Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sorry Leute, aber "da gibts BIOS und UEFI extra" ist einfach Quatsch mit Soße. Es gibt BIOS oder UEFI, manchmal wird UEFI BIOS genannt (bspw. MSI "ClickBIOS") und jedes PC-UEFi hat ein CSM, bei dem für Betriebssysteme, die UEFI nicht unterstützen, nach außen hin ein klassisches BIOS vorgegaukelt wird.
P.S.
c't 2009, Heft 11, Christof Windeck: "Maskierte Ablösung" habe ich auf meinem Schreibtischrechner - welcher c't Artikel, den du gelesen hast, widerspricht mir denn und mit welchen Worten?
P.P.S.
Dass du das CSM bei fast keinem UEFI der PC-Welt per Schalter im Setup deaktivieren kannst, ist kein Nachteil! Denn der UEFI-Eintrag für bspw. das DVD-laufwerk wird dir immer angeboten, wenn er beim Startmedium möglich ist - dafür muss das CSM nicht deaktiviert sein! Wenn er dir nicht angeboten wird, liegt eventuell keine im UEFI-Modus bootbare DVD im Laufwerk - für UEFI-Bootbarkeit reicht das Vorhandesen eines /efi/boot/boot.x64nicht aus
Und ja, hätte ich alle Informatinen so aufgenommen, wie du das wünschtest - aber ich hätte auch wie Nilson reagieren können und gar nicht antworten, weil mir deine Formulierungen zu anstrengend sind...
Bei mir anscheinend nicht...
Einmal bietet er mir nur einen CMS Eintrag an, einmal nur einen UEFI....
Der einzige c't Artikel auf den ich mich hier berufenhab ist der, wo gesagt wird, dass sich was im BIOS tut, wenn man ein Paswort festlegt. Ich kann dir die genauen Daten sagen, da ich mir sie nurausgeliehen hab. Aber: letzte Linux c't, Artikel zu UEFI.
P.S: Ich will heir niemanden beleidigen.
Ich finds toll, dass ihr mir überhaupt hilft
Weiß ja nicht, ob Dein Problem zwischenzeitlich behoben bist, falls nicht, noch einmal einige Hinweise.
Zunächst, wie schon erwähnt, gibt es entweder ein BIOS oder ein (U)EFI-BIOS. Das EFI- bzw. UEFI-(BIOS) ist der Nachfolger des PC-BIOS. Bei neueren Systemen ist es meist ein (U)EFI-BIOS. Da das mittlerweile Quasi-Standard ist, wird dies häufig auch als "nur" BIOS abgekürzt. Bei den meisten System mit UEFI kann man zusätzlich den alten "PC-BIOS"-Modus ein schalten, das oben erwähnte CSM, damit alte Betriebssysteme die UEFI noch nicht kennen installiert werden können - bei einigen (z.B. Tablets) fehlt diese Option, so dass ausscchließlich neuere Betriebssysteme oder sogar nur das aktuelle installiert werden kann.
Bei Deinem System handelt es sich um ein UEFI-BIOS (wenn die Modelbezeichnung K55VM von ASUS stimmt lt. CPUZ) bei dem man auch CSM einstellen kann. CSM wird auch teilweise als Legacy Mode oder auch nur Legacy bezeichnet (wie es bei Dir genau heisst weiss ich nicht).
Deine ursprüngliche Frage war also, wie Du ins UEFI-BIOS, und nur das gibt es für Dein System, hineinkommst bzw. das offensichtlich ein Passwort existiert.
Zunächst: Wie kommt man in das ASUS-BIOS. Da Du ein funktionierendes Windows 8 hast, gibt es zwei unterschiedliche Wege, die aber zum selben Ergebnis führen.
1. Beim Start des Rechners sofort auf F2 hämmern (bei einigen Modellen der Baureihe auch Alt+F2)
2. Falls 1. nicht funktioniert, weil der Rechner doch zu schnell bootet unter Windows 8 bei der Charmbar (das ist die Leiste die sich rechts einblendet) Einstellungen wählen, dann auf "PC-Einstellungen ändern" gehen, dann auf "Update/Wiederherststellung", "Wiederherstellung" und unter "Erweiterter Start" auf "jetzt neustarten" klicken. Dann kommen beim Neustart "erweiterte Optionen" und dort kann man dann UEFI-Einstellungen wählen. (ggf. muss man die Prozedur einmal wiederholen, falls das BIOS nochmals zu schnell startet, passiert ab und an bei SSDs)
Nochmals zur Erinnerung, Weg 2 führt zum identischen BIOS, es handelt sich nur um einen zusätzlichen Weg um ins BIOS zu gelangen, wenn der Rechner zu schnell bootet. Es handelt sich keinesfalls um ein Windows-BIOS oder ähnliches.
Mit einem der beiden Wege kommst Du in jedem Fall ins (UEFI)-BIOS.
Jetzt zu Deinem Passwort-Problem. Das ist unabhängig von dem Vorgesagten, hat also gar nichts damit zu tun, weder damit ob es ein altes PC-BIOS oder ein neues UEFI-BIOS handelt, noch hat das was mit Windows zu tun.
Wenn Dich das BIOS nach einem Passwort fragt, kann das folgende Gründe haben:
1. Du hast versehentlich ein Passwort gesetzt
2. Du hast das gebraucht gekauft, wende Dich an den Vorgänger
Lösungsmöglichkeiten:
- Passwortabfrage einfach mit Enter bestätigen (kann manchmal passieren, dass auch ohne PW eine Abfrage erfolgt)
- CMOS-Reset
- BIOS flashen (für Dein Model lt. CPUZ ist Version 211 aktuell, Du hast die Ursprungsversion 206)
- ASUS-Support
Erstmal danke für die Antwort
Nein dass Problem hat sich noch nicht gelöst, ich suche grad das Beilageheft.
Dass mit dem Legacy Mode könnte stimmen, dass mit Alt + F2 könnte auch stimmen, werde ich gleich überprüfen.
CMOS - Reset ist (wenn ich das jetzt nicht verwechsele ) bei einem Laptop schwierig.
Dass BIOS Passwort hab ich selbst gesetzt, weil die c't behauptet hat dass sich bei einigen Modellen da etwas tut.
Dass Passwort akzeptiert er leider nicht, leer hab ich eigentlich auch schon ausprobiert.
Wie gesagt, bie mir steht BIOS drüber, und ich kann nichts mit der Maus bedienen (is ja UEFI typisch).
ich kenne dass von einem Freund, der auch ins UEFI über ne Tastenkombi kam.
2. Hab ich natürlich auch schon ausprobiert, es gibt irgendwie einfach keinen Eintrag "UEFI-Einstellungen"
Nur noch mal um es klar zustellen: Als ich noch ins BIOS kam, sah dass so wie vor 5 Jahren aus. Oben steht auch BIOS drüber.
Und trotzdem ist es dass UEFI? kann eigentlich nicht sein, da es da keinen Eintrag für SecureBoot, etc. gibt.
Wie gesagt: Es sieht aus wie vor 5 Jahren.
Ergänzung ()
OK leider komme ich auch mit Alt + F2 nicht ins UEFI.
Dafür habe ich entdeckt, dass ich immerhin als User reinkomme, und damit ein anderes Boot-Medium auswählen kann.
Ich hab zwar keine Admin Rechte, sollte aber irgendwas am Windows sein, kann ich immer noch was anderes reinschieben.
Ob es jetzt ein UEFI oder ein althergebrachtes BIOS ist, ist angesichts der Probleme nebensächlich.
Japp, CmOS-Clear am Laptop ist ein Affentheater.
Solange du das Boot-Device auswählen kannst ist es aber nicht unmöglich.
Du kannst Win 7 auf die erste Partition installieren, wenn es nicht schon dort ist.
Der Bootloader von Win lässt sich von der DVD nachinstallieren/reparieren.
Wenn alles läuft, Ubuntu in die zweite Partition installieren und GrUB nicht in den MBR der Festplatte sondern in den PBR der zweiten Partition installieren.
Mit dem Programm EasyBCD unter Win7 den Eintrag für das Win Boot Menü setzen. Dazu Linux auswählen und die Partition von Ubuntu anwählen.
jetzt kannst du beim Start zwischen W7 oder Ubuntu wählen, wenn der Timer kurz gesetzt ist, fällt die Verzögerung kaum auf bis das Default-System geladen wird.
du hast die Post dir nicht durchgelesen.
Ich zweifele zwar nicht an deinen guten Willen, aber ich werde dir nicht alles noch einmal erklären.
Lies bitte einfach Post #1 durch
Das Theman hat sich jetzt weitestgehend erledigt, da ich als "User " noch Zugang zu der Bootauswahl (einmalig) hab.
Grub und Co. sollten sich ja eigentlich automatisch einrichten.
Ich glaube, für mich sind hier alle Fragen geklärt deswegen ist dieser Thread gelöst!
[CLOSED]