"Keine Verbindung mit diesem Netzwerk möglich!" (Windows 10 Home, Intel Centrino, Lenovo Thinkpad Edge)

chrigu schrieb:
Ja dann ist entwender die Antenne des wlan Modul gebrochen/steckt nicht mehr, oder das Modul ist defekt.
Definitv nein! Wie gesagt: es funktioniert ja in verschiedenen Konstellationen - nur in der einen (gewünschten) nicht.

Drewkev schrieb:
Vielleicht habe ich es auch überlesen, aber hast du schon getestet ob es geht, wenn du testweise die Verschlüsselung gänzlich weg lässt?


Mit welchem Gerät hast du den Hotspot erstellt und mit welchem Netzwerk war dieses verbunden?
Verschlüsselung ganz weglassen hatte ich glaube ich mal bei meinem Gäste-WLAN versucht ... mit dem richtigen glaube ich noch nicht.

Den Hotspot hatte ich mit meinem Handy (Samsung S20) erstellt; das war in dem Moment mit dem Mobilnetz verbunden. (Ist ja auch logisch: gleichzeitig WLAN-Hotspot und verbunden mit dem Heim-WLAN geht ja nicht.)
Wäre aber auch egal: es ging ja nur darum, ob sich das Notebook mit irgendeinem anderen WLAN verbinden kann.
 
@King_Rollo hey, konntest du das Thema noch lösen oder aufgegeben.
Hab so ein ähnliches Problem mit einem thinkpad Edge von 2011.

Fritz Box 7690: PSK hat 17 Zeichen mit Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen und Satzzeichen.
Gastnetz ist unverschlüsselt.

Verbindung zum heimnetz die Fehlermeldung die du hast. Verbindung zum Gastnetz keine Probleme.

Laptop wollte ich jetzt nur für die Kids reaktivieren. Programmieren mit Scratch. Dafür reicht der noch. Mit dem Gastzugang ist es aber auch kein Drama für mich. Hätte es nur fürs Gefühl lieber im heimnetz. :)

Edit: ich lass es. Auch im Gastnetz hat er keine gute Verbindung. Immer wieder bricht das wlan zusammen, er loggt sich neu ein. Taskmanager geht nicht. Irgendein DLL Fehler. Windows Update hängt sich immer wieder auf. Er läuft extrem heiß, selbst im Idle. Wobei ich vermute idle, weiß ich natürlich nicht, da der taskmanager nicht geht.

Viel zu viel für ein fast 14 Jahre altes Gerät. Da muss man echt Spaß am basteln haben. Hab ich nicht. Der kommt weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Ja das gleiche Problem habe ich im Bekanntenkreis auch. Alter Medion Lappi sieht WLAN der 7590ax und vom u7pro wpa2 nicht. WLAN eines alten Access Points Nach n Standard wird gefunden und auch verbunden.
Habe da hinter her gegoogelt. Wenn es ein Intel Treiber ist, sollte man den von der Intel Seite laden und entpacken und händisch installieren. Einige haben das so lösen können.
Anmerkung zu wpa2/3 komplexes Pwd:
Sonderzeichen wie & gehen meistens eh nicht. Die Telekom hat ja vielfach ein solches Zeichen im wpa2 Pwd. Das ging da häufig nicht.
Bei sungrow weselrichtern geht das & auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich konnte das Problem nicht lösen. :( Meine Drumherumarbeiten war das Betreiben eines WLAN-USB-Sticks.
 
Alles klar. Danke euch. Das wurde mir echt zu fummelig für dieses alte Gerät und ich habe es gestern in die ewigen Jagdgründe zum Wertstoffhof geleitet. 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Okay... das ist natürlich dann direkt die Radikalkur! :o Wie gesagt: einfach so einen kleinen Nano-WLAN-Stick anstecken und alles ist gut - oder auf Linux umsteigen (ich hatte ja mal zwischendurch mit irgendeinem Live-Linux getestet und damit lief es ganz normal)!
 
Zurück
Oben