Keine Remotedesktopverbindung möglich

@PCTüftler: Auch ohne den Haken besteht das Problem leider noch...

PUNK2018: Remotdesktopverbindungen auf dem entsprechenden PC ist zulassen, Konto mit Kennwort verwendet, Portweiterleitung auf der Fritzbox eingerichtet (von 3389 auf 3389), dynDNS wurde schon eingetrichtet, jedoch vorerst wieder deaktiviert, da es keine Besserung brachte. Hab ich denn noch was in den Einstellungen vergessen? Um VPN werde ich mich nach der Behebung dieses Problems kümmern, aber dankeschön für den Tipp!
 
Hast du auch die Benutzer in den Remote Systemeigenschaften bei "Benutzer auswählen" hinzugefügt?
 
@PCTüftler: Ja, beide Administratoren hatte ich schon von Beginn an in der Liste hinzugefügt.
 
Bei dem Haken mit dem Authentifizieren auf Netzwerkebene => auf das mit "weniger sicher" / beliebige Version von Remotedesktop stellen. So meinte ich das. Also unter den Remotedesktopeinstellungen. Aber anscheinend hast du das ohnehin gerade versucht.
 
Anhang anzeigen 554263
Ergänzung ()

@Merle: Ja das hatte ich eben versucht.
Gäbe es sonst noch Gründe, warum es nicht funktioniert?
Ich bin echt ratlos...
 
Was für ein Protokoll hast du denn in der Fritze weitergeleitet, TCP oder UDP?

Hattest du die Firewall zum Test mal komplett abgeschaltet?
 
Tcp
Ergänzung ()

Ich habe in der Fritzbox zwei verschiedene Portfreigaben erstellt, einmal mit UDP, einmal mit TCP, da beides gleichzeitig nicht einstellbar war. Leider brachte das auch keine Besserung.
00.JPG
 
Gerade eben per Notebook im Heimnetzwerk getestet auf meinem PC mit dessen interner IP-Adresse zuzugreifen...
Es kamen zwar Meldungen wegen fehlender Zertifikate oder ähnliches direkt nach der Anmeldung, aber die Verbindung wurde aufgebaut.
Was heißt das jetzt? Was kann man noch tun?
 
mich macht schonstutzig dass du 75% packetloss beim simplen pingen deines routers von externhast. So wird dir die Verbindung nach weniger als 1s eh abbrechen.

Da alles getestet wurde,müsste es wirklich gehen.

Um eventuelle Fehlerquellen auszuschliessen würd ich folgendesmachen:

-dein admin konto mal nur mit PW sichern, ohne PIN-crap
- firewalls alle aus
- whatismyIPadress.com respektive in der Fritzbox die externe WAN IP kontrollieren
- port an deinen PC weiterleiten,sicher seindass es auch die richtige IP ist, UDP UND TCP Ports
- von extern deinen router pingen mit der IP die du rausgefunden hast. Es darf kein packetloss kommen und der Ping von 300ms..naja...war wohl crap internet
- versuchen von extern drauf zuzugreifen

auf andern Seiten war noch vond er Rede, die Homegroup Einstellungen zu kontrollieren und so...ich nutze die nicht,daher kann ich nichts dazu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute meine neu zugewiesene externe IP-Adresse gepingt, diesmal "nur" 50% Verlust, danach hab ich mal Dauerping laufen lassen, kam folgendes Ergebnis raus:
11.JPG12.JPG
Mein Router ist wohl sehr launisch beim Antworten...
 
--- PING dslb-188-099-109-156.188.099.pools.vodafone-ip.de (188.99.109.156) 56(84) bytes of data. ---
64 bytes from 188.99.109.156: icmp_seq=7 ttl=55 time=375 ms


--- dslb-188-099-109-156.188.099.pools.vodafone-ip.de ping statistics ---


packets transmitted 9
received 1
packet loss 88 %
time 8000 ms



--- Round Trip Time (rtt) ---


min 375.784 ms
avg 375.784 ms
max 375.784 ms
mdev 0.000 ms
Und das nicht nur von deiner Leitung aus...
 
da wirst du wohl mal eine Störung anmelden müssen. 2 bis 3 sek respond sind schier wahnsinn (6 packets fail und 7. packet mit 300ms ergit runde 2sek) kannst du überhaupt halbwegs online zocken?
 
Zuletzt bearbeitet:
-dein admin konto mal nur mit PW sichern, ohne PIN-crap
eben versucht, keine Besserung

- firewalls alle aus
auch versucht, keine Besserung

- whatismyIPadress.com respektive in der Fritzbox die externe WAN IP kontrollieren
IP-Adressen stimmen überein

- port an deinen PC weiterleiten,sicher seindass es auch die richtige IP ist, UDP UND TCP Ports
Ist die richtige IP

- von extern deinen router pingen mit der IP die du rausgefunden hast. Es darf kein packetloss kommen und der Ping von 300ms..naja...war wohl crap internet
Darf aber nicht sein, wenn man zu verschiedenen Zeiten genauso viel Paketverlust hat bei externen Ping

- versuchen von extern drauf zuzugreifen
Keine Besserung.

Ich habe bei 1und1 die Situation kurz geschildert, ihre Antwort war: Das liegt nicht in ihrem Supportbereich, die Internetverbindung läuft störungsfrei und ich müsse mich an AVM wenden, also Fritzbox-Hersteller...
Ergänzung ()

Ich weiß nicht, ob das unsinnig ist, aber ich habe gerade von meinem Heim-PC die externe IP des Routers angepingt, 0% Verlust. Wird diese externe IP automatisch in die interne IP-Adresse des Routers umgewandelt und diese gepingt? Oder warum klappt das vom Heim-PC aus?

@Love Guru: Ich hab ehrlich gesagt hier noch nie online gezockt, da ich erst umgezogen bin und seitdem auch keine Zeit für diverse Online-Games hatte, jedoch habe ich einfach mal gratis Online-Minispiele öffnen wollen, das lädt Ewigkeiten, also nicht wirklich spielbar...
 
Das klappt vom Heimbereich, da ein Router so funktioniert, dass er zwischen direkt angeschlossenen Netzen routet (nicht direkt angeschlossene müssten konfiguriert werden). Nun routet er aus deinem LAN von der Quelle 192.168.178.1 (dahin schickt dein PC das Paket) an sein Interface "WAN". Da dort die IP liegt beantwortet er die Anfrage selber und wirft das Antwortpaket wieder ins LAN. (Ist noch NAT dazwischen, aber so ist es glaub einfach erklärt.)
Ein Ping an dein WAN Interface wird immer von Router beantwortet, es sei denn die Konfig verbietet es.

0% Packet loss herrscht dementsprechend auf der Strecke LAN <=> Router. Auch der Router ist offenbar nicht zu überlastet um zu antworten. Ich würde da nach wie vor an die Strecke denken. Router mal neu gestartet? Ist dein Internet selbst instabil? Wie sind die Modemwerte im Router? Mehr kannst du dann ohne ISP nicht mehr prüfen, glaub ich. Vielleicht hat noch wer ne Idee.

*edit: der Ping von intern bestätigt nicht die fehlerfreie Funktion des Modems im Router. Wobei ich nicht weiß, ob ein (teil-)defektes Modem dieses Verhalten auslösen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

von der Portfreigabe und Firewall Einstellung von Router und PC passt es, da ich vorher auf deinen Rechner bis zur Authentifizierung draufgekommen bin.´

Ich würde, wie Merle schon gesagt hat, bei 1&1 nochmals anrufen, dass diese die Leitung prüfen, da der Paket Loss nicht in Ordnung ist und so eine RDP-Verbindung fast unmöglich wird.
 
@ Tom_123: Wie bist du denn draufgekommen? Und warum schaffe ich das nicht? :confused_alt:
@Merle: Ich habe nochmal 1und1 kontaktiert, heraus kam folgendes:
00.JPG
Bis auf die ganzen Rechtschreibfehler ist nur zu lesen, dass ich einen Tracert durchführen soll, würde das wirklich was bringen oder wären die Informationen überflüssig?
Wenn es hilft, würde ich einen Tracert einmal durchführen und hier hochladen.
 
Hi,

über den RDP-Client von Windows und deiner öffentlichen IP mit RDP-Port z. B. 188.99.109.156:3389

ja ein Tracert würde helfen, um festzustellen, an welchem hop der paketloss auftritt. Beende bei Gelegenheit alle Hintergrundprogramme, die auf das Intetnet zugreifen, starte WinMRT (http://winmtr.net/download-winmtr/) und lasse tracerts zu verschieden Seiten (www.heise.de, www.computerbase.de, www.google.de usw.) jeweils eine Weile ca. 10 Minuten laufen. Sollte der paketloss außerhalb deines Netzwerkes auftreten (kannst sicherheitshalber eine Log-Datei hier anhängen), schicke diese an 1und1 mit Bitte um Prüfung.
 
Zurück
Oben