Kein Zugriff auf Fritzbox Benutzeroberfläche

brunop

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2008
Beiträge
105
Olá!
Folgender Aufbau: Kabelmodem - Fritzbox 7170 - Fritzbox 7270 - PC
Folgendes Problem: Die 7270 lässt sich über den Browser via fritz.box, der Standard-IP (192.168.178.1) und auch der Notfall-IP öffnen. Auf die 7170 bekomme ich jedoch trotz geänderter IP (192.168.178.2) keinen Zugriff.
Schließe ich die 7170 jedoch hinter der 7270 an funktioniert alles einwandfrei, aus diversen Gründen ist das dauerhauft jedoch nicht möglich.

Hat zufällig jemand die Lösung oder eine Idee dazu?
 
Du hast die 7270 wahrscheinlich als Router statt Access Point (bei AVM "IP-Client") eingerichtet. Trennt Netze. Vielleicht ist noch mehr im Argen, wenn beide Fritzboxen dasselbe Subnetz nutzen.

Mach mal Screenshots von beiden Fritzboxen, aus den Menüs von den Einstellungen zum Internetzugang.

btw: Welche Internetbandbreite ist gebucht?
 
Interessant wäre auch, wie die Boxen verbunden sind (Repeater Strecke oder LAN1, welche Methode)
 
7170.jpg
7270.jpg

Sind jetzt wieder die Einstellungen mit denen das ganze hier über die letzten 2 Jahre problemlos funktioniert hat. Der einzige Unterschied ist eben das die 7170 nun vor der 7270 hängen soll.
Die Option "Vorhandener Zugang über LAN" anstatt "Kabel Deutschland" hab ich auch schon versucht, ohne Erfolg.
 
"Vorhandener Zugang über LAN" ist der Routermodus (nicht täuschen lassen).

Whatever:

Zunächst das Kabelmodem vom Strom nehmen und erst mal so lassen.
Setz die 7170 auf "Internetverbindung selber aufbauen" & "DHCP-Adresse automatisch beziehen".
Die 7270 setzt du auf "Anderer Internetanbieter" & im auftauchenden Menü setzt du auf "Internetzugang über LAN1", "Vorhandene Internetverbindung im Netzwerk mitbenutzen (IP-Client)". Nicht vergessen die LAN-IP anzupassen.
So sind die Rollen beider Geräte quasi getauscht.
Jetzt wieder das Kabelmodem anschalten. Warten. Freuen.

Dennoch: Die 7170 als Router ist eher doof, da sie eventuell nicht genug Leistung hat, um die relativ hohen Bandbreiten von Kabel-Internet zu routen.
 
So funktioniert's.. Besten Dank :daumen:

Da ich mit der Materie nicht ganz so vertraut bin, macht es denn einen Unterschied welche Box zuerst kommt? Letztenendes hängen ja die selben Geräte dran wie zuvor..
 
Das war ja eben die Frage, welche Bandbreite gebucht ist. Hast du bspw. 100 Mbit gebucht, solltest du die 7270 als Router nehmen, da die 7170 afair ~25 Mbit maximal routen kann. Die 7270 macht aber auch nicht unbedingt viel mehr...
 
Zurück
Oben