FatManStanding
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2021
- Beiträge
- 519
tach,
ich versuche gerade einen meiner raspberry pi's als access point einzurichten. mir geht es erst einmal um das grundlegende verständnis. es wird in vielen howtos empfohlen zunächst mittels "iw list" zu prüfen ob der stick den ap-mode überhaupt unterstützt. ich bekomme aber nicht bei allen sticks überhaupt eine ausgabe. von drei versuchten sticks kommt nur bei einem etwas. am treiber kann es zumindest bei einem der beiden fehlerhaften nicht liegen, denn er wird zum zeitpunkt der abfrage selbst als netzwerk-gerät verwendet - der treiber also erkannt. da es ein ganz alter pi 1 ist, ist auch kein internes wlan im spiel. der zweite fehlerhafte stick wird zumindest in "ifconfig" als wlan0 angezeigt.
'iwconfig' zeigt aber etwas an (ich weiß nicht ob es das gleiche programm ist wie 'iw'). und da wird auch ap-mode bei allen dreien als unterstützt angezeigt.
ich versuche gerade einen meiner raspberry pi's als access point einzurichten. mir geht es erst einmal um das grundlegende verständnis. es wird in vielen howtos empfohlen zunächst mittels "iw list" zu prüfen ob der stick den ap-mode überhaupt unterstützt. ich bekomme aber nicht bei allen sticks überhaupt eine ausgabe. von drei versuchten sticks kommt nur bei einem etwas. am treiber kann es zumindest bei einem der beiden fehlerhaften nicht liegen, denn er wird zum zeitpunkt der abfrage selbst als netzwerk-gerät verwendet - der treiber also erkannt. da es ein ganz alter pi 1 ist, ist auch kein internes wlan im spiel. der zweite fehlerhafte stick wird zumindest in "ifconfig" als wlan0 angezeigt.
'iwconfig' zeigt aber etwas an (ich weiß nicht ob es das gleiche programm ist wie 'iw'). und da wird auch ap-mode bei allen dreien als unterstützt angezeigt.