Klackende Festplatte Maxtor 200GB - Neukauf ?

Dovahkiin311

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
371
Hallo
Seit längerer Zeit (fast 3 Monate) gibt meine Festplatte ein lautes Klack von sich. Die Abstände werden immer kürzer und seit gestern klackt sie mindestens jede halbe Minute und dazu kommen direkt nach dem Klack andere laute Geräusche, wie z.B. ein lautes Rauschen oder ein Geräusch dass sich wie ein Kratzen klingt. Manchmal auch längere Zeiten nichts, aber dann umso heftiger. Temperatur ist ganz normal eigentlich (min.39°C bis max.44°C).
Wenn ich eine Neue kaufen müsste:( wäre dann die Seagate Barracuda 7200.11 (500GB, 32Mb Cache, 8,5ms, 7200rpm) oder die Maxtor DiamondMax 22 (selbe Daten) zu empfehlen ?
Mfg Alex

EDIT: Nach dem Defragmentieren der Platte ist das Klacken nun weg, doch nach dem letzten Defragmentieren fing es nach 1 Tag wieder an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Umtauschen
 
Das klingt nach baldigem Festplatten tod. Auf CB gibts von Hitachi glaub geräusche von kurz vor dem Tod stehen Festplatten im DOwnlaodbereich.

Kann die HD501LJ empfehlen, zwar nicht 100% silent (oke, ich bin da wirklich empfindlich) aber mann kann nebenbei schlafen, und sogar mein 120mm Lüfter ist laute. Allerinds, wenn du an ne F1 640gig ran kommst, wäre die noch besser, da größere Platterndatendichte


@#2, hab auch gedacht, die FP ist neu, aber die ist wohl älter, und macht nach Ablauf der Garantie, so wie ichs jetzt verstandn hab, probleme ;)
 
Die Samsung viel mir ja auch ins Auge, nur hatte sie schlechte Bewertungen und nur einen 16MB Cache und eine Zugriffszeit von 8,9ms. Macht sich dieser geringe Unterschied denn überhaupt bemerkbar ?

EDIT: Wenn ich mit der Hand an das Gehäuse drücke oder die Festplatte von oben anfasse hören die Rausch- und Kratzgeräusche auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also betreffend des caches, ich hatte von 2 bis 16mb alles in meinem besitz, und habe rein merklich keinen unterschied geahbt, und auch bei der zugriffszeit, mal abgesehen von jahrealten IDE platten und SCSI-monstern nie nen wirklich extremen unterschied bemerkt. Klar, messbar ist alles, auch wenn ich mit HDtune die 300gig Sata1 mit ner HD501LJ vergleich, da verliert die 300gb "gnadenlos" aber im desktop betrieb merk ich nix
 
als meine das gemacht hat war das ganz plötzlich, das heißt, mittem im zocken is das sp8iel abgeschmiert und es ging garnix mehr

tausch die sofort um oder sichere schnellstmöglich deine daten so lange du noch kannst

wo meine kaputt war hab ich die mal aufgeschraubt und ich hatte 3 schöne rillen in der platte
 
Zonte_Von_Mott schrieb:
Also betreffend des caches, ich hatte von 2 bis 16mb alles in meinem besitz, und habe rein merklich keinen unterschied geahbt

Klasse Vergleich. :rolleyes:

2 MB Cache ist Jahre her.

Wenn man heute eine 750 GB Platte mit 2 MB Cache hätte würde man sehr deutlich den Unterschied zu 16 MB oder 32 MB spüren.

Den Vergleich zwischen 8 und 16 kann man wirklich nur messen.


Zur Seagate 7200.11 http://www.hartware.de/review_776.html

Würde dann eher eine WD oder Samsung mit 640 GB empfehlen.
 
Wenn möglich/nötig eine sofortige Datensicherung und die Platte umtauschen. Plötzlich neu auftretende Geräusche sind immer ein Alarmhinweis für einen baldiges Ableben der Platte.
 

Ähnliche Themen

Antworten
34
Aufrufe
5.238
Zurück
Oben