KH-Kaufberatung

dubh

Ensign
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
149
Hallo liebe Community,

derzeit beschäftige ich mich mit dem Thema: Kopfhörer oder wieder ein Headset

In den letzten Jahren hatte ich stets ein HS, was einer der Gründe ist, warum ich nun gern etwas anderes ausprobieren wollte. Ich würde behaupten, meine Ansprüche dürften nicht all zu hoch ausfallen. Das zukünftige Aufgabenspektrum wird aus Gaming, TS3 / Skype, Spotify u. dem ein oder anderen Film bestehen. Mein Budget beschränkt sich hierbei auf ca. 150€ insgesamt.

Recherchen bzgl. Rat-, Vorschlägen u. Herstellerangaben hier im Forum ergeben eine derzeitige Konstellation bestehend aus:

  1. Samson Go Mic USB Mikrofon
  2. FIIO E10K OLYMPUS 2 D/A WANDLER
  3. AKG K-240 Studio Kopfhörer

Die Kombination übersteigt nun leider das Budget u. ich wollte mich hier erkundigen...

1. ob es eine Alternative zum FIIO gibt u./o. ob dieser eh etwas zu überdimensioniert für die geringere Preisklasse des K-240 ist.
2. ob wirklich kein nennenswerter Unterschied zwischen beiden Preisklassen (AKG K-240 Studio Kopfhörer + Superlux HD 681 Evo) liegt?

JackA$$ schrieb:
Kopfhörer -> Superlux HD 681 Evo (besseren Klang findest du erst ab 100-150 Euro)

wenn dem wirklich so ist, könnte ich mit dem HD681 wieder im Budget liegen, brauche ich dann den FIIO erst recht nicht?

Fragen über Fragen, die mich als Laien überfordern.


Ich bin mir dessen bewusst, das Klang u. Komfort auch immer eine subjektive Entscheidung ist, würde mich dennoch über einen Erfahrungsaustausch freuen. :)
 
Was für eine Sounndkarte/welchen Onboard Sound hast du denn? Ich würde an deiner Stelle erstmal auf einen DAC/AMP verzichten und die 150 Euro komplett für die KH einplanen. Die meisten Soundlösungen sind i.d.R. so gut, dass man mit einem DAC/AMP nicht so viel herauskitzeln kann wie mit einem besseren Kopfhörer.

Die Frage ist auch ganz grundsätzlich erstmal, welche Art von Sound du haben willst. Der Superlux ist ja z.B. eher treble-orientiert. Wenn du also gerne Höhen magst, würde ich dir sofort eine Beyerdynamic empfehlen. Die dt880 sind etwas über deinem Budget, sollten aber durch B-Ware/gebraucht erschwinglich sein. Sie sind im Gegensatz zu den dt770/dt990 etwas neutraler abgestimmt, haben aber dennoch einen - nicht ganz so arg ausgeprägten - Höhenpeak. 770/990 sind wiederum eher "badewannig" abgestimmt sind, d.h. klar bass- und höhenorientiert.

Mir waren die genannten Beyer immer zu anstregend. Der Custom One Pro könnte da eine Alternative sein (sofern dir die genannten KH auch zu anstregend sind). Einen m.M.n. auch sehr runden KH (ohne nervende Höhen) stellt der Creative Aurvana Life 2 dar. Der wäre dann sogar deutlich günstiger als die Beyers.

Bevor das hier aber ausschweift: Du müsstest selber mal hören, was dir am ehesten zusagt. Auf Grundlage deines Geschmacks könnte man dir sicherlich besser empfehlen, was dir noch so gefallen könnte. Oder aber du findest beim Probieren in einem Hifi Geschäft deiner Wahl bereits den passenden KH.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Superlux wäre der FIIO wirklich übertrieben, da reicht auch eine Asus Xonar DGX oder evtl. sogar der OnBoard. Der AKG K240 dürfte aber schon ne Steigerung gegenüber dem Supelrux sein, vom Klang als auch vom Komfort her (wobei man das immer individuell ausprobieren muss), aber auch da könnte die DGX eigentlich reichen.

Eine Variante wäre auch das QPad QH85 (offen) oder ein Kingston HyperX Cloud (geschlossen, selbes wie QH90). Sind als Kopfhörer irgendwo zwischen Superlux und dem K240 und gleich mit Mikrofon.
 
Vielen Dank an eure beiden Beiträge.

Die beiden HS gefallen mir auch sehr gut, wobei ich persönlich dem Kingston HyperX Cloud Vorrang geben würde. Ich habe den VIA VT1818S @ ATI SB800 - High Definition Audio Controller als Onboard Sound. Hoffe es ist eine Bezeichnung, die brauchbar u. korrekt ist?

Preis-/Leistungstechnisch tendiere ich nun bald eher wieder zum HS. Würde eine externe Soundkarte im Vergleich zum Onboard-Sound in Kombination mit dem HyperX Cloud sinnvoll sein? Ein Mainboardwechsel ist derzeit nicht geplant, obwohl es mittlerweile sehr in die Jahre gekommen sein dürfte. (Motherboard Name Asus M4A87TD Evo)
 
Urgs... n VIA. Deren Envy ist zwar n geiler Chip, aber von den billigen OnBoard Varianten von VIA hab ich bisher noch nicht wirklich was gutes gelesen. Da würd ich noch ne Xonar DGX dazu packen.

Das Kingston ist wie gesagt ein geschlossenes System das stärker isoliert. Die vorher genannten Kopfhörer wären offene wie das QH85. Vom P/L her sind sie aber wirklich recht gut und eine seltene Ausnahme unter den Headsets ;-)
 
Jesterfox schrieb:
Urgs... n VIA. Deren Envy ist zwar n geiler Chip, aber von den billigen OnBoard Varianten von VIA hab ich bisher noch nicht wirklich was gutes gelesen.

Wirklich wundern würde mich das jedenfalls nicht... Mit den guten 100€ (HyperX Cloud + Xonar DGX) liege ich super im Budget. Durch weitere Rezensionen u. einem recht ausführlichen Bericht habe ich ein gutes Gefühl bei der Sache.

Vielen Dank für die Hilfe!
 
Zurück
Oben