Guten Tag,
mein Ziel ist folgendes:
Ich möchte von jedem x-beliebigen Windows-PC mit Internetzugang per Remotedesktopverbindung auf meinem Heim-PC zugreifen können. Auf dem Heim-PC ist Windows 10 Professional installiert, Remoteverbindungen und Remoteunterstützungsverbindungen mit diesem Computer sowie Remotesteuern dieses Computers wurden in den Systemeigenschaften zugelassen. Der Haken wurde auch bei "Verbindungen nur von Computern zulassen, auf denen Remotedesktop mit Authentifizierung auf Netzwerkebene ausgeführt wird" gesetzt. Der PC ist in keiner Domäne, sondern einer Arbeitsgruppe namens WORKGROUP.
In der McAfee-Firewall wurde der Port 3389 schon standardmäßig freigegeben (Windows-Firewall ist ausgeschalten), ebenso wie in den Fritzbox-Einstellungen.
Ich besitze eine Fritzbox 7362 SL (UI).
Nun mein Problem:
Wenn ich die Windows Remotedesktopverbindung in einem anderen Netzwerk öffne und meine extere IP-Adresse 178.XX.XXX.XXX eingebe, kommt nach ein paar Sekunden immer wieder der Fehler, dass keine Verbindung hergestellt werden könne, da entweder Remotezugriff nicht aktiviert, der PC ausgeschaltet oder nicht im Netzwerk verfügbar ist.
Kann mir jemand sagen, wo das Problem liegen könnte? Oder ob dies überhaupt so realisiert werden kann?
Ich benutze zwar im Moment den Teamviewer und kann mich mithilfe der installierten Clients an den jeweiligen PCs verbinden, jedoch wäre mir zur Aufschaltung aus diversen Gründen die Remotedesktopverbindung von Windows zukünftig lieber.
Ich hoffe, mir kann jemand diesbezüglich helfen, ich bin für jede Hilfe dankbar!
mein Ziel ist folgendes:
Ich möchte von jedem x-beliebigen Windows-PC mit Internetzugang per Remotedesktopverbindung auf meinem Heim-PC zugreifen können. Auf dem Heim-PC ist Windows 10 Professional installiert, Remoteverbindungen und Remoteunterstützungsverbindungen mit diesem Computer sowie Remotesteuern dieses Computers wurden in den Systemeigenschaften zugelassen. Der Haken wurde auch bei "Verbindungen nur von Computern zulassen, auf denen Remotedesktop mit Authentifizierung auf Netzwerkebene ausgeführt wird" gesetzt. Der PC ist in keiner Domäne, sondern einer Arbeitsgruppe namens WORKGROUP.
In der McAfee-Firewall wurde der Port 3389 schon standardmäßig freigegeben (Windows-Firewall ist ausgeschalten), ebenso wie in den Fritzbox-Einstellungen.
Ich besitze eine Fritzbox 7362 SL (UI).
Nun mein Problem:
Wenn ich die Windows Remotedesktopverbindung in einem anderen Netzwerk öffne und meine extere IP-Adresse 178.XX.XXX.XXX eingebe, kommt nach ein paar Sekunden immer wieder der Fehler, dass keine Verbindung hergestellt werden könne, da entweder Remotezugriff nicht aktiviert, der PC ausgeschaltet oder nicht im Netzwerk verfügbar ist.
Kann mir jemand sagen, wo das Problem liegen könnte? Oder ob dies überhaupt so realisiert werden kann?
Ich benutze zwar im Moment den Teamviewer und kann mich mithilfe der installierten Clients an den jeweiligen PCs verbinden, jedoch wäre mir zur Aufschaltung aus diversen Gründen die Remotedesktopverbindung von Windows zukünftig lieber.
Ich hoffe, mir kann jemand diesbezüglich helfen, ich bin für jede Hilfe dankbar!