Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kennt jemand TuHome?
- Ersteller halwe
- Erstellt am
SpartanerTom
Captain
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 3.761
https://www.home-assistant.io/integrations/tuya/
Laut der Wiki ja. Müsste man natürlich ggf. testen.
Laut der Wiki ja. Müsste man natürlich ggf. testen.
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 1.778
Klingt interessant., aber wenn mir HomeAssistent nur eine Integration der Tuya Cloud bietet, bleibt ja dort letztlich alles beim alten. Interessant wäre ein Umzug auf eine lokale Datenverarbeitung oder zumindest nach Europa. Optimal wäre natürlich so was wie Tuya for Fritz!Box.
Aber, um zur Frage zurückzukommen: TuHome scheint hier noch niemand zu kennen?
Aber, um zur Frage zurückzukommen: TuHome scheint hier noch niemand zu kennen?
SpartanerTom
Captain
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 3.761
Korrigiere mich, aber die Tuya API (welche TuHome nutzt) läuft ja auch immer noch über deren Cloud, oder liege ich da falsch?
- Registriert
- Dez. 2004
- Beiträge
- 3.566
Die offizielle Integration läuft noch über die Cloud, es gibt allerdings im HACS auch Möglichkeiten den Dienst lokal laufen zu lassen: https://github.com/xZetsubou/hass-localtuya/
Wenn man gänzlich auf Home Assistant umsteigt, sollte man längerfristig den Tuya WiFi Kram aber eher durch Zigbee/ZWave Gerätschaften ersetzen.
Wenn man gänzlich auf Home Assistant umsteigt, sollte man längerfristig den Tuya WiFi Kram aber eher durch Zigbee/ZWave Gerätschaften ersetzen.
ohmsl
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 1.801
Hier noch ein kurzer Artikel dazu:
https://smart-live.net/home-assistant-tuya-und-tuya-local-vergleich/
https://smart-live.net/home-assistant-tuya-und-tuya-local-vergleich/
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 1.778
Tuya und seine Abarten (wie Elesion) haben nur über spezielle Bridges zigbee Kontakt, Standard ist WLAN.
Aber ich merke, der Thread hier ist schon wieder zu lang und die Beiträge gehen zunehmend am Thema vorbei... Kann geschlossen werden.
Aber ich merke, der Thread hier ist schon wieder zu lang und die Beiträge gehen zunehmend am Thema vorbei... Kann geschlossen werden.
Ich meine der Conbee Stick kann Tuya Geräte via Zigbee verwalten und dann hast du die Dinger auch im HomeAssi. Deine Erwartungshaltung war ja geht hier ist die Lösung. Die Wahrheit ist es geht nicht so einfach ohne zusatzhardware. Die Silvercrest Smarthomebridge kannst du zb umflashen dann kannst du sie auch für Tuya verwenden und auch einbinden.
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 1.778
Genau! Auch Tasmoto krieg ich nicht für alle meine Geräte (z. B. Funk/IR-Fernbedienungen, Tastendrücker). Deshalb ist die Diskussion zur Intergration meiner Geräte in andere "Welten" nur bedingt erfolgversprechend.
Trotzdem fand ich es gut, dass es auch für plain Tuya eine PC App gibt. Leider wohl aber nur zum Aufrufen der Schnellaktionen.
Trotzdem fand ich es gut, dass es auch für plain Tuya eine PC App gibt. Leider wohl aber nur zum Aufrufen der Schnellaktionen.
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 12.252
Tuya ist eine White Label Plattform für allen möglichen china-krempel ohne eigenes Ökosystem.Phill__ schrieb:Die Tuya Geräte sind doch meist zigbee oder? Dann sollte es einfach sein die Geräte lokal zu betreiben
Darunter zB auch no Name zigbee Aktoren, habe hier sogar 2 fensterkontakte zum Testen bestellt um sie draußen am briefkasten zu testen, funktioniert an eigenen zigbee Stick genauso gut wie Aqara, ist nur halt klobiger durch die AAA Batterie.
Aber das wifi-zeug welches man mmn sowieso vermeiden sollte läuft alles über deren App, bzw zt auch "eigene" Apps mit der tuya Infrastruktur im Hintergrund.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 523
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 864
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 5.256
Bei den mit Info-Icon markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.