Kein Zugriff auf SSDs nach BIOS-Update

MarlonX

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2024
Beiträge
14
Hallo zusammen,

ich hoffe, jemand kann mir bei folgendem Problem weiterhelfen:

  • Ich habe eine neue NVMe-SSD eingebaut. Nach einem BIOS-Update (weil die SSD anfangs nicht erkannt wurde) wurde die SSD zwar erkannt, aber ich konnte nicht mehr in Windows booten, da anscheinend kein bootfähiges Laufwerk gefunden wurde.
  • Ich habe versucht, den UEFI-Modus auf Legacy umzustellen (habe ich gelesen, dass man das mal probieren soll und umgekehrt bspw. auch mit secure boot), aber der Fehler blieb.
  • Daraufhin habe ich Windows 10 auf die neue NVMe-SSD installiert, in der Hoffnung, wenigstens einige Daten (der anderen beiden SSDs) retten zu können. Allerdings werden mir die anderen Partitionen auf den alten SSDs nicht in Windows angezeigt.
Im angehängten Screenshot sieht man die Datenträgerverwaltung.

Ich möchte auf jeden Fall meine Daten wieder zugänglich machen und sie keinesfalls verlieren. Falls jemand eine Lösung weiß oder weitere Infos benötigt, bitte melden!

Ein Hinweis: Es könnte sein, dass bei den alten SSDs RAID genutzt wurde. Ich bin damit nicht vertraut und weiß nicht, was ich noch probieren kann.

Ich wäre für jede Hilfe sehr dankbar!

Vielen Dank im Voraus!

xxx.PNG
 
MarlonX schrieb:
Ich habe eine neue NVMe-SSD eingebaut. Nach einem BIOS-Update (weil die SSD anfangs nicht erkannt wurde) wurde die SSD zwar erkannt, aber ich konnte nicht mehr in Windows booten, da anscheinend kein bootfähiges Laufwerk gefunden wurde.
Hardware Daten wären noch gut.
Ergänzung ()

MarlonX schrieb:
s: Es könnte sein, dass bei den alten SSDs RAID genutzt wurde. Ich bin damit nicht vertraut und weiß nicht, was ich noch probieren kann.
Da Datenträger 0 und 1 gleich groß sind, könnte das durchaus sein, wer hat denn das so angelegt?
 
bisy schrieb:
Hardware Daten wären noch gut.
Okay, welche hardware daten brauchst du genau? Das eine ist eine 980 Samsung nvme 500gb das andere eine WD850 500gb nvme ssd und die neue eine 4tb samsung 990 nvme ssd.
Ergänzung ()

bisy schrieb:
Hardware Daten wären noch gut.
Ergänzung ()


Da Datenträger 0 und 1 gleich groß sind, könnte das durchaus sein, wer hat denn das so angelegt?
Ich glaube, dass habe ich mal vor ein paar Jahren gemacht, weil mir das jemand empfohlen hat. Ist aber schon ziemlich lange her und weiß kaum mehr darüber was, weil ich mir auch Tutorials etc. angeschaut habe.
Gäbe es den Settings die man im Bios probieren könnte zu ändern damit diese beiden SSDs (500gb je und wahrscheinlich RAID) erkannt werden und man die Dateien einsehen kann?
 
Wahrscheinlich stand im BIOS "RAID" für die beiden kleinen SSDs und das wurde geändert.
Zeig mal die Laufwerke im BIOS.
 
@Arboster Alles klar, meinst du einfach ein Foto von dem Boot-Fenster wo die Boot Geräte alle aufgelistet?
 
MarlonX schrieb:
, weil mir das jemand empfohlen hat.
Gott, wer empfiehlt so was? Vorallem jemand, der klein Plan davon hat.

Das wird warscheinlich ein übers BIOS erstelltes RAID 0 gewesen sein, da werden die zwei SSDs zu einer gemacht, was die Geschwindigkeit erhöht, aber wenn eine SSD ausfällt, bzw das RAID aufgelöst wird, sind alle Daten drauf weg.
 
bisy schrieb:
Gott, wer empfiehlt so was? Vorallem jemand, der klein Plan davon hat.

Das wird warscheinlich ein übers BIOS erstelltes RAID 0 gewesen sein
Oh okay, alles klar. Welche Einstellungen kann man denn im Bios ändern um auf diese beiden Raid 0 Partitionen zugreifen zu können?
 
bisy schrieb:
zb , welches Board du hast
x570 aorus elite von gigabyte
Ergänzung ()

Arboster schrieb:
Ne, ein Foto wo man sieht welche Einstellungen bei SSDs stehen. Also AHCI/RAID etc.
alles klar ich starte kurz in bios und schaue ob ich das finde, ansonsten wäre ein hinweis sinnvoll wo man diese option findet also unter welchem reiter. habe jetzt das hier gefunden falls das hilft, da steht AHCI (aber wie gesagt bin mir relativ sicher dass die zuvor RAID hatten, habe ja auch das Bios geflasht bzw. geupdatet, wahrscheinlich wurden da settings zurückgesetzt weshalb es jetzt nicht mehr da steht, denke ich)

NVMe RAID mode war nicht Enabled bin nur draufgekommen, habe ich aber nicht gespeichert! Also ist disabled.
photo_2024-12-06_22-26-34.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst haben deine 'alten' Partitionen kein Laufwerksbuchstaben zugeordnet. Damit tauchen sie im Explorer nicht auf. Ggf. reicht es schon ihnen in der Datenträgerverwaltung einen zu geben, damit du zugreifen kannst (sofern sie vorher in einer art RAID1 waren).

Dass sie aber zu 100% 'frei' angezeigt werden, ist aber auch kein gutes Zeichen. Was für Daten sind da drauf? Wenn es sich um irgendwelche unwiederbringlichen Daten handelt, würde ich nicht groß weiter selbst daran rumdoktern oder gar das System weiterlaufen lassen.
 
Hast du das jetzt auf RAID umgestellt, oder war es schon so?
 
Nilson schrieb:
Zunächst haben deine 'alten' Partitionen kein Laufwerksbuchstaben zugeordnet. Damit tauchen sie im Explorer nicht auf. Ggf. reicht es schon ihnen in der Datenträgerverwaltung einen zu geben, damit du zugreifen kannst (sofern sie vorher in einer art RAID1 waren).

Dass sie aber zu 100% 'frei' angezeigt werden, ist aber auch kein gutes Zeichen. Was für Daten sind da drauf? Wenn es sich um irgendwelche unwiederbringlichen Daten handelt, würde ich nicht groß weiter selbst daran rumdoktern oder gar das System weiterlaufen lassen.
Da sind noch wichtige Daten vom Passwortmanager drauf, an die ich sonst nicht gelange, weil unglücklicherweise auch mein Handy vor paar Tagen kaputt gegangen ist, wo die Authenticator App für den Passwordmanager drauf war und andere wichtige Daten.
Habe schon probiert ein Laufwerksbuchstaben zu geben, aber da stehen nur so besondere Laufwerksbezeichnungen wie "Neues übergreifendes Volumen", "Neues Stripeset volumen", "Neues gespiegeltes Volumen", diese normale Option ist nicht vorhanden, zudem werden bei Auswahl der genannten Option nur diese 9-11mb die nicht zugeordnet sind angezeigt.
 
Das mit dem Laufwerksbuchstaben ist Unsinn. Nicht machen.
Gibts im Bios keine Ansicht wo man die einzelnen SSDs sieht außer im Bootmanager?
 
Robo32 schrieb:
Hast du das jetzt auf RAID umgestellt, oder war es schon so?
Ich habe das vor ein paar Jahren auf Raid umgestellt, wenn ich mich Recht erinnere aufgrund einer Empfehlung, mithilfe von Tutorials.
Ergänzung ()

Arboster schrieb:
Das mit dem Laufwerksbuchstaben ist Unsinn. Nicht machen.
Gibts im Bios keine Ansicht wo man die einzelnen SSDs sieht außer im Bootmanager?
Ja, aber da stehen keine wirklichen Infos dazu, nur so allgemeine oder nach was für Schlagwörtern soll ich schauen?
Ergänzung ()

Falls jemand einen Hilfsvorschlag hat, wäre ich sehr dankbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst warscheinlich dein RAID neu Konfigurieren im BIOS unter Settings\RAIDXpert2 Configuration Utility, allerdings kann ich dir nicht sagen, ob dann alles gelöscht wird, oder ob die Daten drauf dann noch lesbar sind
 
Ich würde die 4 TB ausbauen und versuchen den Zustand vorher wieder zu erreichen.
Dazu muss im BIOS den beiden kleinen Platten der Eintrag RAID0/1 oder so zugewiesen werden.

Dann ein Backup von Deinen wichtigen Daten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hammersbald, SaschaHa und Sinatra81
Mal davon abgesehen,
waren die zwei vor dem "Unfall" als eine mit ~1TB oder wie sah das aus?

Das Problem bei SW-Raid über das Bios ist aber
  • dass du bei Kamikaze RAID 0 eben noch paar andere Sachen einstellen musst an die du dich jetzt auch nicht erinnern wirst
  • dass alte/ursprüngliche Daten bei Neuerstellung oft zerlegt werden

Du kannst es natürlich trotzdem versuchen..., ich würde jedoch erstmal das tun was Arboster in #17 geschrieben hat.

Direkter Link zum RAID Setup Guide
 
bisy schrieb:
Du musst warscheinlich dein RAID neu Konfigurieren im BIOS unter Settings\RAIDXpert2 Configuration Utility, allerdings kann ich dir nicht sagen, ob dann alles gelöscht wird, oder ob die Daten drauf dann noch lesbar sind
Mh okay, kann man den erst mal durch drittanbietersoftware so einige daten wiederherstellen aus dem raid? Weil die beiden Platten sind ja vorhanden und theoretisch funktionsfähig.
Ergänzung ()

Robo32 schrieb:
Mal davon abgesehen,
waren die zwei vor dem "Unfall" als eine mit ~1TB oder wie sah das aus?

Das Problem bei SW-Raid über das Bios ist aber
  • dass du bei Kamikaze RAID 0 eben noch paar andere Sachen einstellen musst an die du dich jetzt auch nicht erinnern wirst
  • dass alte/ursprüngliche Daten bei Neuerstellung oft zerlegt werden

Du kannst es natürlich trotzdem versuchen..., ich würde jedoch erstmal das tun was Arboster in #17 geschrieben hat.

Direkter Link zum RAID Setup Guide
Okay, danke ich schaue mir das mal an. Werden die Daten gelöscht wenn ich den Guide befolge, oder sollten die nicht gelöscht werden? Und das waren 2x 500gb Partitionen vorher.
Ergänzung ()

Arboster schrieb:
Ich würde die 4 TB ausbauen und versuchen den Zustand vorher wieder zu erreichen.
Dazu muss im BIOS den beiden kleinen Platten der Eintrag RAID0/1 oder so zugewiesen werden.

Dann ein Backup von Deinen wichtigen Daten.
danke, aber kann ich nicht einfach die boot reihenfolge so ändern dass die 4tb als letztes ganz unten ist und die anderen beiden oben?
 
Wie du hattest 2x 500GB?
Waren es nun 2 Partionen vorher? Falls ja und die waren jeweils 500GB dann wahr es wahrscheinlich RAID0 und du hast dann noch 2 Partionen drauf gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pi55flap
Zurück
Oben