Keine Monitorkalibrierung nach Einbau neuer Grafikkarte

stau

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2015
Beiträge
311
Hallo,
Nach Einbau einer neuen Grafikkarte (Geforce GTX1050i) wird nach dem Startvorgang mein Monitor, der mit Datacolor Spyder kalibriert ist, zwar erkannt (Rechtsklick auf den Desktop unter Anzeige), aber die Kalibrierung wird nicht mehr ausgeführt. Ich müsste dann mit einem unkalibrierten Bildschirm arbeiten. Ich arbeite mit Windows 10 Pro Version 1803.
Wenn ich im Gerätemanager mit Rechtsklick unter Monitore auf den PnP-Monitor (Standard) klicke, kann ich mit „Geräte aktivieren“ die Kalibrierung ausführen.
Leider muss ich diesen Vorgang nach jedem Booten wiederholen.

Habe ich irgendetwas unterlassen? Weiß jemand Rat?
 
die Info Datei vom Monitor mal installieren ...

weiterhin wie ist der Monitor angeschlossen ?

und wie heist er überhaupt ?
 
Was ist in der Farbverwaltung von Windows als Standardprofil hinterlegt?

Falls dort bereits das richtige ICC-Profil hinterlegt ist klick unter Erweitert die Bildschirmkalibrierung durch und setz danach wieder dein richtiges Profil auf Standard.
 
Unter Anzeige gewünschtes Farbprofil auswählen
1538817581303.png
 
@stau
Ich kalibrierere meinen Monitor mit Spyder 5 Elite von Datacolor und da muss nach dem Monitorwechsel oder Grafikkartenwechsel (beides schon gehabt) auch zusätzlich neu kalibriert werden und das Profil gespeichert werden.
Wenn es gemacht wurde, wird dann natürlich bei jedem Neustart das Profil automatisch geladen...
 
Das liegt dann aber vermutlich daran, dass die Software bei jedem Systemstart das Profil neu lädt, anstatt es als Standardprofil zu setzen. Ich habe seit XP keine Tools mehr benutzt um meine ICC-Profile zu laden.

edit: Quark, auch ohne Tools muss man bei Grafikkartenwechsel das Profil neu zuordnen, man muss aber nicht neu kalibrieren.
 
@ xxMuahdibxx
die Info Datei vom Monitor mal installieren
Ich habe keine Ahnung, wo ich diese Datei finden kann.
Der Monitorname ist Philips 225P und per DVI-D angeschlossen (verfügt über keinen HDMI-Port)

@ Hinagiku
Mein Standardprofil lautet Philips 225P und ist das mit der Spyder-Kalibrierung erstellte.
Dies steht auch unter den erweiterten Anzeigeeinstellungen mit den korrekten Parametern.
Wenn ich dann zu den Adaptereigenschaften für Bildschirm 1 gehe, steht dort aber nur "Standardmonitor" mit der richtigen Hertz-Angabe.
@ ds212+
Diese Kalibrierung habe ich ja hinter mir. Was dann passiert, ist ja mein geschildertes Problem:
Sie wird nicht jeweils automatisch geladen, sondern ich muss zurzeit wie von mir geschildert die Aktivierung manuell über den Gerätemanager vornehmen.

Ich bin also nach wie vor ziemlich hilflos und mein Monitor hinreichend besch... aus.
 
Das Problem wird sein, dass laut deinem Screenshot unter Windows bei dir ein Standardmonitortyp verwendet wird.
An welcher Grafikkarte wurde der Monitor vorher betrieben?
 
Vorher habe ich eine Radeon RX (?) HD5750 genutzt, unter der alles normal ablief.
 
Ist für die jetzige Grafikkarte im Gerätemanager->Grafikkarten->Treiber auch der Nvidia-Treiber aktiv?
Siehe Beispiel:

test.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da man seinen Monitor sowieso alle paar Wochen kalibrieren sollte (dunkelt nach), wäre es eventuell einfach mal wieder an der Zeit?
Ich nutze Display-Cal, da muss ich tatsächlich das Profil in den Profil-Loader eintragen, nach dem Wechsel der Graka (oder einem Bios-Flash^^).
 
@ ds212+
JA, der Nvidia-Treiber ist aktiv. Bim Nachschauen konnte ich auch noch eine Aktualisierung vornehmen. Hat aber nichts weiter gebracht.
@ HisN
Da ich die neue Karte gerade installiert habe, habe ich natürlich gleich eine Neukalibrierung nachgeschoben. Sogar mehrfach: Vollkalibrierung, Aktualisierung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ds212+ und HisN
Ah, dann hab ich das falsch verstanden, das Profil wird nicht geladen, obwohl Du gerade neu kalibriert hast, und die Software installiert ist.
Oben hat es sich so angehört, als hättest Du halt einfach nur ein altes Profil geladen.
Eventuell gibt es ein Tool in der Spyder-Software-Suite, dass das Profil beim Systemstart lädt?
Die beiden Software-Sammlungen, die ich bis jetzt benutzen durften (Color iMatch und DisplayCal) hatten dafür jeweils ein eigenes Tool, dass das für den Anwender übernommen hat.
 
Vielen Dank erstmal für Deine Geduld.
Auch das ist der Fall. Hatte ich auch gleich geprüft.
Eine Möglichkeit wäre vielleicht, noch einmal die Spyder-Kalibrierung vorzunehmen, aber vorher alle Spuren der vorhergehenden Kalibrierung zu löschen? Wüsstest Du wie man da vorgehen kann? Ich habe schon mal mein Systemverzeichnis C:\ nach möglichen Namen vergeblich abgegrast.
 
Ich würde zunächst an deiner Stelle versuchen das Spyder-Tool aus den Apps zu deinstallieren und dann neu zu installieren, danach vielleicht den Monitor wieder neu kalibrieren...evtl. werden dann die Settings besser für dein Monitor übernommen.
 
Ich habe zunächst wie mir von ds212+ vorgeschlagen wurde die Philips-Profile gelöscht, die Spyder-Kalibrierungssoftware deinstalliert und neu installiert.

Dann habe ich den Monitor neu kalibriert. Dabei fiel mir auf, dass Spyder nicht angeboten hat, wie üblich zunächst Einstellungen am Monitor wie die Farbtemperatur vorzunehmen.

In den erweiterten Windows-Anzeigeeinstellungen steht mein Philips-Monitor. Weiterhin steht bei Klick auf „Adaptereigenschaften für Bildschirm“ als Grafikkarte die installierte NVidia GTX1050 Ti, als Monitor, Monitortyp jedoch „Standardmonitor“. Müsste hier nicht auch mein Philips-Monitor erscheinen?
Die Kalibrierung wird jedoch nach wie vor nicht automatisch ausgeführt. Die Spyder-Utility steht jedoch im Logon (autoruns).

Im Gerätemanager steht die NVidia-Grafikkarte. Deren Treiber ist aktuell. Zusätzlich habe ich den NVidia Display Driver neu installiert, ohne dass sich etwas geändert hätte.
Unter Monitore finde ich nur „Monitor PnP-Standard“. Nach wie vor muss ich im Kontextmenü dieses Standardmonitors „Gerät aktivieren“ wählen. Als Erläuterung steht dort, dass das Gerät z. B. dann nicht aktiviert ist, wenn ein Ressourcenkonflikt vorliegt. Erst nach dem manuellen Aktivieren wird meine Kalibrierung wirksam. Müsste nicht auch im Gerätemanager der Name meines Philips-Monitors stehen?
Ist es vielleicht möglich, dass der Problemverursacher die NVidia-Karte ist? Ich habe in einem älteren Webbeitrag gelesen, dass NVidia Schwierigkeiten bereitet und der Support zumindest damals nicht ganz auf der Höhe war.
Nachdem nun alle Versuche gescheitert sind, stelle ich die Frage, ob ich die Grafikkarte zurückgeben sollte. Monitor oder die Kalibrierungssoftware können ja nicht das Problem verursachen, denn mit meiner alten Grafikkarte lief ja alles zu meiner Zufriedenheit.

Ich habe auch diesen Beitrag gefunden https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1709739 , der darauf hindeutet, dass NVidia die Schwierigkeiten bereitet.

Ich würde mich über weitere Hilfe freuen.
 
Wie schon mal unter #8 geschrieben, finde ich "Monitor PnP-Standard" seltsam, da sollte zumindest in deinem Falle Philips stehen.
Wenn du noch die Möglichkeit hast, dann schmeiss mal die alte Radeon-Graka wieder rein und schau dir an was bei dem Monitor angezeigt wird.

Bei mir wird z.B. der aktuelle Monitor mit vollen Namen angezeigt und der davor zumindest noch mit "LG Generic", siehe Bild.
test.jpg
 
@ ds212+
Nach einem gar nicht erhellenden Telefongespräch mit dem Gigabyte-Support (Hersteller der GTX-Karte) habe nun eine Radeon RX 560 bestellt und lasse die Problemkarte drin bis der Ersatz eintrifft.
Ich werde dann gern noch einmal berichten.
 
Zurück
Oben