Kein Internet trotz WLAN-Verbindung

Mjoelner

Newbie
Registriert
Juni 2018
Beiträge
6
Hallo,

ich habe ein Problem, an dem ich verzweifle und hoffe ihr könnt mir vielleicht helfen.
Das Problem ist folgendes:
Der Laptop einer Bekannten kann sich mit dem WLAN zuhause zwar verbinden, aber Windows gibt an, dass keine Internetverbindung besteht, was auch zutrifft. Das Problem besteht nur mit diesem Laptop und dem WLAN bei ihr Zuhause. Andere Geräte kommen in ihr WLAN und haben Internet. In andere WLANs kommt man mit ihrem Laptop und hat auch Internet.
Ich habe auch schon ihren Router auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, hat nichts gebracht.
Wenn ihr Laptop mit ihrem WLAN verbunden ist und ich versuche auf das Interface des Router zuzugreifen (192.168.0.1), erscheint nicht das Interface des Routers, sondern das Interface irgendeines Fernseh/Streamingdienstes von Unitymedia (ihr Provider). Wenn ich mit meinem Smartphone auf das Interface des Routers über die selbe IP im Browser zugreife, funktioniert das problemlos.
Ich habe auch schon probiert IPv6 oder IPv4 im WLAN-Adapter auszuschalten und habe schon verschiedene Treiber ausprobiert.
Zusätzlich besteht das Problem auch nur zeitweise. Meistens hat man kein Internet auf dem Laptop aber manchmal funktioniert es einfach wieder, ohne das was geändert wurde. Wenn die Verbindung zum Router dann wieder mal funktioniert komme ich auch problemlos in das Interface des Routers über 192.168.0.1

Ich hoffe jemand hat Ideen zur Problemlösung.
Vielen Dank schon mal und Grüße

Daniel
 
Ich weiß nicht ob sowas hilft, aber vlt mal über die Kommandozeile ein ipconfig /flushdns ausführen und es dann nochmal probieren, ob die Auflösung der IP problemlos klappt? Hört sich ziemlich weird an dieses Verhalten oO
 
Und bevor irgendwelche Einstellungen geändert werden, den unity Kasten für 10min. vom Strom nehmen.
 
Ist das WLAN auf 5 GHz eingestellt und der Laptop unterstützt das nicht?
 
Der WLAN-Adapter des Laptops unterstützt 5 GHz, aber der Router ist auch auf 2,4 und 5 GHz gemischt eingestellt. Habe es aber auch schon mit beiden Frequenzen einzeln probiert.
 
Ist zufällig die Ip-Config vom Wlan-Adapter zerschossen? Statische IP eingetragen, falscher Gateway oder so?
 
Ne, das hat soweit eigentlich alles gepasst.
War auch meine erste Vermutung, nachdem ich gesehen habe, dass ich über 192.168.0.1 auf das falsche Interface komme. Ist ja auch irgendwie komisch, dass das Problem nicht dauerhaft auftritt und mit keinem erkennbaren Ereignis zusammenhängt.
 
Mjoelner schrieb:
Ne, das hat soweit eigentlich alles gepasst.
War auch meine erste Vermutung, nachdem ich gesehen habe, dass ich über 192.168.0.1 auf das falsche Interface komme.

Also wurde das schon korregiert oder kommst du immer noch auf das falsche Interface?
Wenn du darunter ein anderes Interface angezeigt bekommst, dann bist du eventuell mit einem anderen WLAN Router verbunden oder ein dazwischengeschalteter Range-Extander ist falsch konfiguriert, so das du nicht auf den Router kommst, sondern an der Zwischenstelle hängen bleibst.

Du kannst mal probieren, dass Netzwerk am Laptop komplett zu löschen und ganz neu einrichten, vllt wurde es ja mal eingestellt bei der erstverbindung (fremd, nicht vertrauenswürdig, etc.) dann kann es sein das die interne Software dich zwar ins NEtz lässt aber nichts weiter reicht in Richtung Internet.

Nachtrag:
Manche Fernseher haben merkwürdige Einstellungen, so das man mit ihnen eine direktverbindung zum streamen vom Inhalt einstellen kann. Schalt mal im TV das WLAN aus, bzw schau ob du da eine Einstellung findest um ihn testweise in ein anderes Subnet zu verfrachten.
 
Zuletzt bearbeitet: (NAchtrag)
Ich komme immer noch auf das falsche Interface.
Extender habe ich aus genau diesem Grund ausgesteckt. Ich bin auf jeden Fall mit dem richtigen Netzwerk verbunden, das habe ich schon überprüft.

Auch habe ich das Netzwerk am Laptop schon gelöscht und neu verbunden.

Die Windows Problemlösung kommt im Übrigen auch zu keinem Ergebnis.
 
Wenn es bei anderen Geräten klappt ...

IP´s Kontrollieren ...
Subnetmaske Kontrollieren

Einfach alles Kontrollieren ob es da einen Unterschied gibt.

Standardgateway u.s.w.

/Ipconfig all einfach nachschauen ob es überall passt.

Natürlich mit einer anderen zugewiesenen IP bei jedem Gerät.
 
WLan am Unitymedia Router deaktivieren oder gleich in den Bridge Modus schalten.
Für mich sieht es so aus als wäre da ein doppel NAT und das NB verbindet sich einmal mit dem und dann wieder mit den anderen Router.
 
Kannst du mal bitte die Infrastruktur kurz aufzeichnen? Wieviele Geräte gibt es zwischen dem Laptop und der Wanddose? Welches davon spielt DHCP Server?

Mir scheint, da sind zwei Geräte, welche beide meinen sie müssten DHCP Server spielen und hauen dann alles durcheinander. Falls das wirklich der Fall ist, die UnityMedia Box auf ein anderes Subnetz konfigurieren, also 192.168.1.1 und den ersten LAN Port mit dem WAN Port des nächsten Routers verbinden, welcher auf 192.168.0.1 konfiguriert ist. Das WLAN an der UnityMedia Kiste schaltest du aus, insofern vorhanden.

Anschließend alle Geräte neu starten und am Laptop ipconfig /release, ipconfig /flushdns und zu guter letzt ipconfig /renew ausführen.

Dann postest du hier die Ausgabe von ipconfig /all
 
Was für ein Router und Laptop sind es denn eigentlich?

Ich hatte bei dem Laptop meiner Mutter im Zusammenspiel mit meiner alten 7390 ein kurioses Problem, das sich ähnlich geäußert hat. Manchmal wenn der Laptop im WLAN war, hat das Internet einfach nicht funktioniert, obwohl alles richtig Eingestellt war. Aber nicht nur das, auch andere Geräte im WLAN konnten nicht mehr ins Internet, hatten auf einmal einen Ping von 800 statt 30 beim zocken oder konnten nicht mehr Netflix streamen sobald der Laptop an war.
Ich hab auch alles mögliche probiert, nichts hat geholfen. Ich hab dann einen Accesspoint, den ich rumliegen hatte, hergenommen und den Laptop mit dem WLAN des Accesspoints verbunden. Seit dem gab es keine Probleme mehr, obwohl der Accesspoint per LAN im Netz der Fritzbox hing.

Mit ner anderen Fritzbox und mittlerweile mit einer Fritzbox 7590 tritt das Problem nicht auf. Als der Laptop neu angeschafft wurde trat das Problem auch noch nicht auf. Es ist ein billiger Lenovo mit ner richtig miesen WLAN-Karte, die auszutauschen war mir bisher aber zu stressig und grad läuft es ja.

Wenn du ein eigenständiges WLAN mit einem anderen AP aufbaust, manche Repeater können das auch, kannst du das Problem vielleicht lösen. Ist sicherlich keine tolle Lösung, bei mir hatte es damals geholfen und ich war froh, dass das Internet wieder für alle ging. Ansonsten könnte man mal den Router zurücksetzen und neu konfigurieren oder sich gleich einen neuen von Unitymedia geben lassen.
 
Das sind aber alles Workarounds und beheben die Ursache nicht sondern bekämpfen nur Symptome.
 
Für mich hört sich's so an, als wäre ein fixer DNS-Server in den IP-Einstellungen eingetragen. Hatte das Problem auch mal: Verbunden, IP vom DHCP bekommen und keine Verbindung, weil noch mein lokaler DNS manuell eingetragen war (aus AD-Debugging-Gründen).
 
Nein. Der DNS Server spielt doch beim direkten Aufruf einer IP keine Rolle.
 
Stimmt, hab ich überlesen. Dann wäre ein Netzwerkdiagramm und ein "tracert" auf einen öffentlichen Server.
 
Netzwerk Kabel (RJ45) mal anschließen und Prüfen ob eine Verbindung besteht.
 
@Mjoelner Kannst du bitte meine oben genannte Frage beantworten? Ohne Antwort kommen wir hier nicht wirklich weiter.
 
Zurück
Oben