Kein Netzwerkzugriff mehr möglich - XP

franeklevy

Vice Admiral
Registriert
Juni 2006
Beiträge
6.678
Hi,

ich würde mich mal hier mit meinem Problem einreihen. Seit den letzten Win-Updates habe ich mit meinem Netbook (EEE 1005HA.M) keinen Netzwerkzugriff mehr. Internet funktioniert weiterhin, nur in die lokale Umgebung komme ich leider nicht mehr. Die IPs sind alle manuell vergeben, Firewall aus/an bereits getestet - ohne Erfolg. Das Netbook arbeitet mit XP Home, die restlichen Rechner in der Zone sind z.T. XP Home und z.T. XP Pro 64Bit.
Die anderen Rechner können weiterhin untereinander zugreifen, es hängt also nur am Netbook.

Ein Ping ist vom und auf das Netbook möglich, jedoch scheitert der Zugriff auf die freigegebenen Ordner immer mit dem Verweis auf fehlende Netzwerkberechtigung.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, danke.

Grüße,
franeklevy
 
Hast du mal geschaut, ob die Dienste alle sauber laufen?
Funktioniert nslookup (also die Namensauflösung)?

Sehen sich die Clients alle gegenseitig in der Netzwerkumgebung?
 
Hi,

die Clients sehen sich alle im Netzwerk, einzig allein das Netbook wird nicht mehr gefunden und findet auch keine anderen Clients mehr. Auch eine manuelles "Computer Suchen" bringt keinen Erfolg.

Wo kann ich dieses NSlookup finden? Wie heißt der Dienst genau?

Folgende Dienste sind deaktiviert (kleine Auswahl) , evtl. ist darunter der Schuldige zu finden:
- NetMeeting-Remotedesktop-Freigabe
- Netzwerk-DDE-Dienst
- Netzwerk-DDE-Serverdienst
- NT-LM-Sicherheitsdienst
- QoS-RSVP
- Routing und RAS
- RPC Locator
- Verwaltung für automatische RAS-Verbindung

Grüße,
franeklevy
 
Probier doch bitte erstmal folgendes:

Versuch mal über die IP des Netbooks zuzugreifen. Also im Windows Explorer einfach oben in die Leiste "\\IP" eingeben statt "\\hostname".

Falls du die IP des Netbooks nicht weißt, kannst du diese über Start -> ausführen -> cmd -> ipconfig herausfinden.
 
bringt leider keinen Efolg, weder direkt vom Netbook aus, noch von einem anderen Rechner. Sofern ich die eigene IP direkt im NB eingebe erscheint: "Die Datei \.... wurde nicht gefunden, überprüfen sie die Schreibweise oder wiederholen sie den Vorgang [...]". Auf einem anderen System passiert gar nichts.

Allerdings kann ich das NB anpingen und andere Rechner lassen sich vom NB aus auch anpingen (ping Xx.xx.xx.xx).

Grüße,
franeklevy
 
Hast du mal bei den Eigenschaften der LAN Verbindung geschaut, ob die "Datei & Druckerfreigabe" und "Client für Windows-Netzwerke" aktiviert sind?

Wenn du auch über die IP nicht zugreifen kannst, ist es kein Problem mit der Namensauflösung. Scheint also ein generelles Problem zu sein. Ist leider immer etwas schwerer, sowas ad hoc zu beantworten, ohne wirklichen Einblick zu haben.
 
ja, beide Dienste sind aktiviert.

Kann es an den Dienste liegen - siehe Post#3?

Mich wundert es auch, vor den Updates ging ja auch noch alles :confused_alt:

EDIT:

ich glaube ich habe den Fehler gefunden. Mein "Anmeldedienst" ist beendet. Allerdings lässt sich dieser auch nicht wieder neu starten. Hast du noch eine Idee?

EDIT:
könnte mir sonst noch jemand bei der Lösung behilflich sein?

Grüße,
franeklevy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Hier mal was du noch checken könntest:
hast du mal im Router geschaut ob vielleicht eine IP doppelt vergeben ist?
Hast du ein Benutzerkonto aktiviert um dich bei hochfahren des Netbooks mit Passwort anzumelden?

Gruß Complication
 
^^erstmal danke, dass sich noch jemand meldet.

Wie ich schon oben im Edit schrieb, liegt es am nicht starten wollenden "Anmeldedienst". Hier brauche ich jetzt Hilfe, um den Dienst wieder zu aktivieren. Evtl. hast du ja eine Idee?

Grüße,
franeklevy
 
2.) Von der Dömäne entfernen
-> schon probiert, inkl. aller Netzwerkdienste entfernt und neu eingespielt (Datei & Druckfreigabe, QoS Paketplaner, etc.) -> brachte keinen Erfolg
3.) SID ändern mit getsid (siehe www.sysinternals.com)
-> auch bereits erfolglos probiert
4.) neuer Domäne migriert
-> IP und Domänenänderung und auch DNS/IP automatisch bringen keine Besserung
5.) wahnsinnig gefreut und gleich alles hier reingeschrieben
-> alles rein geschrieben schon, gefreut leider nein :(

Wie gesagt, ich vermute am nicht laufenden "Anmeldedienst" unter der Dienstverwaltung. Ins Internet komme ich ja problemlos rein und auch ein Ping vom und auf das Netbook ist möglich.

Ich hoffe du hast noch einen weiteren Lösungsansatz?

Grüße,
franeklevy
 
Wie gesagt hast du ein Login Konto aktiviert beim hochfahren?
Ich glaub wenn ich mich richtig erinnere, dass der Anmeldedienst nicht startet wenn man den Konto Login nicht aktiviert bei Start.
Ergänzung ()

Vielleicht liegt es auch an der Einfachen Dateifreigabe (Simple File Protokoll)
Schau mal auch ob dich das hier weiter bringt:
http://www.wintotal.de/Tipps/?rb=3008&id=74

Hier ist auch eine Fixit Toolsammlung zu finden:
http://www.wintotal.de/Tipps/?id=1685
Vielleicht hilft das mit der Diagnose und Lösung.
 
okay, werde mal ein Loginkonto anlegen, bin derzeit als Admin ohne PW unterwegs - ist nicht zu sicher, aber für das NB genügt es :)

Dateifreigabe ist unter Win XP Home standardmäßig an, ich schaue mir das aber nochmal an. Ich bin gerade unter TuneUp Util. auf einen Eintrag "administrative Freigaben erlauben" gestoßen, welcher deaktiviert ist, könnte es damit auch etwas zu tun haben?

Grüße,
franeklevy
 
okay, werde mal ein Loginkonto anlegen, bin derzeit als Admin ohne PW unterwegs
Ja typisches "muss noch ein paar mal booten"-Konfig :) Das könnte alleine schon daran liegen.
Ergänzung ()

Ich wusste doch da war was ;)

http://www.tanmar.info/content/view/14/45/
Windows XP richtet bei der Installation automatisch mindestens ein Benutzerkonto ein. Nach dem Start von Windows XP läßt sich der Benutzer in der Übersichtsseite auswählen. Von Haus aus ist für die eingerichteten Benutzer kein Kennwort festgelegt. Das ist zwar praktisch, da zur Anmeldung kein Kennwort angegeben werden muß, doch kann es im Netzwerk zu Problemen führen:

Windows NT, 2000 und XP Professional setzen für den Zugriff standardmäßig auf freigegebene Verzeichnisse und Drucker voraus, daß derjenige, der sich verbinden will, über ein gültiges Benutzerkonto auf dem Computer verfügt. Als Benutzer ohne Kennwort kann man deshalb über das Netzwerk nur auf den Computer zugreifen, wenn man beim verbinden von Hand den Benutzernamen und das passende Kennwort angibt.
 
super, ich danke dir - Kennwörter und neuen Account habe ich angelegt, bin dann mal booten, was mit dem EEE immer ein wenig dauert, ich melde mich.

Grüße,
franeklevy
 
control userpasswords2
unter Start ausführen eingeben und einstellen wie sich der Benutzer verhalten soll beim Anmelden (Passwort oder nicht).
Nachsehen ob bei den Benutzerkonten welche dazugekommen sind durch die Updates (.netframe, aspnet) und evtl deaktivieren, geht aber nur als Administrator, ob das bei Home möglich ist weiss ich nicht, kannst aber mit dem o.g. Befehl auch auf diese Konten zugreifen.

Evtl hast Du auch ein .Netpassport-Konto eingerichtet?

Den Dienst "Anmeldedienst" kannst Du auch nur als Administrator starten, wenn der "Arbeitsstationsdienst" gestartet wurde, diese beiden sind abhängig voneinander. Der Anmeldedienst muss allerdings nicht unbedingt gestartet sein, der steht auch bei mir auf manuel.
 
okay, erstmal vielen Dank für Euro Hilfe. Aber alle Tipps halfen nichts. Daher habe ich heute mal ein ca. 1 Monat altes Sys-Backup engespielt - nun läuft wieder alles :jumpin: und :confused_alt:, weil ich nicht weiß an welcher Stelle der Fehler passiert ist, oder an welcher Einstellung es lag.

Grüße,
franeklevy
 
Zurück
Oben