,
hab mir jetzt den TP-Link TL-WR902AC geholt, da ich ihn für 20€ recht günstig bekommen habe. Werde noch nen Switch und n längeres Patchkabel kaufen. Funktioniert soweit tadellos, es kommt alles an, auch ohne perfekte Positionierung, die ich dennoch mit dem längeren Kabel vornehmen werde.

Was mich etwas stört:
Das Gerät ist im "Client"-Modus eingerichtet und dennoch werden sowohl im 2,4 als auch im 5Ghz Band Netzwerke mit versteckter SSID eingerichtet.

Naja, im Endeffekt kanns mir egal sein, jetzt läuft alles wie geschmiert, sowohl Streaming von 4k Inhalten als auch Gaming mit niedriger Latenz. Mein PC denkt er hätte LAN(hat er ja auch, aber eigentlich ist es ja WLAN usw...) und macht dementsprechend keine Probleme.

Ende gut, alles gut, danke für eure professionelle, und vorallem auch sehr schnelle, Hilfe!

LG SimsiTech
 
Zurück
Oben