Keine Ahnung was ich noch machen soll. PC mit HDMI an einen Philips LED-Fernseher 32PFL7605H/12 verbunden trotzdem kein HDMI Bild.

HighTech07

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2021
Beiträge
34
Hallo,

wie im Titel beschrieben versuche ich seit einer Woche ein richtiges HDMI Bild zu bekommen, so wie es jetzt ist sieht es nicht gestochen scharf aus sondern eher so leicht verwaschen und mit weniger Qualität halt nicht so wie man es kennt unter HDMI.
Verbunden ist das HDMI Kabel(High Speed Ethernet) mit der Nvidia Grafikkarte GeForce GTX 760.

PC Daten:
AMD Phenom II X4 945 Processor 3.00 GHz
16GB Ram
SSD Festplatte
Windows 10 Pro 64-bit Version 20H2
Nvidia GeForce GTX 760

Der TV Fernseher ist ein Philips LED-Fernseher 32PFL7605 Full HD 1080p.

Was ich schon alles gemacht habe:

Den TV auf PC Modus geschaltet, indem ich ins Menü ging, Geräte hinzufügen, dann Computer ausgewählt, dann HDMI 2 ausgewählt und bekam dann auch sofort ein Bild aber irgendwie kein HDMI Bild so wie ich es kenne wie an meiner PS4, also schön Scharf und mit guter Qualität, sondern eher so ganz leicht verwaschen und die Qualität ist eben kein HDMI so wie man es kennt.
Wenn ich Youtube(1080p oder höher) Videos anschaue oder Netflix gibt es die Qualität so wie ich es normal kenne nicht wieder.

Dann habe ich noch diverse Einstellungen ausprobiert in der Nvidia Einstellung auch das hat nichts gebracht.
Habe Einstellungen am Monitor ausprobiert aber mehr als Farbeinstellungen kann man da ja nicht machen, man möchte ja das HDMI haben und nicht einfach schönere oder kräftigere Farben. Wenn ich am Monitor ein Beispiel-Demo laufen lasse, dann sieht man die HD Qualität sehr schön und scharf und so sollte es doch eigentlich auch am PC wiedergeben oder nicht?

Langsam bin ich am verzweifeln, mein Monitor sollte doch in der Lage sein HDMI am PC wiederzugeben oder nicht?
 
Stecke das HDMI-Kabel in den 1. HDMI-Port des Monitors, dieser ist nämlich 1.4, 2-4 sind nur 1.3
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Und Du hast den Monitor auch an die Grafikkarte angeschlossen ?
Ansonsten kommt es natürlich auf die HDMI Version dieser ziemlich alten Grafikkarte an.
 
HighTech07 schrieb:
es nicht gestochen scharf aus sondern eher so leicht verwaschen und mit weniger Qualität halt nicht so wie man es kennt unter HDMI.
Und was zeigt der TV an, mit welcher Auflösung und wie viel Hz verbunden wird? Er sollte dann irgendwas wie "1080P/60Hz" anzeigen.
 
Loopy78 schrieb:
Stecke das HDMI-Kabel in den 1. HDMI-Port des Monitors, dieser ist nämlich 1.4, 2-4 sind nur 1.3

Ich habe am TV 4 HDMI Eingänge. Einmal ein HDMI 1 ARC, HDMI 2, HDMI 3 und dann habe ich noch einen Steckplatz das links am Monitor ist wo nur HDMI steht.
Links am Monitor(vermute mal das ist das Side HDMI?) habe ich schon versucht, das Ergebnis war gleich. HDMI 1 ARC und HDMI 3 kann ich irgendwie nicht anwählen wenn ich es versuche durch Geräte Erkennung zu installieren, es ist nicht vorhanden nur HDMI Side und HDMI 2. Übersehe ich da irgendwas?
 
Wie wäre es denn, sich mal das Handbuch zum Fernseher zu schnappen?
Dort wird drin stehen, was mit welcher Wirkung wo dran kann und welche HDMI Standards das jeweils sind.
HDMI ist eben NICHT gleich HDMI
 
hamju63 schrieb:
Und Du hast den Monitor auch an die Grafikkarte angeschlossen ?
Ansonsten kommt es natürlich auf die HDMI Version dieser ziemlich alten Grafikkarte an.

Natürlich direkt an die Grafikkarte sonst hätte ich ja auch kein Bild.
Was meinst du mit HDMI Version? Ist HDMI nicht gleich HDMI? Woran erkenne ich die Version?

Skudrinka schrieb:
Und was zeigt der TV an, mit welcher Auflösung und wie viel Hz verbunden wird? Er sollte dann irgendwas wie "1080P/60Hz" anzeigen.

Deskopt Einstellung bzw. Nvidia Grafikkeinstellung ist 1080p 1920x1080 (Nativ) eingestellt, auf 60Hz.
Am TV selber kann ich nichts lesen, wie kann man sehen ob der TV das auch wirklich so wiedergibt?
 
HighTech07 schrieb:
wie kann man sehen ob der TV das auch wirklich so wiedergibt?
Guck im Handbuch!
Irgendwelche Informationen über das reinkommende Signal wird er schon irgendwo anzeigen können/müssen.
 
HighTech07 schrieb:
Was meinst du mit HDMI Version? Ist HDMI nicht gleich HDMI? Woran erkenne ich die Version?

Eben NICHT - gerade bei so alten Geräten (die Grafikkarte ist von 2013) kann es gut sein, dass HDMI eben keine 1080p bei 60Hz kann.
Es gibt durchaus erhebliche Unterschiede, ob ein Anschluss HDMI 1.1, 1.2, 1.3, 1.4, 2.0 oder 2.1 hat.
Deswegen schließt man Monitore idR eben auch nicht an die Multimediaschnittstelle HDMI sondern nach Möglichkeit an DisplayPort an.
 
Hi
Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Hatte 2 Monitore am PC angeschloßen und im Anzeigemanager auf "Duplizieren" gestellt. Da die Monitore unterschiedliche native Auflösungen hatte, war an einem das Bild schlecht. Abhilfe schuf im Anzeigemanager auf "Monitore erweitern" zu stellen. Dann hatte ich bei beiden die native Auflösung und beide Monitore waren scharf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tuetensuppe und Skudrinka
Das HDMI-Kabel an den HDMI 1 ARC-Anschluss am Monitor, da dieser Anschluss als einziger HDMI 1.4 kann.
Die Grafikkarte kann bis zu HDMI 1.4a, also sollte das funktionieren.
Manchmal ist es bei Monitoren so, dass man erst den HDMI-Port im Menü auswählen kann, wenn ein Signal anliegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Erstauflage schrieb:
Hi
Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Hatte 2 Monitore am PC angeschloßen und im Anzeigemanager auf "Duplizieren" gestellt. Da die Monitore unterschiedliche native Auflösungen hatte, war an einem das Bild schlecht. Abhilfe schuf im Anzeigemanager auf "Monitore erweitern" zu stellen. Dann hatte ich bei beiden die native Auflösung und beide Monitore waren scharf.

Und wie stellt man das ein?
Ergänzung ()

hamju63 schrieb:
Eben NICHT - gerade bei so alten Geräten (die Grafikkarte ist von 2013) kann es gut sein, dass HDMI eben keine 1080p bei 60Hz kann.
Es gibt durchaus erhebliche Unterschiede, ob ein Anschluss HDMI 1.1, 1.2, 1.3, 1.4, 2.0 oder 2.1 hat.
Deswegen schließt man Monitore idR eben auch nicht an die Multimediaschnittstelle HDMI sondern nach Möglichkeit an DisplayPort an.

Meine Grafikkarte hat ein DP Anschluss ist das das Display Port? Muss ich dann so einen Adapter kaufen?
 
Ich habe doch schon alles beschrieben, wieso versuchst Du das nicht erstmal!?
 
Loopy78 schrieb:
Das HDMI-Kabel an den HDMI 1 ARC-Anschluss am Monitor, da dieser Anschluss als einziger HDMI 1.4 kann.
Die Grafikkarte kann bis zu HDMI 1.4a, also sollte das funktionieren.
Manchmal ist es bei Monitoren so, dass man erst den HDMI-Port im Menü auswählen kann, wenn ein Signal anliegt.

Habe jetzt herausgefunden warum ich HDMI 1 ARC und HMDI 3 nicht anwählen konnte, die waren schon belegt HD Reciver und Blue Ray Player, habe beide raus gelöscht und konnte dann HDMI 1 wieder anwählen.
Habe es jetzt in HDMI 1 ARC drin und trotzdem bleibt es gleich, keine Änderung leider.
 
DP an DP
Und DP hat Dein Fernseher nicht :)

Aber @Loopy78 hat die Lösung doch schon genannt.
Da nur der HDMI ARC Anschluss bei dem Fernseher HDMI 1.4 bietet, gehört der PC an diesen Anschluss.
 
Zurück
Oben