Kein Internetzugang obwohl WLAN erkannt wird

Nils-O

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2015
Beiträge
8
Hallo erstmal. Ich versuche seit gestern Abend mein WLAN zum laufen zu kriegen. Ich habe schon wirklich viele Foren durchsucht aber irgendwann verzweifelt man als IP-Niete wie ich eine bin wenn sich nichts tut. Bis gestern Vormittag lief alles tadellos, dann konnte ich aus irgendeinem Grund keine Handyapps mehr im WLAN nutzen, den Browser aber schon. Daruafhin wollte ich den Router reseten.
Ich habe den Router auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und ein neues Setup durchgeführt. Nun stehe ich vor dem Problem, dass das WLAN zwar erkannt wird, ich aber keine Internetverbindung zustande bekomme obwohl ich damit verbunden bin. Das gleiche gilt für mein Handy und mein Tablet.
Bei IPv4 Konnektivität steht: Kein Internetzugriff
Bei IPv6 Konnektivität steht: Kein Netzwerkzugriff
Mein Routermodell von TP-Link: TL-WR841N

Vielleicht kann mir ja einer von euch helfen. Danke im Vorraus.
Der Internetzugang per Modem funktioniert im Übrigen einwandfrei.



Microsoft Windows [Version 10.0.10240]
(c) 2015 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

C:\Users\Nils>ipconfig/all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : Lungenwurm
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : home

Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 2:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter
Physische Adresse . . . . . . . . : 12-FE-ED-8C-35-15
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Ethernet-Adapter Ethernet:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: home
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
Physische Adresse . . . . . . . . : C0-4A-00-02-9A-58
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2a02:810a:9440:1490:305a:b3dc:4c83:1113(Bevorzugt)
Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2a02:810a:9440:1490:e51b:dbbd:ffd1:30(Bevorzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::305a:b3dc:4c83:1113%6(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.54(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 25. August 2015 11:38:21
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 25. August 2015 13:34:35
Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::de53:7cff:fe3e:2a16%6
192.168.1.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 62933504
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1D-2F-4F-DC-C0-4A-00-02-9A-58
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 2a02:810a:9440:1490:de53:7cff:fe3e:2a16
192.168.1.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Suchliste für verbindungsspezifische DNS-Suffixe:
home

Drahtlos-LAN-Adapter WiFi:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Qualcomm Atheros AR922X-Funknetzwerkadapter
Physische Adresse . . . . . . . . : 10-FE-ED-8C-35-15
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.101(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 25. August 2015 11:36:57
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 25. August 2015 14:07:47
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Teredo Tunneling Adapter
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fb:3858:80e6:a0a5:2b1e(Bevorzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::3858:80e6:a0a5:2b1e%10(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . :
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 318767104
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1D-2F-4F-DC-C0-4A-00-02-9A-58
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Tunneladapter isatap.home:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: home
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft ISATAP Adapter
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.{EE2E7FF2-2473-4DF8-8629-E2790894F786}:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft ISATAP Adapter #3
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

C:\Users\Nils>
 
Zuletzt bearbeitet:
du meinst wohl IT_niete... :D


wenn du den router resettet hast, musst du die provider daten (login/passwort/benutzername usw.) neu eingeben, sonst ist nichts mit internet.
 
Ja gut, so eine krasse Niete bin ich auch nicht^^ ich bin ja bereits verbunden. Ohne die Zugangsdaten eingegeben zu haben wäre ich ja nicht an dem Punkt:D
 
Nils-O schrieb:
Ich habe den Router auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und ein neues Setup durchgeführt. Nun stehe ich vor dem Problem, dass das WLAN zwar erkannt wird, ich aber keine Internetverbindung zustande bekomme obwohl ich damit verbunden bin. Das gleiche gilt für mein Handy und mein Tablet.
Bei IPv4 Konnektivität steht: Kein Internetzugriff
Bei IPv6 Konnektivität steht: Kein Netzwerkzugriff
Mein Routermodell von TP-Link: TL-WR841N

Vermute wie chrigu, dass schlicht keine Providerdaten mehr eingetragen sind. Dein Wlan funktioniert=> Nur hast du keinen Internetzugriff (Das ist ein Unterschied ;) )

edit:

erm Internet via Kabel geht?

"
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.54(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 25. August 2015 11:38:21
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 25. August 2015 13:34:35
Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::de53:7cff:fe3e:2a16%6
192.168.1.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1"

Mach mal aus der 0 eine 1 ( kann gerade kein Gewähr geben ob ich totalst falsch denke - Migräne sei dank)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ggf. - jenachdem, wie es im Router eingerichtet war - die Geräte, die ins Netz dürfen, auch händisch wieder eintragen
 
welches licht blinkt am router, wahrscheinlich dsl oder synch

weil der rest des wlan netzes stimmt alles... 192.168.1.1 als router, .101 als wlan-gerät... du kommst sicher auch auf die oberfläche des routers mit 192.168.1.1 oder kannst über wlan anpingen, also bleibt nur noch die verbindung internet zum router, die bockt
 
Zuckerwatte schrieb:
Mach mal aus der 0 eine 1 ( kann gerade kein Gewähr geben ob ich totalst falsch denke - Migräne sei dank)
Naja da die Subnetzmaske zur 0 passt sollte das gehen über das Kabel..

Steckt das Kabel vom Modem im Wlan Router? Wenn ich es richtig verstanden hab ist das ein reiner Access Point. Da sind zugangsdaten wurscht.
 
Ja auf die Oberfläche komme und anpingen lässt er sich auch. Ich habe die Null nun durch eine eins ersetzt. Jetzt steht bei IPv-4 Konnektivität: Kein Netzwerkzugriff. Ich hoffe ich habe das richtig gemacht.
Kabel stecken richtig
 
du gehst schon per wlan ... dort stimmt alles. wenn es per lan-kabel ist, musst du die ip ändern z.b. auf 192.168.1.103


nur eben... dein router musst du noch konfigurieren. was ist das für ein teil, was für ein provider hast du, ist noch vor dem router ein "modem"?
 
Und es blinkt das Licht für WIFI und das, welches anzeigt das der Router mit dem Internet verbunden ist.
Ich beziehe Internet von Kabel Deutschland. Vor den Router ist ein Modem geschaltet und der Router ist ein TP-Link Typ: TL-WR841N
Ergänzung ()

Verbunden bin ich am PC per Kabel mit dem Modem. Der Router soll mir WLAN in die Bude schießen damit ich aufm Klo Youtube gucken kann^^
 
sooo...
stell das modem für 15 minuten ab. danach sollte, nach dem neuanmelden zu kabel-de alles funktionieren, sofern du den WAN-port des tp.link benutzt hast um das modem anzuschliessen.
 
Gut ich versuche es mal. Ich melde mich wenn es geklappt hat oder nicht.
Danke erstmal
 
Nils-O schrieb:
Ich beziehe Internet von Kabel Deutschland.

Alles klar. Also hängt die "Kabeldeutschland Box" am Antennenanschluss und an der Box der DLink Accesspoint.

Erfahrungsgemäß hilft es das Modem zu ziehen - ein paar Minuten aus lassen und dann wieder anklemmen und warten bis es neu initialisiert ist => eben wie chrigu es beschrieben hat

(So war das bei mir bis vor 2 Jahren bei Kabel Deutschland)
 
Das Problem wurde dadurch nicht behoben. Ich habe das Modem eine knappe Stunde vom Strom genommen und wieder angeschmissen. Der Router hat nach wie vor eine Verbindung zum Internet die Geräte im WLAN nicht.
 
Schonmal probiert die Adressen statisch und nicht via DHCP zu vergeben?
 
Nein. Wie würde ich das denn machen? DHCP disablen sicherlich, und dann?
 
Dann nehmen wir einfach mal den Adressbereich 192.168.1.XXX

Also dem Gerät A z.b. die 192.168.1.10 geben.
Gerät B 192.168.1.11
Gerät C 192.168.1.12
.
.
.

Subnetmask sollte er automatisch erstellen, wenn du in die Felder klickst, nachdem du manuell eine Adresse vergeben hast wie z.b. "192.168.1.77" (eigentlich musst du nur drauf achten, dass alle Geräte eine IP zwischen 192.168.1.2 und 192.168.1.254 von dir manuell zugewiesen bekommen und dazu die richtige Gatewayadresse eingetragen ist)

- ich hoffe man kann es irgendwie verstehen -

Gateway bleibt die 192.168.1.1



Bin gerade am überlegen, wie ich das damals gefixt habe. Ich Hatte zwischendurch auch mal solche Probleme, bin mir aber unsicher ob ich nicht einfach ein Kabel gezogen habe :freak:

Edit: Ich kann mich gerade 0 konzentrieren. Ich fahr erst mal nach hause und mal es mir auf sonst bin ich gerade echt zu blöd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag mal. Wenn das Internet mit Kabel funktioniert, steckt dieses dann an dem D-Link oder direkt am Kabeldeutschlandkasten?(Modem)
 
Zurück
Oben