Kein Zugriff von PC auf NAS - Netzwerkaufbau Schuld?

Matutin

Lieutenant
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
914
Hallo zusammen,

leider bekomme ich von meinem stationären PC keinen Zugriff auf mein NAS. Ich vermute, dass es was mit dem Netzwerkaufbau hier in der Wohnung zu tun hat, hab aber keine Idee, wie ich das ändern könnte. Zur besseren Veranschaulichung hab ich meine überragenden Paint-Skills herausgekramt in der Hoffnung, dass ihr mit dem Kunstwerk was anfangen und mir helfen könnt.

Zur Erklärung:
Internet kommt via Kabel in die Wohnung. Das Modem dafür steht in einem Zimmer. An der selben Buchse hängt auch der PC. In einem weiteren Zimmer steht eine Fritzbox, die das WLAN bereitstellt. An der ist per Kabel auch das NAS dran. Verteilt wird das ganze über einen Switch im Schaltschrank im Keller.

Nun die Frage, warum kann ich vom PC nicht auf das NAS zugreifen, bzw. finde es es nicht einmal in der Netzwerkumgebung? Ins Internet komme ich ohne Probleme (vermutlich weil er mit dem Modem an einer Dose hängt?), aber alle anderen Netzwerkteilnehmer sind nicht auffindbar.

Netzwerk.png
 
Wenn ich das richtig verstehe, verteilt sich dein LAN im Haus/Wohnung per Switch aus dem Keller auf einzelne Zimmer.

Der PC sollte an der Fritzbox sitzen und nicht direkt am Modem (ist das auch ein Router oder wie wird die Einwahl ins Internet gewährleistet?). Denn so wie bei dir wird die Fritzbox ein anderes Netzwerk bereit stellen, zu dem dein PC nicht gehört. Somit findest du den NAS und andere Teilnehmer, die via WLAN an der Fritzbox hängen, nicht.

Mein Aufbau wäre (mal unabhängig davon, dass dein Switch im Keller sitzt):

Kabel-Modem -> Fritzbox + NAS -> Switch (für LAN's in den Zimmern) -> PC (Ein Switch erweitert ja ansich nur die verfügbaren LAN-Anschlüsse der Fritzbox, wenn man mehr als 4 LAN's brauch. Ansonsten wäre das Ding sinnfrei). Kommen die anderen Teilnehmer denn auch ins Internet?
Wenn das Kabelmodem auch ein Router ist, sollte es hinter dem Switch sitzen. Also KabelModem -> Switch und dann alles andere.

PS: die Fritzbox muss den Mittelpunkt deines Netzwerkes bilden, damit du alle Netzwerkteilnehmer inkl. NAS findest. Derzeit hast du scheinbar unterschiedliche IP-Bereiche (Kabelmodem und Fritzbox) und somit unterschiedliche Netzwerke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das NAS hängt durch die FritzBox in einem anderem Netz als dein PC. Da musst du Routen oder einfacher: Die FritzBox so einstellen das diese nur als AccessPoint und nicht als Router arbeitet. Dann hättest du nur noch ein Netzwerk und alles würde so funktionieren wie du dir das vorstellst.
 
Kannst Du die Fritz!Box anpingen?
Wie sehen die Netzwerkeinstellungen in der Fritz!Box aus?
Wer ist DHCP?
 
Ist im kabelmodem ein Router integriert?
Sonst scheiterst du schon an der 2FachNetzwerkbuchse, weil das Internet entweder zum PC oder Fritzbox geht. Hängt dein PC und die NAS beide an einem LAN Port der Fritzbox?
 
Asghan schrieb:
Ist im kabelmodem ein Router integriert?
Sonst scheiterst du schon an der 2FachNetzwerkbuchse, weil das Internet entweder zum PC oder Fritzbox geht. Hängt dein PC und die NAS beide an einem LAN Port der Fritzbox?
Nein. Der PC hängt in einem ganz anderen Zimmer an der gleichen Zweifachbuchse wie das Modem.

Ic3HanDs schrieb:
Das NAS hängt durch die FritzBox in einem anderem Netz als dein PC. Da musst du Routen oder einfacher: Die FritzBox so einstellen das diese nur als AccessPoint und nicht als Router arbeitet. Dann hättest du nur noch ein Netzwerk und alles würde so funktionieren wie du dir das vorstellst.
Wo stell ich das ein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Steck das NAS an den Switch, ist die beste und flexibelste Variante...da findest du das NAS in der Netzwerkumgebung wieder...
ggf. musst du die freigegebenen Ordner am PC neu einrichten (\\SERVERNAME\…) [eintippen und dann auf "Durchsuchen"]

...im Keller steht das NAS auch wahrscheinlich schön kühl...
 
Das mit dem Keller war ne Umschreibung für ne Abstellkammer direkt in der Wohnung. Da hab ich leider nicht wirklich Platz fürs NAS und kühler ist es da auch nicht großartig...
 
Das kannst du in der Internetverbindung einstellen unter Zugangsdaten. Die Box muss einfach als DHCP Client arbeiten, dann passt der Rest direkt.
 
Was ist das genau für ein KabelModem? hat es auch einen Router integriert oder ist es ein reines Modem? Wählt der PC somit die Zugangsdaten für dein Internet? Kommen denn alle anderen Netzwerkteilnehmer ins Internet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du über WLAN auf das NAS zugreifen kannst, liegt es definitiv an der automatischen IP-Vergabe, genannt DHCP. Und diese ist vermutlich am Modem (oder Switch, wenn managebar) aktiviert - und an der Fritzbox.
Wird die anderen schon sagten, wenn du ein Modem mit Router hast, dann nur dort DHCP an, bei der Fritzbox deaktivieren. Hier kannst Du im Setting Zugangsdaten immer "andere" auswählen, dann kommt die Option "IP Client", diese musst Du wählen.

Viel Erfolg!
 
Also, ich befürchte, das alte Thomson THG571 ist lediglich ein Modem. Als ich die Fritzbox eben auf AccessPoint umgestellt habe, ging gar nichts mehr.
Dann muss ich mir was anderes einfallen lassen. Danke schonmal für eure Hilfe!
 
setze die Fritzbox direkt hinter das Modem (und nimm das Modem von LAN weg), damit die Fritzbox der Mittelpunkt deines Netzwerkes ist und das Internet über das Modem für deine Netzwerkgeräte bereitstellt. Sollte ansich funktionieren. Die Zugangsdaten fürs Internet kannst du in der Fritzbox eingeben (wenn sie Kabel-fähig ist) bzw. den Internetzugang so einrichten, dass er über dein Kabelmodem kommt, wie es JohnStorm schon beschrieb.
 
Genau. Ohne Router hast du nur EIN Zugang zum Internet und zwar entweder pc oder nas.
Häng die fritzbox direkt an wan-Anschluss des Modems. Starte Modem neu und resette fritzbox. Nun hat jedes Gerät direkten Zugang zum Internet, und untereinander
 
Zurück
Oben