Hallo, liebe Experten,
als absoluter Netzwerk-Newbie stehe ich vor einem (für mich jedenfalls) Riesenproblem:
Ich möchte einen zweiten PC (WIN7 32Bit) über einen Hama WLAN USB-Stick ins Netzwerk einbinden. Als Router dient ein Speedport W 723V, an dem mein Büro-PC (WIN7 64Bit) über ein LAN-Kabel mit INternet versorgt wird. Ein Handy kriegt die Daten via WLAN, das war auch problemlos ganz schnell einzurichten.
Ich habe nun den neuesten W7-Treiber von Hama heruntergeladen, der Adapter wird auch im Geräte-Manager als 802.11n USB Wireless LAN Card eingerichtet.
Aber nun kriege ich es irgendwie nicht hin, eine funktionierende Verbindung herzustellen.
Im Netzwerk- und Freigabecenter erscheint der PC, die Verbindung zum INternet ist durchgestrichen.
Gehe ich auf "Verbindung mit einem Netzwerk herstellen", kommt im kleinen Fenster ""es sind Verbindungen verfügbar"
und meine Drahtlosnetzwerkverbindung "WLAN-85E340" erscheint mit grünen Signalstärkebalken - ich interpretiere das
jetzt mal als gutes Zeichen...
Drücke ich dann auf "verbinden" bricht das ganze ab mit "es konnte keine Verbindung hergestellt werden".
Unter Eigenschaften ist für diese Verbindung WPA2-Personal als Sicherheitstyp und AES als Verschlüsselungstyp
aktiviert. Wenn ich hier etwas ändere, bekomme ich die Mitteilung, dass die Einstellungen nicht den Anforderungen des
Netzwerks entsprechen. Als Sicherheitsschlüssel ist eine 16stellige Zahlenfolge eingetragen, die bei meinem Speedport-Router als WLAN-Schlüssel aufgedruckt ist.
Status von Drahtlosnetzwerkverbindung:Medienstatus: Authentifizierungsversuch
Bei gesendet/empfangen: 0/0
Nach der Problembehebung bzw Diagnose wird zuerst der Adapter zurückgesetzt, dann offenbar wieder aktiviert und das gleiche geht von vorne los.
Mein Stick erkennt doch offenbar das Netzwerk, (übrigens auch über das alternativ benutzte Hama Utility) aber warum
ist hier kein Verbindungsaufbau möglich? Mein Handy konnte ich problemlos einbinden ohne irgendwelchen
Konfigurationsschritte oder dergleichen, aber das hier raubt mir den letzten Nerv...
Das Internet hab ich jetzt schon stundenlang nach möglichen Lösungen durchsucht, aber noch keine Konstellation
gefunden, wie sie bei mir nun mal ist. Es wäre klasse, wenn jemand einen Geistesblitz hätte.
Liebe Grüße
Martin
als absoluter Netzwerk-Newbie stehe ich vor einem (für mich jedenfalls) Riesenproblem:
Ich möchte einen zweiten PC (WIN7 32Bit) über einen Hama WLAN USB-Stick ins Netzwerk einbinden. Als Router dient ein Speedport W 723V, an dem mein Büro-PC (WIN7 64Bit) über ein LAN-Kabel mit INternet versorgt wird. Ein Handy kriegt die Daten via WLAN, das war auch problemlos ganz schnell einzurichten.
Ich habe nun den neuesten W7-Treiber von Hama heruntergeladen, der Adapter wird auch im Geräte-Manager als 802.11n USB Wireless LAN Card eingerichtet.
Aber nun kriege ich es irgendwie nicht hin, eine funktionierende Verbindung herzustellen.
Im Netzwerk- und Freigabecenter erscheint der PC, die Verbindung zum INternet ist durchgestrichen.
Gehe ich auf "Verbindung mit einem Netzwerk herstellen", kommt im kleinen Fenster ""es sind Verbindungen verfügbar"
und meine Drahtlosnetzwerkverbindung "WLAN-85E340" erscheint mit grünen Signalstärkebalken - ich interpretiere das
jetzt mal als gutes Zeichen...
Drücke ich dann auf "verbinden" bricht das ganze ab mit "es konnte keine Verbindung hergestellt werden".
Unter Eigenschaften ist für diese Verbindung WPA2-Personal als Sicherheitstyp und AES als Verschlüsselungstyp
aktiviert. Wenn ich hier etwas ändere, bekomme ich die Mitteilung, dass die Einstellungen nicht den Anforderungen des
Netzwerks entsprechen. Als Sicherheitsschlüssel ist eine 16stellige Zahlenfolge eingetragen, die bei meinem Speedport-Router als WLAN-Schlüssel aufgedruckt ist.
Status von Drahtlosnetzwerkverbindung:Medienstatus: Authentifizierungsversuch
Bei gesendet/empfangen: 0/0
Nach der Problembehebung bzw Diagnose wird zuerst der Adapter zurückgesetzt, dann offenbar wieder aktiviert und das gleiche geht von vorne los.
Mein Stick erkennt doch offenbar das Netzwerk, (übrigens auch über das alternativ benutzte Hama Utility) aber warum
ist hier kein Verbindungsaufbau möglich? Mein Handy konnte ich problemlos einbinden ohne irgendwelchen
Konfigurationsschritte oder dergleichen, aber das hier raubt mir den letzten Nerv...
Das Internet hab ich jetzt schon stundenlang nach möglichen Lösungen durchsucht, aber noch keine Konstellation
gefunden, wie sie bei mir nun mal ist. Es wäre klasse, wenn jemand einen Geistesblitz hätte.
Liebe Grüße
Martin