Kein normaler Start mehr möglich

hardy38

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
82
Hallo Leute,
seit gestern habe ich das Problem, dass ich mein Windows XP nicht mehr richtig starten kann: Zu Beginn laufen während des Startablaufs unter dem Windowslogo die drei blauen Punkte/Quadrate. Nach einiger Zeit bleiben diese einfach stehen und der Rechner kann nur noch über den Resetknopf oder durch Aus-/Einschalten des Rechners neu gestartet werden. Da ich den Startvorgang unterbrochen habe, erhalte ich nach dem Neustart das Auswahlfenster, in dem ich neben "Windows normal starten" und "Letzte als funktionierend bekannte Konfiguration" auch unter den drei verschiedenen abgesicherten Modi auswählen kann. Aber keines der fünf Möglichkeiten bringt eine Lösung: Das System bleibt immer hängen.
Nach dem Drücken von F8 währende des Startens erhalte ich ja die "erweiterten Windows-Startoptionen". Hierin bekomme ich noch ein paar Möglichkeiten zusätzlich angeboten: "Startprotokollierung aktivieren", "Debugmodus", "VGA-Modus aktivieren" und "Verzeichnisdienstwiederherstellung (Windows-Domänencontroller)". Bis auf die zuletzt genannte bringt keines der Möglichkeiten eine Änderung: der laufende Balken (die drei blauen Punkte/Quadrate) bleibt irgendwann stehen und nichts geht mehr.
Wähle ich aber die "Verzeichnisdienstwiederherstellung (Windows-Domänencontroller)" startet der Rechner nach ein paar Überprüfungen in den abgesicherten Modus. Starte ich dann den Rechner über Start => Ausschalten => Hinunterfahren bzw. Neustarten neu, habe ich das gleiche, oben genannte Problem wieder (bis eben auf die Auswahl "Verzeichnisdienstwiederherstellung (Windows-Domänencontroller)").
Was kann die Ursache sein, was kann ich wie im abgesicherten Modus verändern, um einen Normalstart zu erreichen?
Ich weiß zwar nicht, inwieweit dies mit dem oben genannten Problem zusammen hängt, aber ich habe bereits vorher folgende Schwierigkeiten gehabt:
  • der Rechner bleibt oftmals einfach eine Zeit lang hängen (häufig beim Windows-Explorer) und nichts regte sich mehr. Erst der Aufruf des Taskmanagers schien ihn in Angst und Schrecken zu versetzen, und das Programm/die Programme lief(en) wieder.
  • ich kann auch nicht mehr über den Gerätemanager auf die Geräte zugreifen : Der Fensterinhalt des Gerätemanagers ist ist leer und weiß.
Hat jemand einen Rat, der nicht "Windows-Neuinstallation" heißt?
 
Habe den Rechner über die Systemwiederherstellung wieder zum Laufen bekommen. Die Deinstallation des Chipdrive-Treibers hat die Blockade ausgelöst.
Aber die anderen beiden Probleme sind immer noch vorhanden (Hängenbleiben des Rechners und das blanke Gerätemanagerfenster).
 
Zurück
Oben