klackende Festplatte

So, erste Berichte:
1. NT-Stränge getauscht und Platte an einen separaten Strang gehängt: keine Besserung.
2. Rechung: noch leider nicht gefunden! :(
3. Statt den nForce-Treibern mal die normalen In-The-Box installiert: keine Besserung.
4. Ich habe das Klacken mal aufgenommen (im Anhang). Ich habe schon alle möglichen Lüfter abgehangen, aber mein NT ist noch so laut, aber man kann das Geräusch erkennen.
5. Werde Rechnung weiter suchen und mit Maxtor Kontakt aufnehmen, allein schon aus Prinzip. :D

MfG
dD
 

Anhänge

Hi dD1210,

zuerst habe ich mich nicht getraut da noch was zum Besten zu geben. Habe jetzt aber mal Deine Aufnahme angehört und festgestellt, das mein Vater mal ein ähnliches Geräusch hatte. Konnte auch nichts damit anfangen. Nach ein paar Wochen kam er dann, weil Windows nicht mehr hochfuhr. Habe dann bei der Neuinstallation auch ständig dieses Geräusch mit Abstürzen bei der Windowsinstallation mitgemacht.
Da ich da etwas ratlos war und ihm auch eine neue Platte empfahl, war der Rat eines Freundes die Platte mal Low-Level zu formatieren.
Von dem Tipp habe ich Anfangs nicht viel gehalten (hatte auch eher einen mechanischen Defekt im Schreib-/Lesekopf in Verdacht). Aber siehe da - die Platte läuft jetzt seit einem Jahr ohne Geräusche und Ausfälle durch.
Muss aber nicht heissen, dass das jetzt bei Dir auch klappen könnte.
Zudem kann - wie bereits beschrieben - dieses Geräusch gepaart mit defekten Sektoren tatsächlich die Spitze des Eisberges sein.
Tja - da ist natürlich guter Rat teuer.

Gruß Thallus
 
So, @ b-runner: Die Garantie der Platte ist am 21/04/2004 abgelaufen, so Maxtor. Kann mich aber nicht erinnern, dass die schon so alt ist! Habe sie bei eBay damals gekauft und daher kann sie ja beim Händler gelegen haben, oder? Naja, wie sagt man so schön: A-Karte!

@ Thallus: Einen Low Level Format wollte ich sowieso mal vor der nächsten Windows-Installation durchführen, um einerseits hoffentlich die defekten Sektoren endgültig zu eliminieren, zum anderen um die Platte mal richtig zu säubern.
Nur zögert sich mein Neu-Mach-Termin immer weiter hinaus, da ich noch auf neue Treiber vom nForce warte und auf den neuen Omega gewartet habe. Zudem möchte ich noch eine neue Version von nLite mitnehmen. Aber ich werde beim nächsten Neuformatieren mal nen LLF durchführen. Aber danke für den Tip. Und dass es dann normal läuft, hoffe ich auch. ;)

MfG
dD


EDIT: Ohne die extra Gehäuselüfter sind die Festplatten ca. 20°C heißer, also könnten die knapp 17-18°C schon sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab das Problem auch seit mehreren Wochen und vor ner Woche,hat sich Windows zerschossen. Die Festplatte machte bei jeder Mausbewegeung das selbe Geräusch, wie hier im Anhang bei dD1210. Hab gerade mal mit Hd Tune die Platte getestet, siehe Anhang. Mit dem Maxtor Tool geht das nicht, da er die Platte nicht erkennt.

Bevor ichs vergesse : Meine Platte ist eine Maxtor 6Y080M0

Sollte ich jetzt beunruhigt sein und die Platte einschicken, oder einfach still meinen Tee trinken ;) ?
 

Anhänge

  • fehleranalyse.JPG
    fehleranalyse.JPG
    89,5 KB · Aufrufe: 196
Zuletzt bearbeitet:
@ogukuoo:

Echt, bei jeder Mausbewegung? Das ist aber übel. Bei mir tritt das Geräusch nur bei relativ heftigen Festplattenzugriffen auf, aber in letzter Zeit leider immer häufiger.
Ich hatte letzt sogar während des Bootens die Fehlermeldung, dass eine Systemdatei defekt / nicht vorhanden sei. Als ich aber nach einem Boot mit der XP-CD wieder gestartet hatte (nur ins Menu der CD, keine Wiederherstellungskonsole o.ä.), war alles wieder normal, nur der Bootmanager war weg (hatte auf einer 2. Platte mal Fedora Core 3 installiert).

Also, mit der Zeit wird mir das ein bisschen unheimlich. Ich werde die Ferien mal dazu nutzen, die Platten eines LLF zu unterziehen und ausgiebig zu testen, woran es liegen könnte (dann bekommt ihr auch euer Karma :D ).

Über weitere Vorschläge, wäre ich (und ich denke, auch noch andere Betroffene) sehr erfreut.

MfG
dD

P.S.: Schon mal ein schönes Weihnachtsfest, da ich mich erst danach wiedermelde. CU


EDIT: @ogukuoo: Es kann sein, dass die Platte morgen ihren Dienst quittiert, aber auch, dass sie noch einige Zeit weiter läuft, so wie bei mir. Da du aber derart häufig solche Klacker hast, würde ich eher auf ersteres tippen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja.. da kann ich mich ja mit einreihen. :( Meine Maxtor (die mit 8MB Cache) macht seit wenigen Tagen selbige Geräusche, allerdings nur, wenn ich viele Daten davon abrufe (z.B. ne große Datei oder Musik abspielen). Einmal hat sichs dann zu einem Dauerklacken entwickelt und ich hab nen Freeze gehabt, nach nem Neustart liefs dann aber alles wieder. Bei mir ists zum Glück "nur" die 2te Platte im System.
Scheinbar haben die Maxtor HDDs nen Selbstsprengmechanismus, der sich kurz vor Weihnachten aktiviert! :D :lol:
 
Irgendwie scheinen die echt n paar Macken zu haben. Naja ich werd sie nach Weihnachten zu meinem Händler bringen und der soll sich dann drum kümmern. Hoffe ,dass sie noch ne Woche mitspielt, da ich noch einiges zu tun habe (AUfsätze etc.)

Hab gestern erfahren,dass dieses Geräusch vom Lesekopf produziert wird,welcher falsch justiert ist und dies führt zu den Problemen ! Aber da man das eben nicht per Software oder Firmware Update ändern kann,muss man die Platte eben einschicken !

Wünsche auch allen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr :)
 
meine macht seit ein paar wochen auch probleme.

das fing damit an das ich meinen pc nach ca. 2 monaten dauer an abschalten musste.
am nächsten morgen ist er dann nicht mehr angegangen.

jetzt läuft er wieder allerdings auch nicht so richtig.
beim ausschalten macht die maxtor (80gb) ein lautes KLACK !

läuft auch nur an einem speziellen 12 volt stromstecker, mit den anderen kann sie nichts anfangen, die platte läuft nicht an. anderen komp. wie cd brenner laufen allerdings an selbigen :(

das maxtor power tool konnte keinen defekt feststellen. ich habe auch das gefühl das die platte in den letzten 3 wochen um einiges lauter geworden ist.

das netzteil macht zudem auch zicken.
 
So ich habe meine neue Platte und alles läuft wieder *freu*
Mein Händler hat mich bei der alten Platte darauf aufmerksam gemacht,dass sie durchgebrannt sei . Im rechten Teil des Bildes (die hintere schwarze Fläche ) [eigentlich die vordere schwarze fläche *gg*} ,dass war teilweise geschmolzen, obwohl die Platte bei max.28° C lief.

Evtl. ist das bei euch ja auch so (also bei denen mit dem selben Problem ) !
MaxtorDMP96Y080M0.jpg


PS: ES kommt immer auf den Standpunkt an *gg* ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hallo nochmal und sorry, wenn ich diesen Thread noch einmal aus der Versenkung hole.

Ich konnte bei mir dieses Problem mit dem Klacken durch einen Low Level Format lösen ( thx to Thallus :D).

Bis jetzt läuft sie ohne Klacken, auch mit dem nForce-SW-Treiber und am selben Strang wie die GraKa (wegen besserer Gehäusebelüftung). Hoffe, dass das jetzt auch so bleibt. Defekte Sektoren sind auch weg.

Also an alle, die dieses Problem auch haben: mal einen LLF probieren, könnte helfen.

Und danke abschließend noch mal an alle, die sich die Mühe gemacht haben, ihre Vorschläge zu posten.

MfG und nen guten Rutsch
dD
 
@dD1210
Irgendwoher müssen diese Soft-Bads ja gekommen sein. Wetten es lag daran, dass du Platte und Graka am selben Strang betreibst ;). Von daher würde es mich nicht wundern, wenn du dieses Problem später irgendwann wieder bekommen wirst.
 
@Madnex: Ja, ich werde die Platte umhängen, denn das Klacken tritt wieder auf, nachdem ich die GANZE Platte formatiert habe (als ich nur die ersten 10 Gb für die Windows-Partition formatiert hatte, gab es kein Klacken). Nun bin ich mit meinem Latein am Ende. Werde aber die Platte umhängen und einen weiteren LLF machen, mal schauen, wie es dann aussieht (is zum K****).

MfG
dD
 
Na? Wie ist der Stand? Was macht die HD? Oder was macht sie nicht?

Habe eine alte IBM eingebaut - und habe direkt auch wieder das von Dir beschriebene Klackern. Defekte Sektoren habe ich jedoch nicht - auch läuft das DFT durch. Aber ganz geheur ist mir die Sache nicht.

Da sie "nur" als Backup Platte dient, kann ich der Zukunft dieses LWs aber relativ entspannt entgegenblicken :cool_alt: :evillol: ;)
 
Moin,

also die Platte läuft immer noch. Aber auch mit dem Klacken.

Das neue NT brachte keine Besserung, hat sogar jetzt schon beim Booten von Windows geklackt :freak: , erste Mal, dass das passiert ist.


Ich werde sie wahrscheinlich die nächste Zeit austauschen, denn das wird mir langsam zu bunt. Und so viel kosten Festplatten mitlerweile ja gar nicht mehr.


MfG dD

GANZ GROSSES EDIT:
An alle, die ebenfalls klackende (Maxtor-)Festplatten haben, stellt mal das Acoustic Management mit Hilfe des für eure FP geeigneten <Tools> auf "quiet" / "leise" o.ä.

Dies macht nicht nur eure Platte (bei Zugriffen) leiser, sondern hat bei mir auch das Klacken unterbunden. Einzig die theoretische Zugriffsrate sinkt um ein paar ms (bei mir von ca. 14ms auf ca. 20ms), was theoretisch eine geringere Performance bedeutet, meiner Meinung nach meine Festplatte jedoch subjektiv etwas flotter laufen lässt (paradox, aber is halt so).


MfG dD
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben