Kein Powerknopf, wie Notebook einschalten?

Jedec

Ensign
Registriert
Feb. 2016
Beiträge
201
Guten Tag,
der asus gl552vw hatte ein kleinen Wasserschaden, nun verursacht die Tastatur des Notebooks eine Art Kurzschluss (die Stromaufnahme geht von 0,1A auf 0, sobald die Tastatur angeschlossen ist und das Gerät Strom hat).
Gott sei Dank ist alles andere heil geblieben. Naja ein Chip auf dem 8 GB Arbeitsdpeicher ist deutlich dunkler geworden und das Gerät startete nicht mehr. Wurde schnell ausgewechselt.

Problem: Powerknopf ist ein Teil der Tastatur.

Um das Gerät einzuschalten, muss ich einen Pin des Tastatursteckers mit Multimeter (auf Kontinuität gestellt) mit Masse verbinden, dann geht die Dame an.

Fällt euch an, wie ich das Gerät benutzen kann?
Immer in standby halten? Wake up over LAN? Kann das Touchpad irgendwie als Powerknopf dienen?)
 

Anhänge

  • 20250117_125131.jpg
    20250117_125131.jpg
    2 MB · Aufrufe: 405
Ist denn die Tastatur ordentlich gereinigt worden? sprich isopropanolbad oder ähnliches?

Kannst du ansonsten etwas wie "Power on Lid open" / "Power on with AC" im BIOS einstellen?

Ansonsten einen Taster einfach zwischen dem zu überbrückenden Pin und Masse packen, irgendwas findet sich doch sicher irgendwo.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kartoffelpü
Jedec schrieb:
Um das Gerät einzuschalten, muss ich einen Pin des Tastatursteckers mit Multimeter (auf Kontinuität gestellt) mit Masse verbinden, dann geht die Dame an.
Dann bau einen Taster dran?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wirelessy und DJMadMax
Hi,

je nach Bios gibt es da einige Optionen die infrage kommen können.

z.B.

  • das er angeht wenn man den Deckel aufklappt
  • das er angeht sobald er Strom bekommt vom Netzteil
  • das er angeht wenn er Magic Pakte empfängt
  • Uhrzeitbasierte Startzeiten
  • automatischer Start bei Maus/Tastatureingabe (setzt aber den passenden Powerstat voraus)


ggf. die nächst beste kompatible billiersatztastatur bei Ebay/Ali/Temu kaufen sofern man günstig rankommt?


edit://
Habe mir gerade die Tastatur angeschaut, neben dem großen Flachbandkabel gibt es noch ein 2 poliges, ist das der Powerbutton oder die Beleuchtung, du hast ja den passenden Pin schon gefunden?

Da die Tastatur eh defekt ist, kannst du ja das Flachbandkabel entfernen in der Tastatur und versuchen dort ein einen Taster an zu löten, falls es das zweiadrige Kabel ist, dann sollen die Punkte ja groß genug sein an der Buchse um die zu entfernen und direkt dort den Taster an zu löten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß keine Antwort auf deine Frage und sicherlich etwas, dass du nicht hören willst, aber bei einem Gerät diesen alters und wertes, das nachweichslich einen Kurzen produziert wenn du die Tastatur anschließt würde ich das ding einfach nur Ersetzen.

Wie schließt du denn aus, dass andere nicht betriffen sind, vielleicht nicht direkt durch einen Kurzschluss, aber einem kleineren Kriechstrom etc.

Sollte ich dich nicht überzeigen können würde ich zumindest vorschlagen, das Gerät ohne Akku zu betreiben, damit im Brandfall der evtl der Schaden kleiner bleibt. Ohne eigene Tastatur kann das Gerät ja eh nur stationär benutzt werden.
Daher wäre mir das ganze auch so oder so zu umständlich.

Insofern das Gerät nicht zum Spielen genutzt wird, gibt es ein brauchbares Officegerät gebraucht ja schon um die 200 Euro. Bzw. da das Gerät ja eh nur stationär genutzt werden kann, könnte man sich auch einen gebrauchten Desktop hinstellen.

Mein erster Gedanke bei der eigentlich Frage war aber ähnlich wie der von Key³: insofern einrichtbar würde ich einschalten beim Aufklappen nutzen.
 
@Langi1 Dabei geht er auch an, wenn er nur lädt.
Ich glaube das Ladethema dürfte sich fast erledigt haben, da hier bestimmt kein nützlicher mobiler Einsatz mehr vorgesehen ist in dem Zustand :D
Ich würde da eher den Akku ausbauen sofern er sich ohne angeschlossenen Akku auch starten lässt (wobei mir es noch nicht unterkam bis jetzt, dass das durchbooten blockiert wird weil kein Akku erkannt wurde)
 
Falls sich aus deiner Sicht die Investition von 30 € noch lohnt: bei eBay gibt es mehrere Angebote für Ersatztastaturen, neu und gewerblich für unter 30 €.
Du kannst ja schrauben und mit einem Multimeter umgehen, also keine Herausforderung.
 
Kleiner Wasserschaden mit großen Auswirkungen. Ich würde sagen, zur Reparatur mit dem Teil. Ich hatte auch mal aus Versehen Wasser auf meine Tastatur gebracht. Einige Tasten hatten danach dauerhaft Kontaktprobleme.
 
Gibt es haufenweise bei Amazon, Conrad, etc
1737119103358.png
 
@chatbot dafür wäre aber zu klären, ob der Kurschluss wirklich von der Tastatur kommt oder vom Mainboard (oder gar beidem). Gäbe es auch zu kaufen wenn ich das richtig gesehen habe.

Aber wie schon angesprochen wir reden hier von einem Notebook aus H1/2016, und wir sind in H1/2025. Da sollte man schon überlegen wieviel man investiert ohne Gewähr, dass danach alles dauerhaft Einwandfrei funktioniert.
 
Wenn ich @Jedec richtig verstehe, funktioniert ja das Notebook noch. "Geht an". Es geht ihm nur glaub drum, ne einfache Dauerlösung zu finden. Vlt hat @Micha- ja noch nen Link.

Ich würde sagen, wie @corsa222 schreibt: Ersetzen.
Nvidia 960M ist ja heute gerade noch so für Minisweeper gut genug.
 
Zurück
Oben