Kein Internet nach Hochfahren des Computers unter Windows 10

Crisma07

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2020
Beiträge
36
Guten Tag,

Seit kurzem ist es so, dass ich nach dem Hochfahren meines Computers 10 Minuten lang keine Internetverbindung aufbauen kann.
Der Computer ist per Lan direkt an den Router angeschlossen und das Symbol unten links zeigt durchgehend das normale "Lan-Symbol". Eine Verbindung zum internen LAN besteht sofort nach dem Start, was ich daran erkenne, dass ich beispielsweise auf meine Raspberrys pingen kann.
Allerdings besteht für 5-10 Minuten keine Internetverbindung. Das Problem behebt sich nach der genannten Zeitspanne von selbst und ich kann ins Internet. Stört allerdings sehr, wenn man es mal eilig hat.

Specs:
Mainboard: MSI z170-A PRO
RAM: Patriot Viper Steel Series (16GB, 4000hz)
CPU: i7-7700k
GPU: Asus GTX 1080 strix
Betriebssystem läuft auf einer SSD
Verwendeter Netzwerkadapter ist die aus dem Mainboard (Realtek PCIe GbE Family Controller)

Vielen Dank

EDIT: Ein Treiberupdate des Netzwerkadapters konnte keine Abhilfe schaffen.
 
kannst du auch externe IPs anpingen? Bspw. 8.8.8.8

In dem Fall wäre es ein DNS Problem
 
Heißt "Unter Windows 10", dass du auch andere Systeme drauf hast und es da normal läuft?
Welcher Router? Besonders Vodafone Router z.B. sind der größte Schrott, ggf. den auch Neustarten.

@sr-71 vllt. ein BCLK OC und da kann die Hardware schon gerne rumspacken :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ule
Ist die Windows Version aktuell? Klingt nach einem Bug der in einer etwas älteren Windows Version aufgetaucht ist, ich erinnere mich aber nicht an die genaue Version. Kannst ja mal ein Screenshot deiner aktuellen Version anhängen.
 
Der Ram läuft nicht auf 4000mhz. Das ist nur die vom Hersteller beworbene Geschwindigkeit wenn man das XMP Profil aktiviert, was ich nicht habe. Wenn du es genau wissen willst, läuft er aktuell mit 3333mhz Ich glaube, da er schon seit fast nem Jahr mit den Einstellungen gut lief, dass es nicht am Ram liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem PC Start mal die Eingabeaufforderung starten und folgende Befehle eingeben.
Die Ergebnisse hier dann bitte posten, deine öffentliche IP kannst du ja übermalen/blurren.

Statt google.de kannst du auch eine andere URL nehmen wie Computerbase.de.

Hat dein PC eine statische IP-Adresse oder bekommst du eine vom Router (DHCP) zugewiesen?
 
Flomek schrieb:
Ist die Windows Version aktuell? Klingt nach einem Bug der in einer etwas älteren Windows Version aufgetaucht ist, ich erinnere mich aber nicht an die genaue Version. Kannst ja mal ein Screenshot deiner aktuellen Version anhängen.
Die installierte Version ist 20H2 (19042.906). Müsste die Aktuellste sein.
Ergänzung ()

m4c1990 schrieb:
Heißt "Unter Windows 10", dass du auch andere Systeme drauf hast und es da normal läuft?
Welcher Router? Besonders Vodafone Router z.B. sind der größte Schrott, ggf. den auch Neustarten.

@sr-71 vllt. ein BCLK OC und da kann die Hardware schon gerne rumspacken :D
Nein es ist aktuell nur Windows 10 installiert. War nur als Info gemeint. Und ja, leider ist es ein Vodafone Router :rolleyes:
Ergänzung ()

madmax2010 schrieb:
kannst du auch externe IPs anpingen? Bspw. 8.8.8.8

In dem Fall wäre es ein DNS Problem
snakesh1t schrieb:
Nach dem PC Start mal die Eingabeaufforderung starten und folgende Befehle eingeben.
Die Ergebnisse hier dann bitte posten, deine öffentliche IP kannst du ja übermalen/blurren.

Statt google.de kannst du auch eine andere URL nehmen wie Computerbase.de.

Hat dein PC eine statische IP-Adresse oder bekommst du eine vom Router (DHCP) zugewiesen?
Das pingen werde ich später einmal probieren, da ich aber im Browser nicht auf google.de etc. zugreifen kann, wird denke ich das anpingen auch nicht funktionieren. Wenn das Problem wieder auftritt werde ich es natürlich aber dennoch testen.

Der PC bekommt eine statische IP zugewiesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Crisma07 schrieb:
Der PC bekommt eine statische IP zugewiesen.
Bekommt er eine Dynamsiche IP zugewiesen, oder hast du eine Statische IP vergeben? Im Kombination ist das eher schwierig..
Welche IP bekommt dein rechner denn? Welche IPs haben andere geräte im Netz?



Wenn du bspw. 8.8.8.8 anpingen kannst, aber dns.google.com nicht, wird der name nicht zu der IP aufgelöst
 
Der PC bekommt eine statische IP zugewiesen.
Die statische IP hast du in Windows vergeben?
Oder ist das eine IP-Adressen Reservierung z.B. im Router?
Ist die statische IP-Adresse innerhalb oder außerhalb des DHCP-Bereichs?
Hast du ggf. einen Switch o.ä. im Netz, der die selbst IP-Adresse wie der Router hat?
Das hatte ich leider schon mehrfach, dass ein Switch eine 192.168.0.1 Adresse im Werkszustand hatte....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
madmax2010 schrieb:
Bekommt er eine Dynamsiche IP zugewiesen, oder hast du eine Statische IP vergeben? Im Kombination ist das eher schwierig..
Welche IP bekommt dein rechner denn? Welche IPs haben andere geräte im Netz?



Wenn du bspw. 8.8.8.8 anpingen kannst, aber dns.google.com nicht, wird der name nicht zu der IP aufgelöst
snakesh1t schrieb:
Nach dem PC Start mal die Eingabeaufforderung starten und folgende Befehle eingeben.
Die Ergebnisse hier dann bitte posten, deine öffentliche IP kannst du ja übermalen/blurren.

Statt google.de kannst du auch eine andere URL nehmen wie Computerbase.de.

Hat dein PC eine statische IP-Adresse oder bekommst du eine vom Router (DHCP) zugewiesen?
madmax2010 schrieb:
kannst du auch externe IPs anpingen? Bspw. 8.8.8.8

In dem Fall wäre es ein DNS Problem
Das pingen auf google.de, 8.8.8.8 oder computerbase.de funktioniert ohne Probleme während das Internet eigentlich nicht funktioniert. Die Antwortzeiten liegen so zwischen 17ms und 24ms.
Ich werde dem Computer mal vom DHCP eine IP auswählen lassen
snakesh1t schrieb:
Die statische IP hast du in Windows vergeben?
Oder ist das eine IP-Adressen Reservierung z.B. im Router?
Ist die statische IP-Adresse innerhalb oder außerhalb des DHCP-Bereichs?
Hast du ggf. einen Switch o.ä. im Netz, der die selbst IP-Adresse wie der Router hat?
Das hatte ich leider schon mehrfach, dass ein Switch eine 192.168.0.1 Adresse im Werkszustand hatte....
Die statische IP ist sowohl in Windows als auch im Router eingetragen und liegt innerhalb des DHCP Bereiches. Ich habe zwar einen Switch per LAN angeschlossen, dieser bekommt jedoch meines Wissens nach keine eigene IP zugewiesen. Habe ich zumindest noch nie gehört.
 
Crisma07 schrieb:
dass ich nach dem Hochfahren meines Computers 10 Minuten lang keine Internetverbindung aufbauen kann.

Was meint das konkret? Welches Programm kommt nicht in das Internet?
Wenn Du das meinst, dass hier unten die stilisierte "Erdkugel" zu sehen ist

1617806854852.png
1617807275190.png


bedeutet das nix weiter, dass die beiden Microsoftserver

-> http://www.msftncsi.com/ncsi.txt
-> http://ipv6.msftncsi.com/ncsi.txt

nicht fuer Dich just in dem Moment erreichbar sind.
Manche Programme aka MS-Office/IE glaub ich auch meckern dann. Andere nicht.

Crisma07 schrieb:
Die statische IP ist sowohl in Windows als auch im Router eingetragen und liegt innerhalb des DHCP Bereiches.

Wenn Du per DHCP allen Geraeten im Netzwerk immer die gleiche eigene IP gibst mag das gut gehen.
DCHP und statisch am PC eingetragen kann schief gehen.

Bring das mal ausserhalb des DHCP-Bereiches.

BFF
 
Ein kleines Update:

Ich bin zufällig selber auf eine Lösung für das Problem gestoßen.
Mir fiel auf, dass der Dienst "LocalServiceNoNetworkFirewall" beim Start des Computers im TaskManager 1GB Ram belegte und teilweise bis 100% CPU auslastung verursachte. Eine kurze Google Suche ergab, dass man die Firewall zurücksetzen sollte um das Problem zu beheben. Nachdem ich das getan hatte, war das Problem behoben. Der Dienst verbraucht nun nicht mehr unmengen an Rechenleistung beim Start und das Internet funktioniert nun wieder direkt nach dem Hochfahren.
Trotzdem vielen Dank für die Tipps.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF und Terrier
Zurück
Oben