Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
keine volle leistung bei fx8120
- Ersteller Shooot3r
- Erstellt am
Opteron185
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 1.250
Kannst den Prozzi net mal in nem anderen Rechner testen ?
MfG
MfG
ne leider nicht, bin der ienzige freak. mir ist nur aufgefallen, das die schwankungen nur dann sind wenn ihc übertakte, bei einem multi von 18 und hauseigener vcore, schwankt nicht, erst wenn ich multi weiter erhöhre, und die vcore anhebe, fängt es an zu schwanken
Casi030
Banned
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 15.687
Ist sicher das Mobo,diese Schwankungen hatte ich mit dem Bios was drauf war auch,jetzt hab ich das Beta drauf und jetzt schwankt nix mehr bei mir.Aber Teste mal durch ob es nicht noch Einstellungen sind die dazu führen,sind ja ein paar dinge Neu im Bios....
ja ich habe ja das 3027, ist doch das neuste oder? bin alle einstellungen schon durch, die einzigen die ich nciht kenne sind full line calibr. und cpu spread spectrum. welches bios hast du drauf? sollte ich das 3027 nochmal neu flashen`?
Casi030
Banned
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 15.687
Ich hab dieses Mobo:http://geizhals.at/de/646942
Deins hatte kein wirklichen AM3+Support?!
http://geizhals.at/de/646942
Ich denke einfach mal das das Bios bei dir noch nicht passt.........
Deins hatte kein wirklichen AM3+Support?!
http://geizhals.at/de/646942
Ich denke einfach mal das das Bios bei dir noch nicht passt.........
wenn ich den benchmark von amd overdrive mache( screenshot) zeigt er mir bei integer computation, floating point computation und cache speed ganz normal punkte an wenn ich alle einzeln durchlaufen lasse, lasse ihc aber den memory speed einzeln duchlaufen, kommt der benchmark zu keinem ergebniss, dann läuft der grüne balken ewigkeinten durch. auch wenn ich alle vier gelichzeitig laufen lasse. vllt ein mem problem? weiter kann die cpu nb nur auf höchstens 2600mhz einstellen. sobald ich diese höher stelle, startet der rechner nicht mehr, bei dem x6 und vorher x4 habe ich sie oft auf 3000mhz gehabt.
Anhänge
DinciVinci
Banned
- Registriert
- Sep. 2011
- Beiträge
- 1.076
Spread Spectrum musst Du auf jeden Fall ausgeschaltet lassen.
DinciVinci
Banned
- Registriert
- Sep. 2011
- Beiträge
- 1.076
Ja!
Die Option beeinflusst den Taktgeber, damit das Board den EMV-Test besteht. Sie hat für den Endandwender keinerlei Nutzen und führt zum Absinken der Rechenleistung.
Die Option beeinflusst den Taktgeber, damit das Board den EMV-Test besteht. Sie hat für den Endandwender keinerlei Nutzen und führt zum Absinken der Rechenleistung.
so habe ich geamcht, problem besteht weiter, kernen takten sich unter last immernoch auf den multi 14 herunter. darum bekomme ich bei cinebench auch keine volle punktzahl. denke mal das ich mir einfach ein neues board hole nächste woche
DinciVinci
Banned
- Registriert
- Sep. 2011
- Beiträge
- 1.076
Und was passiert, wenn Du Turbo Core ganz ausschaltest und den Multiplikator manuell festsetzt?
DinciVinci
Banned
- Registriert
- Sep. 2011
- Beiträge
- 1.076
Schreib doch mal ASUS an und frag nach, ob der FX mit dem BIOS wirklich so unterstütz wird, dass er normal funktioniert oder ob das bekanntermaßen buggy ist. Ich kann mir das einfahc nicht erklären. Das Runtertakten dürfte bei abgeschaltetem Turbo überhaupt nicht passieren. Erst, wenn der Prozessor keine Last hat, regelt Cool'n'Quiet den Takt runter.
ja das werde ich uach machen. schreibe denen direkt mal. CuQ habe ich ja sowieso ausgeschaltet. werde mich dann auf jeden fall nchmal melden wenn ihc ne antwort habe.
danke erstmal füreure mühe...
ich habe vorhin gelesen, das es damals bei dem umstick von am2 auf am3 es auch probleme gab, da hatten sich die phenom II auf dem am2 mainboard auch unter vollast heruntergetaktet, weil die temperatur falsch ausgelesen wurde. würde in meinem fall ja auch passen ,da im overdrive tempsprünge von bis zu 10 grad zu lesen sind innerhalb von 1 sek. kann man das im bios ausstellen die temperatur überwachung`?
danke erstmal füreure mühe...
Ergänzung ()
ich habe vorhin gelesen, das es damals bei dem umstick von am2 auf am3 es auch probleme gab, da hatten sich die phenom II auf dem am2 mainboard auch unter vollast heruntergetaktet, weil die temperatur falsch ausgelesen wurde. würde in meinem fall ja auch passen ,da im overdrive tempsprünge von bis zu 10 grad zu lesen sind innerhalb von 1 sek. kann man das im bios ausstellen die temperatur überwachung`?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 1.017
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 1.258
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 1.352
- Antworten
- 83
- Aufrufe
- 5.442
- Antworten
- 38
- Aufrufe
- 4.603