Kingston SSD auf Werkzustand sanitizen?

balderthor

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2023
Beiträge
26
Hallo,

Ich habe einige externe NV2 PCIe 4.0 NVMe SSD von Kingston. Alle Daten sind auf einem Cloud-Backup sodass die SSDs leer sind, ich möchte sie auf Werkzustand zurücksetzen um sie zu verkaufen, da waren einige sensible Daten drauf privat sowie Business, daher möchte ich nicht das dass irgendwer wieder herstellen kann.

Das Hersteller-Tool: Kingston® SSD Manager kommt für mich nicht in Frage, weil es kein USB unterstützt (Wieso auch immer), ich muss also jede SSD einzeln in einem System einbauen und wieder ausbauen.

Hat jemand eine andere Idee? Mir geht es wirklich um das komplette Zurücksetzen, eine Überschreibung kommt für mich nicht in Frage, weil es mir zu unsicher ist und die SSD bei einer Zurücksetzung auch schneller sein soll.
 
SecureErase geht halt nur über bestimmte herstellerspezifische Befehle an den Controller und daher geht das nicht über USB, weil es nicht korrekt weitergeleitet wird.

Wenn das richtig gemacht werden soll, bleibt nur der Einbau.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schwimmcoder, redjack1000, AncapDude und 2 andere
File-Sys löschen und neu anlegen - Fertig!
Du kannst sie aber auch mit Nullen oder anderen Bitmustern "überschreiben".
Von einer SSD kann defacto nichts wiederhergestellt werden, sofern die SSD AES-Verschlüsselung unterstützt.
Nur, warum verkaufen? Heb sie auf für den nächsten PC oder als "Reserve".
 
Telechinese schrieb:
File-Sys löschen und neu anlegen - Fertig!
Du kannst sie aber auch mit Nullen oder anderen Bitmustern "überschreiben".
Das funktioniert bei SSDs und NVMe so nicht mehr zuverlässig. Daher gibt es hier mit Secure Erase einen extra Modus der SSD/NVMe. Kann man oft auch direkt aus dem UEFI heraus starten bei OEM Rechner.

Die SSD bekommt dann den "kill" Befehl und der Controller setzt das dann intern passend für das Laufwerk um.

Verschlüsseln sollte allerdings dahingehend auch zielführend sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CoMo
Telechinese schrieb:
Du kannst sie aber auch mit Nullen oder anderen Bitmustern "überschreiben".

Nein, kannst du nicht. Der SSD-Controller entscheidet, welche Blöcke er überschreibt, nicht du. Wenn du also nicht gerade die Chips auslötest und direkt bearbeitest, funktioniert das nicht, sondern macht nur die Zellen kaputt.
 
Einbauen, Ubuntu/Debian/PopOS-Live CD booten:

sudo apt install nvme-cli
sudo nvme list
sudo nvme format -s1 -f /dev/nvme0n1

Das ist ein Secure Erase, alles andere ist quatsch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AncapDude und madmax2010
einfach cipher /w einen durchgang auf der ssd machen und das ding ist gesäubert

Es erzeugt eine Datei bis zu Partition komplett gefüllt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder einfach neue unnütze Daten draufschreiben.

Immer diese Panikmache dass Daten wieder hergestellt werden. Nimm doch einfach den Film American PI und speichere den als Einzelbilder auf der Platte bis sie voll ist :D
 
Scheinbar komme ich um das einbauen und ausbauen nicht rum, weil nur so ist ein Secure Erase möglich.

Alles andere wie eine Formatierung ist mir zu unsicher.
 
balderthor schrieb:
Alles andere wie eine Formatierung ist mir zu unsicher
Beim Formatieren unter Windows wird "Trim" ausgeführt. Da ist mit normalen Tools gar nix mehr herstellbar.

Danach mit diskpart einmal "clean" und gut ist.

Piak schrieb:
Immer diese Panikmache dass Daten wieder hergestellt werden
Panik machen nur die Ahnungslosen ;)
 
till69 schrieb:
Beim Formatieren unter Windows wird "Trim" ausgeführt. Da ist mit normalen Tools gar nix mehr herstellbar.

Danach mit diskpart einmal "clean" und gut ist.


Panik machen nur die Ahnungslosen ;)


Exakt, normale Tools.

Was ist wenn der Käufer sich auskennt und Forensik-Tools verwendet? Da waren meine Crypto-Keys alles drauf gespeichert, Kontoauszüge von Kunden.

Lieber auf Nummer sicher gehen, so sehe ich das.

Ich wollte nur wissen ob ich da rum komme, aber scheinbar geht es mit USB nicht weil die SSD intern anders funktioniert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Helge01
wern001 schrieb:
Pack das ding in die Microwelle und gut ist.
Wenn sicher sein soll lösche ich auch mit der "Hammermethode". :D

Ich gebe meine Speicher aber grundsätzlich nicht aus der Hand, kein Verkauf oder in Anspruchsnahme von Garantie/Gewährleistung.
 
schlimsmtenfalls nimmst du dir eine schoen grosse datei und kopierst sie bis die SSD voll ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AncapDude
@madmax2010 das ist genau dass was cipher /w macht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AncapDude
Telechinese schrieb:
File-Sys löschen und neu anlegen - Fertig!
Danke, verkauf mir deine Platten und ich habe alle deine Daten. Wie kann man nur so einen Tipp geben??
 
Zurück
Oben