Kein PoE im Netzwerkkabel

Blue Ice

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2022
Beiträge
45
Moin,

habe kürzlich 2 Netzwerkkabel im Erdreich verlegt für unsere POE Kameras. Bin gestern endlich mal dazu gekommen diese mit Steckern zu versehen. Laut Test sind alle Adern richtig aufgelegt, es kommt aber kein POE an, obwohl er im POEtest Spannungen ab und zu anzeigt. Der POE+ Netgearswicht funktioniert auch, Kamera mit kurzem Kabel getestet, läuft. Habe auf der einen Seite ein kat 6a Anschluss und auf der anderen ein cat 8 Stecker verbaut, die Kabel sind cat 7. Ich glaube zwar nicht das es daran liegt aber ich habe jetzt nochmal cat 7 Stecker bestellt, damit das einheitlich ist. Auch im zweiten Kabel ist exakt das gleiche Problem, Adern richtig aufgelegt aber kein POE. Wir reden hier von einer max. Strecke von einmal 20 und einmal 30 Metern, also alles im Rahmen. Vorher war das System bereits im Betrieb, da hats auf Anhieb geklappt. Bin ratlos, habt ihr eine Idee?

Danke
 
Vermutlich würde ich es im kleinen nochmal probieren ob es grundsätzlich funktioniert. Vlt auch nochmal neu die Stecker auflegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blue Ice
Sind es auch die richtigen Stecker passend zum Aderquerschnitt?
Passen die Stecker auch zum verwendeten Kabel? (Litze vs Vollmaterial)
Normakerweise verwendet man keine Stecker an fest verlegten Kabeln, eine Dose/Patchpanel oder ein Keystone-Modul + ein Patchkabel ist meist die bessere Lösung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schnagga, h00bi, up.whatever und eine weitere Person
Danke für die Tipps :)

Hab noch 50 Meter Verlegekabel hier, werde dies mal mit den neuen Steckern testen.

Verwendet wurde ein ganz normales Erdkabel cat 7 und dazu diese caystone Module Weibchen für den switch und Männchen für die Kamera.

Die Adern passen perfekt beim Auflegen in den Stecker und diese sind auch richtig aufgelegt, sonst hätte er ja bei der Durchgangsprüfung gemeckert. :)
Ergänzung ()

Kann es vielleicht sein, dass die Kabel irgendwo gequetscht sind, Durchgang zwar haben aber die spannung nicht mehr durchkommt und dadurch die Geräte sagen, unterspannung, da laufen ich nicht an? Wenn ja wie auf welchen Adern teste ich das? Multimeter ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte bei meinen ReoLinks auch was kurioses... Kabel gepatcht und kein PoE drauf, dann das Originale Kabel der Reolinks zum patchen verwendet und es ging. Bis heute kP warum...
 
Blue Ice schrieb:
Verwendet wurde ein ganz normales Erdkabel cat 7 und dazu diese caystone Module Weibchen für den switch und Männchen für die Kamera.
Den Satz versteh ich nicht. Keystone Module sind immer weiblich. Kannst du mal verlinken was du gekauft hast?
Also welches Kabel und welche Stecker / Keystones?
 
Danke :)

werde es mit den neuen Steckern mal ausprobieren, dann wird nochmals getestet. Auch die Adern um zu sehen wo genau Spannung anliegt, was er ja auch jetzt schon anzeigte, deswegen das große Fragezeichen. Werde zeitnah berichten ob es geklappt hat :)

gekauft wurden diese Anschlüsse

https://www.amazon.de/hb-digital-Ne...efix=netzwerkstecker+cat+7,aps,93&sr=8-4&th=1

Sowie diese

https://www.amazon.de/deleyCON-Verl...Z2V0TmFtZT1zcF9zZWFyY2hfdGhlbWF0aWNfYnRm&th=1

stellte sich jetzt raus, das dies keine Keystone Module sind, sollte aber eigentlich kein Problem sein oder?

Gruß
 
Blue Ice schrieb:
Hab noch 50 Liter verlegekabel hier
Finde den Fehler... :stacheln:

Blue Ice schrieb:
stellte sich jetzt raus, das dies keine Keystone Module sind, sollte aber eigentlich kein Problem sein oder?
Alles ab Cat 5e ist für PoE spezifiziert.
Keystone ist letztlich nur die Bezeichnung für ein modulares, standardisiertes System für verschiedene Arten von Steckverbindern. Es gibt etwa auch USB, Klinke, Cinch usw. usf.. Kann man alle in das gleiche Patchfeld oder gleiche Anschlussdose setzen.

Für den Rest klingt es nach danach als sei nicht richtig aufgelegt worden und / oder ein Kurzschluss im Stecker verursacht worden. Passiert schnell, insbesondere mit der Schirmung. Ein Messgerät - theoretisch reicht auch ein Ohmmeter - um min. den Durchgang der Adern zu messen wäre hilfreich. Ansonsten könnte man min. prüfen ob ein Nicht-PoE-fähiges Netzwerkgerät überhaupt funktioniert. Wenn es da auch Auffälligkeiten welcher Art auch immer gibt stimmt etwas nicht.

Einige verwaltbare Switches können auch von Haus die Leitungslänge prüfen und erkennen ob alle Adern durchgängig sind oder Fehler auftreten. Z. Bsp. bei einem Ubiquiti Switch:
Code:
Switch# show cable-diag interfaces GigabitEthernet 3
 Port   |  Speed | Local pair | Pair length | Pair status 
--------+--------+------------+-------------+---------------
  gi3   |  auto  |    Pair A  |    16.00    | Normal
                      Pair B  |    16.00    | Normal
                      Pair C  |    16.00    | Normal
                      Pair D  |    16.00    | Normal
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis, sollte natürlich Meter heißen, wurde berichtig ;)

Sehr guter Tipp, werde

  • die Stecker neu auflegen
  • prüfen ob eine Netzwerkverbindung zu stande kommt
  • nochmals mit dem POE Tester prüfen, sowie ob richtig aufgelegt wurde.
  • Den Netgearswitch überprüfen ob es ein managedswitch ist und teile die Ergebnisse nächste Woche mal mit.

Das war ne sau Arbeit die Kabel zu verlegen weil die halbe A1 im Garten vergaben ist, da kommst nur mit ner Spitzhake durch und das hat Stunden gedauert ^^ Nochmal buddel ich den Scheiß nicht aus.
 
Moin,

Also neue Keystone Module von HD Digital wurden verbaut, per tester überprüft, i.O.
Alles richtig aufgelegt. Poe test ergab, keine Verbindung, also sind die Kabel defekt. Ich muss mal gucken ob ich zukünftig Lehrrohre verwende und größere Bögen ziehe... trotzdem danke für eure Unterstützung.
 
Durchklingeln kannst Du dennoch machen. Rein um zu erfahren ob wirklich Adern unterbrochen sind. @Blue Ice
 
Zurück
Oben