Hi, habe schon die letzten Tage einiges über über das Thema gelesen, konnte aber keine Lösung finden bisher.
Das (Haupt-)Problem: Seit einigen Tagen werde ich alle 15-60 min. von einem Bluescreen heimgesucht, der da heißt: KERNEL_DATA_INPAGE_ERROR (siehe Anhang 1, Anhang 2 zeigt einen weiteren Bluescreen von mir), mit STOP: 0x0000007A und ataport.sys, wobei letzteres wechselt. Aktuell bekomme ich meist ntfs.sys . Ein besonderes Muster kann ich nicht erkennen.
Nun aber erst ein wenig Vorgeschichte: Meinen PC (Intel Core i5-2400 Box LGA1155 , GeForce GTX 560 Ti, Mainboard: Gigabyte GA-PH67A-UD3, Intel H67, ATX, RAM: 2x Kingston 99U5471-002A00LF 2GB DIMM DDR3 PC3-10700U DDR3-1334) habe ich vor etwas weniger als 2 Jahren gekauft, damals mit einer SATA-Platte als Systemlaufwerk. Am Anfang recht fehlerfrei, kaufte ich bald eine weitere SATA-Platte, die bereits nach einer Woche defekt war. Sie wurde umgetauscht und schaffte diesmal (auf korrektes Einbauen wurde diesmal noch genauer geachtet) stolze 2 Tage vor dem nächsten Defekt. Später bekam ich eine SSD-Festplatte (Crucial M4-CT064M4SSD2,Firmware hatte ich damals die aktuellste geholt), welche ich seither für die OS-Installation benutze. Kurze Zeit später verweigerte die nun frei gewordene SATA-Platte ebenfalls ihren Dienst. Seitdem benutze ich ausschließlich externe Platten, welche gelegentlich ebenfalls den Geist aufgeben (und meistens nach ein paar Wochen ohne erkennbaren Grund wieder funktionieren). Ist möglicherweiese das Mainboard daran Schuld?
Bei der SSD-Platte ist es merkwürdig, dass der PC teilweise so schnell hochfährt, wie man das Erwarten würde, mindestens genauso oft braucht er allerdings um ein Vielfaches länger: Schon beim Info-Screen des Mainboards hängt er regelmäßig bis zu einer Minute, in welchem Fall auch alles andere "etwas" langsamer vonstatten geht.
Ins BIOS komme ich gar nicht (mehr) rein. Während ich z.B. das Boot-Menü erreichen kann (Die Tastatur scheint nicht das Problem zu sein), hat das Drücken der Del-Taste weder über den Pfeiltasten noch auf dem Ziffernblock einen Effekt.
Der PC wurde das letzte mal vor weniger als 2 Wochen neu installiert. Kabel sitzen eigentlich alle richtig.
Memtest habe ich gestern Abend/Nacht ausgeführt: Nach ~2 Stunden wurde kein Problem gefunden, am Ende der Nacht sah das Ganze so aus wie beim dritten Anhang.
CHKDSK fand auf der SSD-Platte keinen Fehler, bei einer externen Festplatte konnte ich nicht feststellen, ob die Überprüfung beendet wurde, ich bekam jedenfalls bei beiden Versuchen einen Bluescreen.
CrystalDiskInfo meldet bei einer Platte (extern) "Vorsicht", Bluescreens gibt es allerdings auch, ohne dass eine externe angeschlossen ist.
Vielen Dank im Voraus.
Das (Haupt-)Problem: Seit einigen Tagen werde ich alle 15-60 min. von einem Bluescreen heimgesucht, der da heißt: KERNEL_DATA_INPAGE_ERROR (siehe Anhang 1, Anhang 2 zeigt einen weiteren Bluescreen von mir), mit STOP: 0x0000007A und ataport.sys, wobei letzteres wechselt. Aktuell bekomme ich meist ntfs.sys . Ein besonderes Muster kann ich nicht erkennen.
Nun aber erst ein wenig Vorgeschichte: Meinen PC (Intel Core i5-2400 Box LGA1155 , GeForce GTX 560 Ti, Mainboard: Gigabyte GA-PH67A-UD3, Intel H67, ATX, RAM: 2x Kingston 99U5471-002A00LF 2GB DIMM DDR3 PC3-10700U DDR3-1334) habe ich vor etwas weniger als 2 Jahren gekauft, damals mit einer SATA-Platte als Systemlaufwerk. Am Anfang recht fehlerfrei, kaufte ich bald eine weitere SATA-Platte, die bereits nach einer Woche defekt war. Sie wurde umgetauscht und schaffte diesmal (auf korrektes Einbauen wurde diesmal noch genauer geachtet) stolze 2 Tage vor dem nächsten Defekt. Später bekam ich eine SSD-Festplatte (Crucial M4-CT064M4SSD2,Firmware hatte ich damals die aktuellste geholt), welche ich seither für die OS-Installation benutze. Kurze Zeit später verweigerte die nun frei gewordene SATA-Platte ebenfalls ihren Dienst. Seitdem benutze ich ausschließlich externe Platten, welche gelegentlich ebenfalls den Geist aufgeben (und meistens nach ein paar Wochen ohne erkennbaren Grund wieder funktionieren). Ist möglicherweiese das Mainboard daran Schuld?
Bei der SSD-Platte ist es merkwürdig, dass der PC teilweise so schnell hochfährt, wie man das Erwarten würde, mindestens genauso oft braucht er allerdings um ein Vielfaches länger: Schon beim Info-Screen des Mainboards hängt er regelmäßig bis zu einer Minute, in welchem Fall auch alles andere "etwas" langsamer vonstatten geht.
Ins BIOS komme ich gar nicht (mehr) rein. Während ich z.B. das Boot-Menü erreichen kann (Die Tastatur scheint nicht das Problem zu sein), hat das Drücken der Del-Taste weder über den Pfeiltasten noch auf dem Ziffernblock einen Effekt.
Der PC wurde das letzte mal vor weniger als 2 Wochen neu installiert. Kabel sitzen eigentlich alle richtig.
Memtest habe ich gestern Abend/Nacht ausgeführt: Nach ~2 Stunden wurde kein Problem gefunden, am Ende der Nacht sah das Ganze so aus wie beim dritten Anhang.
CHKDSK fand auf der SSD-Platte keinen Fehler, bei einer externen Festplatte konnte ich nicht feststellen, ob die Überprüfung beendet wurde, ich bekam jedenfalls bei beiden Versuchen einen Bluescreen.
CrystalDiskInfo meldet bei einer Platte (extern) "Vorsicht", Bluescreens gibt es allerdings auch, ohne dass eine externe angeschlossen ist.
Vielen Dank im Voraus.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: