Kingston Fury Echt ?

4711Austria

Ensign
Registriert
Sep. 2021
Beiträge
147
Hallo
auch beim RAM möchte ich euch um eure Meinung fragen, ich meine da ist alles OK.
Besten Dank
 

Anhänge

  • IMG_1498.JPG
    IMG_1498.JPG
    1,5 MB · Aufrufe: 216
  • IMG_1499.JPG
    IMG_1499.JPG
    1,7 MB · Aufrufe: 211
als gebranntes Kind.. nein, wenn man Erfahrung hat, sieht man es ja auf den ersten Blick
für mich war es der erste Fake meines Lebens mit der CPU....
 
Sofern die Packung versiegelt ist sehe ich da keinen Anhaltspunkt. Nur bei Retouren muss man inzwischen ja irre aufpassen. Amazon kontrolliert nix und viele Leute schicken da neuerdings ihr altes DDR3 RAM als Retoure zurück...
 
Sandro_Suchti schrieb:
wo nebenbei jeder verkaufen kann, der will
Man sollte aber auch nicht wahllos von jedem was kaufen bei Amazon. Schon bisserl hingucken. Ich hab auch schon Prozessoren und Ram bei Amazon gekauft, aber halt direkt von Amazon und kein Drittanbieter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: proserpinus und Abrexxes
das habe ich auch, Verkäufer und Versender: Amazon

dennoch müssen sie jetzt erst die Retoure prüfen, dass ich mein Geld zurück bekomme
da ist das murmlige Gefühl schon da, dass die dann mich als Gauner wahrnehmen...
normalerweise ist das Geld zurück, sobald das Paket bei der Post ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dewa, Xero261286, Firefly2023 und 2 andere
Kuristina schrieb:
direkt von Amazon und kein Drittanbieter
Außer beim Support spielt das keine Rolle, meist wird die Ware mit dem von anderen Händlern gemischt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
so etwas nennt sich Paranoid, entschuldige bitte aber das muss sein.
Siehst du nun bei jedem Artikel / bei der jeder Ware dass hier eine Fälschung dabei sein kann?

Wenn du etwas über Aliexpress etc bestellt, da kann sehr wohl mal etwas passieren (KANN, nicht muss).
Aber AMAZON und Co sind da abgesichert, bzw der Käufer ist da recht gut aufgehoben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xero261286
Helge01 schrieb:
meist wird die Ware mit dem von anderen Händlern gemischt.
Da hast du andere Informationen als ich. Alle Artikel, die mit "Verkauf Amazon" verkauft werden, sind auch Eigentum von Amazon und kommen direkt vom Hersteller.
 
Du wirst nicht der erste sein, der bei Amazon einen Fake erhalten hat.
Hatte auch mal eine falsche CPU in der Verpackung.
Rücksendung unter Angabe der Falschlieferung ohne Probleme.
Einfach einbauen und ausprobieren.
Falls nichts geht zurück damit.
 
4711Austria schrieb:
normalerweise ist das Geld zurück, sobald das Paket bei der Post ist.
bei höherpreisigen Produkten prüfen die, bevor das Geld an dich zurück geht. Hatte ich bei einer Fritzbox auch, hat dann 2,5 Wochen gedauert.
 
@Kuristina Ob es JETZT noch so ist kann ich nicht sagen, aber in der Vergangenheit war es die Regel, dass Waren die bei Amazon durch einen Drittanbieter verkauft, aber von Amazon verschickt (!) werden, vom Drittanbieter an Amazon geliefert werden und dann im selben Fach/Karton/Palette etc. landen wie die eigene Ware von Amazon.
Deshalb hattest du auch eine Menge Fälle wo Speichermedien mit falsch angegebenen Kapazitäten direkt durch Amazon verkauft und verschickt wurden.

Das Problem war also, dass Amazon Ware direkt vom Hersteller mit Ware aus Drittquellen gemischt hat um Lagerplatz/kosten zu sparen und man damit eben nicht mehr sicher sagen konnte aus welcher Quelle die Ware stammt.
Amazon hat dann wenn z.B. etwas von KuristinaTech verkauft und durch Amazon verschickt wurde dir dein Geld überwiesen, aber einfach das verschickt was aus dem Haufen aus deinem und ihrem Warenbestand gerade ganz oben lag. Wenn es durch Amazon verkauft und verschickt wurde griff man aus dem selben Haufen, du hast halt kein Geld gesehen, selbst wenn exakt das versendete Exemplar eigentlich von dir kam.
 
Amazon kann auch selbst Fehler machen.
Hatte mal ne 2TB M2 bestellt.
Auf dem Aufkleber von Amazon auf der Original-Verpackung stand auch 2TB drauf.
Eingebaut, 512GB.
Dann erst auf der Original-Verpackung den kleinen Aufkleber vom Hersteller überprüft: 512GB.
Freundliches Gespräch mit Amazon, zurück geschickt, Ersatz bekommen: Auch 512GB und Amazon-Aufkleber mit 2TB.
Da war ne ganze Charge falsch von Amazon etikettiert.
Kann passieren.
 
@Helge01 @iSight2TheBlind
Interessant. Ich hab da aber trotzdem volles Vertrauen in Amazon eigene Verkäufe. Die Rückgabemöglichkeiten sind oberste Liga. Mit kleineren Händlern würde ich mich da nicht rumschlagen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben