foto-herby
Cadet 1st Year
- Registriert
- Apr. 2022
- Beiträge
- 8
Ich bin neu hier und hoffe, dass ich Hilfe für das nachfolgende Problem bekomme; sollten noch Informationen fehlen, bitte nachfragen.
Das ist mein Problem: ich hab mir einen Mini-PC gekauft, der einen HDMI- und einen DP-Port rückseitig hat. Vorne gibt es noch einen USB-Port, der ebenfalls als Anschlussmöglichkeit für einen Monitor bietet. Der Rechner sollte laut technsichen Daten auch tatsächlich 3 Monitore unterstützen.
Jetzt ist es so, dass ich mir ein Kabel von DP auf DVI gekauft habe. Das Kabel an sich scheint zu funktionieren. Das sehe ich daran, dass ich die Start-Meldung vom PC bekomme und ich komme auch problemlos ins BIOS. Lasse ich jetzt Windows booten, wird der Monitor plötzlich schwarz bzw meldet, dass kein Signal ankommt. Ziehe ich das Kabel am Rechner ab, meldet der Monitor, dass kein Kabel angeschlossen ist. Das sagt mir, dass der Monitor zumindest das Vorhandensein eines Anschlusskabels bei laufendem PC erkennt.
Wenn ich den Monitor mit dem HDMI-Kabel verbinde, funktioniert alles klaglos. Ich würde aber gerne 2 Monitore betreiben. In der Systemsteuerung wird der Monitor, der mit dem Adapterkabel verbunden ist, nicht angezeigt und somit auch nicht erkannt.
Ich habe den Verkäufer extra gefragt, ob das Kabel auch tatsächlich für mein Vorhaben tauglich ist und das scheint es ja, weil sonst würde es ja auch kein Bild während des Boot-Vorgangs zeigen. Auf de Packung ist schematisch dargestellt, dass der DP-Stecker in den PC gehört und der DVI-Stecker in den Monitor. Der DVI-Stecker ist so beschrieben: DVI (24 + 1) plug und sollte 1920x1080 bei 60 Hz schaffen.
Für mich sieht es so aus, als ob Windows diese Grafikkarten-Schnittstelle komplett ignoriert.
Hab ich jetzt doch ein falsches Kabel? Oder muss ich noch irgendwas in Windows tun? Falls ja: was?
Danke & Grüße aus Wien,
Herby
Das ist mein Problem: ich hab mir einen Mini-PC gekauft, der einen HDMI- und einen DP-Port rückseitig hat. Vorne gibt es noch einen USB-Port, der ebenfalls als Anschlussmöglichkeit für einen Monitor bietet. Der Rechner sollte laut technsichen Daten auch tatsächlich 3 Monitore unterstützen.
Jetzt ist es so, dass ich mir ein Kabel von DP auf DVI gekauft habe. Das Kabel an sich scheint zu funktionieren. Das sehe ich daran, dass ich die Start-Meldung vom PC bekomme und ich komme auch problemlos ins BIOS. Lasse ich jetzt Windows booten, wird der Monitor plötzlich schwarz bzw meldet, dass kein Signal ankommt. Ziehe ich das Kabel am Rechner ab, meldet der Monitor, dass kein Kabel angeschlossen ist. Das sagt mir, dass der Monitor zumindest das Vorhandensein eines Anschlusskabels bei laufendem PC erkennt.
Wenn ich den Monitor mit dem HDMI-Kabel verbinde, funktioniert alles klaglos. Ich würde aber gerne 2 Monitore betreiben. In der Systemsteuerung wird der Monitor, der mit dem Adapterkabel verbunden ist, nicht angezeigt und somit auch nicht erkannt.
Ich habe den Verkäufer extra gefragt, ob das Kabel auch tatsächlich für mein Vorhaben tauglich ist und das scheint es ja, weil sonst würde es ja auch kein Bild während des Boot-Vorgangs zeigen. Auf de Packung ist schematisch dargestellt, dass der DP-Stecker in den PC gehört und der DVI-Stecker in den Monitor. Der DVI-Stecker ist so beschrieben: DVI (24 + 1) plug und sollte 1920x1080 bei 60 Hz schaffen.
Für mich sieht es so aus, als ob Windows diese Grafikkarten-Schnittstelle komplett ignoriert.
Hab ich jetzt doch ein falsches Kabel? Oder muss ich noch irgendwas in Windows tun? Falls ja: was?
Danke & Grüße aus Wien,
Herby