Kennt jemand diesen Effekt?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

foofoobar

Captain
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
3.861
Die Praxis machte mir aber einen Strich durch die Rechnung. Trotz zahlreicher Versuche mit unterschiedlichen Flash-Programmen und USB-Sticks wollte das System einfach nicht starten. Lange suchte ich nach dem Fehler, probierte andere Sticks, unterschiedliche Iso-Dateien, verschiedene Einstellungen im Bios und alternative Installationsmethoden.

Viel zu kompliziert gedacht, denn am Ende ist die Fehlerquelle beim PC fast immer – richtig – Windows. Tatsächlich war die aktivierte Autoplay-Funktion der Grund dafür, dass der Installationsstick nicht korrekt erstellt wurde. Danke, Microschrott. Nachdem diese Hürde genommen war, verlief der eigentliche Installationsvorgang reibungslos.
https://www.derstandard.at/story/3000000255972/bazzite-ein-neuer-anlauf-fuer-spiele-unter-linux

Kennt jemand diesen Effekt? Hat jemand Details dazu für mich?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VmaxGunni, chaser767, JeanLegi und 9 andere
Eigentlich war durch das Verlinken der oben genannten Gazette schon alles gesagt. Die journalistische Leistung ist eher fragwürdig.

Mit anderen Worten: Es gibt Menschen die sind einfach inkompatibel zu digitaler Technik. Selbst ein Azubi im Ersten Lehrjahr schafft es mühelos einen bootbaren USB Stick zu erstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JeanLegi, Linuxfreakgraz, iron_monkey und 2 andere
Ja_Ge schrieb:
Und dank AdBlocker kann ich verlinkten Artikel auch nicht lesen.
Firefox & U-Block Origin Zeigt die Seite ohne Probleme und vor allem ohne Werbung :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DERHansWurst, JeanLegi, Tanzmusikus und eine weitere Person
Langi1 schrieb:
Viel zu kompliziert gedacht, denn am Ende ist die Fehlerquelle beim PC fast immer – richtig – der Benutzer.
Seit ~15 Jahren nutze ich Windows nur noch managed via Citrix in der Firma.
Beim geben von privaten Support kommt man ja durchaus in die Verlegenheit einen bootbaren USB-Stick unter Windows zu erstellen. Bisher hat das immer ohne große Klimmzüge funktioniert, wenn es da mögliche Fehlerquellen oder Probleme gibt würde ich die halt gerne kennen wollen.
Ergänzung ()

GrillSgt schrieb:
Die journalistische Leistung ist eher fragwürdig.
Das ist von der Zielgruppe abhängig.
 
Und du möchtest Fehlerquellen erkennen durch uns, welche der Autor dort hatte und er auf etwas zurückführt was eher nicht der Fall ist?

Ohne überhaupt zu wissen was er alles anders in seinem Windows hat?

Und was hat Autoplay also das automatische Erkennen von Bluetooth, USB Sticks und ähnlichem unter Windows damit zu tun was beim starten des Systems passiert ... wo Windows noch nicht aktiv ist ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge und iron_monkey
GrillSgt schrieb:
Selbst ein Azubi im Ersten Lehrjahr schafft es mühelos einen bootbaren USB Stick zu erstellen.

Hat gerade erst letzte Woche der 15 Jährige Sohn meines Kumpels alles selber erledigt (erster PC alles selber angelesen, ausgesucht etc.) und zockt wohl schon kräftig, war etwas enttäuscht, dachte ich kann mehr helfen und dann ist er auch ein "Selber-Macher".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JeanLegi und xxMuahdibxx
Rufus... Aber..

Kein Plan was der Autor dort nicht hinbekommen hatte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TP555, iron_monkey und Ja_Ge
Vielleicht wollte er Bazzite installieren und hat vergessen einen reboot durchzuführen. Wäre ja möglich.:heilig:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Es wäre auch hilfreich gewesen wenn - ohne den verlinkten Artikel lesen zu müssen - auf den ersten Blick ersichtlich gewesen wäre, WORUM es denn genau geht. Man kann das zwar der Bezeichnung im Link entnehmen, aber der Titel des Threads lässt einen schon im Dunkeln.
So wie ich die Postings überfliege gingen ein paar Leute davon aus dass das Erstellen eines Windows-Bootsticks nicht so recht klappte. :D
Jedenfalls brauche ich kein spezielles Linux um dann Games vernünftig zocken zu können, mein OpenSuSE bringt das so auch hin. :heilig:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tha_mos
Ich hab ja kein Windows mehr in aktiver Benutzung, erst recht kein 11, aber mal eine Vermutung ohne es überprüfen zu können:
Autoplay führt ja beim Einstecken eines USB-Sticks zu irgendeiner automatischen Aktion. Z.B. Explorer öffnen.
Wenn jetzt während der Erstellung des Boot-Sticks von der ISO der Stick lesbar wird, könnte Autoplay reingrätschen und irgendeine Aktion mit dem Stick durchführen, die evtl. das Setzten des bootable-Flags oder das Schreiben des MBR verhindert.

Nur eine Laien-Vermutung...

Der Artikel ist wirklich nicht sonderlich gut, aber fällt bei mir auch eher in die Kategorie Unterhaltung als Information, also kann man mal machen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben