hyd999
Newbie
- Registriert
- März 2025
- Beiträge
- 3
Hallo zusammen, ich bin leider mit dem folgenden Problem am verzweifeln und hoffe, dass hier jemand eine Idee hat:
Ich benutze einen OpenWRT Router der an einen Powerline Adapter von TP Link angeschlossen ist und so Internet bzw. das Netzwerk über das Stromnetz anbindet. Das funktioniert auch unter Linux, Android und Mac OSX einwandfrei. Allerdings kann ich unter Windows keine IPV4 Adressen aufrufen. Das heißt Ping an google.com funktioniert da Google auch IPV6 unterstützt. Ping an 8.8.8.8 funktioniert nicht. Auch lokale Adressen wie das OpenWRT WebUI kann ich nicht abrufen, die einzige Adresse die sich aufrufen lässt ist die IP von dem Powerline Adapter.
Seltsamerweise funktionert auch manchmal IPV4 unter Windows für eine Weile normal wenn ich Router, Powerline Adapter und Windows mehrmals neustarte, allerdings nur für einige Minuten bis Stunden, dann funktionert wieder nur IPV6.
Das Problem habe ich mit zwei verschiedenen Powerline Adaptern von TP-Link (WPA 7817 und ein älteres Modell von TP-Link) und zwei unterschiedlichen Windows PCs (Windows 10 und Windows 11).
Ich habe bereits folgendes versucht:
Bei den Adaptereinstellungen unter Windows habe ich sowohl IPV4-Adresse automatisch beziehen, als auch manuell eine Adresse eingegeben.
Unter der TP-Link Oberfläche den DHCP Server aktiviert und deaktivert.
Bei OpenWRT die DHCP Einstellungen geändert.
Nichts davon hat das Problem gefixt. Leider sind Netzwerke auch nicht meine Expertise, würde mich sehr darüber freuen wenn hier jemand eine Idee hat. Momentan muss ich mit meinem Android einen Hotspot für meinen PC öffnen damit ich unter Windows Zugang zum Internet habe.
Ich benutze einen OpenWRT Router der an einen Powerline Adapter von TP Link angeschlossen ist und so Internet bzw. das Netzwerk über das Stromnetz anbindet. Das funktioniert auch unter Linux, Android und Mac OSX einwandfrei. Allerdings kann ich unter Windows keine IPV4 Adressen aufrufen. Das heißt Ping an google.com funktioniert da Google auch IPV6 unterstützt. Ping an 8.8.8.8 funktioniert nicht. Auch lokale Adressen wie das OpenWRT WebUI kann ich nicht abrufen, die einzige Adresse die sich aufrufen lässt ist die IP von dem Powerline Adapter.
Seltsamerweise funktionert auch manchmal IPV4 unter Windows für eine Weile normal wenn ich Router, Powerline Adapter und Windows mehrmals neustarte, allerdings nur für einige Minuten bis Stunden, dann funktionert wieder nur IPV6.
Das Problem habe ich mit zwei verschiedenen Powerline Adaptern von TP-Link (WPA 7817 und ein älteres Modell von TP-Link) und zwei unterschiedlichen Windows PCs (Windows 10 und Windows 11).
Ich habe bereits folgendes versucht:
Bei den Adaptereinstellungen unter Windows habe ich sowohl IPV4-Adresse automatisch beziehen, als auch manuell eine Adresse eingegeben.
Unter der TP-Link Oberfläche den DHCP Server aktiviert und deaktivert.
Bei OpenWRT die DHCP Einstellungen geändert.
Nichts davon hat das Problem gefixt. Leider sind Netzwerke auch nicht meine Expertise, würde mich sehr darüber freuen wenn hier jemand eine Idee hat. Momentan muss ich mit meinem Android einen Hotspot für meinen PC öffnen damit ich unter Windows Zugang zum Internet habe.