klackende Festplatte

dD1210

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2004
Beiträge
352
Hallo Leute!

Nachdem ich ma in den Thread "Qualität von IBM-Platten lässt nach" geschaut habe und etwas über klackende Platten gelesen habe, frage ich hier am besten auch mal nach:

Ich habe mir vor ca. 6-8 Monaten (?) eine Maxtor 6Y080L0 (80 GB, 7.200 RPM, 2 MB) gekauft. Bis jetzt lief sie auch ohne Probleme und sehr schnell. Nur hat sie eigentlich seit Anfang an immer mal wieder zwischendurch ein Klacken von sich gegeben, so als würde der Lese- / Schreibkopf irgendwo gegen hauen und auch die Performance bricht in diesen 2 Sekunden fast auf 0 ein. Nur, da sie bisher sonst ohne Anstand lief, habe ich mir keine großen Gedanken gemacht, hat mich eben nur geärgert.

Meine Frage:
Ist das "normal"? Denn auf Grund der Schnelligkeit (und ich finde 48 MB durchschnittliche Transferrate bei einer IDE-Platte schon schnell) kann es ja sein, dass der Kopf mal "zurückgesetzt" werden muss (wenn ihr versteht was ich meine).
Oder soll ich lieber versuchen, sie umzutauschen?

Danke schon mal im Vorraus für eure Antworten.

MfG
dD


EDIT: Vielleicht liegt es ja auch an dem von mir verwendeten IDE-SW-Treiber des nForce-Treibers?
 
dD1210 schrieb:
EDIT: Vielleicht liegt es ja auch an dem von mir verwendeten IDE-SW-Treiber des nForce-Treibers?


Das solltest Du schon mal ausschliessen können! Habe die selbe Platte und den gleichen Chipsatz mit Treiber. Habe das von Dir beschriebene Problem nicht.
Weiter kann ich Dir dazu leider nichts sagen - sorry.
 
schreib doch mal direkt an den support.

mfg

A.n.O.n.E
 
Lad dir mal von Maxtor das Fitness Tool runter um die Festplatte zu testen.
 
Hoffe dür Dich, dass es wirklich nur ne undefinierbares Geräusch ist, was ok ist, aufzutreten. Nich, dass die Platte dann doch kaputt ist.

Ansonsten: Schön schlau, dass Du die 6 Monatsfrist verlaufen lässt, obwohl Du das schon bemerkt hast! Mann, mann, mann....

Ich drück Dir echt die Daumen. Auch dafür, dass sich Maxtor nicht querstellt, wenn'se doch inne Fritten ist - schließlich könnten die das problemlos....

MfG
gogoland2002
 
Hi!
Nur weil andere 6Y080L0's das nicht machen, muss es noch lange nicht heißen, dass da war kaputt ist. Schließlich sind die Platten wahrscheinlich nicht aus der gleichen Serie... Ich habe hier mal irgendwo was von Exelstor Platten gehört, die ab und zu ihre Lese- / Schreibköpfe neu ausrichten und dabei dann auch komische Geräusche von sich geben. Teste die Festplatte und wende dich an den Support. By the way wenn man freundlich fragt stellen sich auch nicht immer alle großen Firmen gleich quer! ;)
Viel Glück!
cu
 
Hallo, Leute
Also das die Festplatte dieses klacken von sich gibt, muss nicht bedeuten das sie kaputt ist. Habt ihr schon mal eine Seagate verbaut? Bei Seagate´s ist dieses harte klacken eine Art Markenzeichen (hängt damit zusammen das in denn Festplatten Keramik zum Einsatz kommt).
Qualität von IBM-Platten lässt nach ist eigentlich falsch formuliert. Es müsste heissen Qualität von IBM-Platten war schon immer unter aller Sau!
Jeder denn ich bislang kennengelernt habe und eine IBM besitzt, sagte, das er nur Schwierigkeiten damit hätte! Kauf dir (Maxtor oder IBM, ganz egal), falls die Platte defekt sein sollte, eine Seagate und geniesse das Geräusch als würde sie gleich auseinanderbersten :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Chippo schrieb:
Qualität von IBM-Platten lässt nach ist eigentlich falsch formuliert. Es müsste heissen Qualität von IBM-Platten war schon immer unter aller Sau!
Jeder denn ich bislang kennengelernt habe und eine IBM besitzt, sagte, das er nur Schwierigkeiten damit hätte!
dann melde ich mich hier als erste ausnahme an!
der horror der ibm-platten fing erst mit den 10gb-platten an (dlta glaube ich).
in der firma und im feundeskreis laufen geschätzte 20 ibm-platten mit 8gb seit kauf astrein und fehlerfrei. in den servern teilweise seit 5 jahren am stück - ohne pause, ohne fehler.

so generell kannst du das also nicht abstempeln.
 
Mmmh, dann entschuldige ich mich für meine letzte Bemerkung und revidiere sie (die Meinung meine ich :) )
Vielleicht werden die Platten jetzt wieder besser, wo IBM an die Chinesen gegen ist! Dadurch übernehmen die jetzt auch die Forschung und Entwicklung von IBM-Produkten,demnach auch die Festplatten.
 
ich glaube, du hast da was komplett falsch verstanden.
die festplattensparte ist schon bei hitachi und die chinesen haben nur einen teil der pc-sparte gekauft. niemand wird einen riesen wie ibm in nächster zeit einfach so schlucken können.
 
wenn jemand eine noch Lösungen parat hat, nur her damit. Bei mir ist genau das gleiche gestern passiert. :(
 
Könnte am NT liegen. Bei einem defekten oder überlasteten NT könnte die 12V Spannung regelmäßig unter den Toleranzwert fallen, und so bei HDDs das Notparken der Köpfe auslöst (Klackern). Falls ihr Grakas mit eigenem Stromanschluss habt, auf keinen Fall HDDs oder irgendwelche anderen Geräte an den selben Stromstrang hängen wie die Graka. Der Graka immer schon einen eigenen Strang zuweisen, ohne dass ein weiteres Gerät daran hängt.

Edit:
Ach übrigens, gerade Maxtor Platten werden je nach Modell sehr heiß. Eine aktive Kühlung ist im Grunde zwingend notwendig. Werden sie nicht gekühlt und folgedessen zu heiß kann es auch zu solchen Symptomen kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute,
danke erstmal für die ganzen Beiträge und etlichen Lösungsvorschlägen.

@ Thallus: Danke für den Hinweis, denn ich habe den Eindruck, dass die Platten schneller laufen mit den extra Treibern. Dies lässt sich ja nicht mit Tools messen, aber subjektiv schon. Einziger Wehrmutstropfen ist die etwas höhere CPU-Auslastung (laut HD-Tach).

@ gogoland2002: Ich habe mir am Anfang nicht viel dabei gedacht, sie läuft ja bis zum heutigen Tag einwandfrei.

@ alle mit Umtauschvorschlägen: Joa, wenn es wirklich nich "normal" sein sollte, werde ich versuchen, sie umzutauschen. Nur, wie gesagt, sie läuft ja. :)

@ Starsurfer & b-runner: Ich habe die Platte vor kurzem getestet. Bis auf 2 kleine defekte Sektoren, die wieder hergestellt wurden, hat MaxBlast nichts gefunden. Und auch der S.M.A.R.T.-Status der Platte liegt bei allen Werten im grünen Bereich.

@ Madnex: Das mit dem Netzteil finde ich ja mal interessant! Ich werde es sofort ausprobieren, denn bei mir hängen seit kurzem beide Platten (Maxtor + Seagate) am gleichen Strang wie meine Radeon 9500@9700. Aber die 12V-Werte liegen konstant bei ca. 12,5V.

Thx schon mal
MfG
dD

EDIT: Ne, Hitze kann es nich sein! :D Denn die Platte wird nur 17°C bei Idle und ca. 22°C bei Belastung warm, dank meines Lüfters. Ach ja, die Seagate is immer ca. 5°C wärmer! :D


EDIT2: @BP_BLADE: Was ist dir passiert? Auch das Knacken der Platte?
 
Zuletzt bearbeitet:
dD1210 schrieb:
Ich habe die Platte vor kurzem getestet. Bis auf 2 kleine defekte Sektoren, die wieder hergestellt wurden, hat MaxBlast nichts gefunden. Und auch der S.M.A.R.T.-Status der Platte liegt bei allen Werten im grünen Bereich.
Aus den zwei defekten Sektoren können je nach Problemursache gaaanz schnell mehr werden. Ich würde die Platte direkt sichern und einschicken. Und wie schon erwähnt: auf S.M.A.R.T. kann man kaum bauen.

Schau dir vll. mal in den FAQ QUEEN's Erklärungen zu S.M.A.R.T. an: https://www.computerbase.de/forum/t...fragen-zum-thema-laufwerke.69321/#post-636379
 
Hi!
dD1210 schrieb:
@ Starsurfer & b-runner: Ich habe die Platte vor kurzem getestet. Bis auf 2 kleine defekte Sektoren, die wieder hergestellt wurden, hat MaxBlast nichts gefunden. Und auch der S.M.A.R.T.-Status der Platte liegt bei allen Werten im grünen Bereich.

@ Madnex: Das mit dem Netzteil finde ich ja mal interessant! Ich werde es sofort ausprobieren, denn bei mir hängen seit kurzem beide Platten (Maxtor + Seagate) am gleichen Strang wie meine Radeon 9500@9700. Aber die 12V-Werte liegen konstant bei ca. 12,5V.

EDIT: Ne, Hitze kann es nich sein! :D Denn die Platte wird nur 17°C bei Idle und ca. 22°C bei Belastung warm, dank meines Lüfters. Ach ja, die Seagate is immer ca. 5°C wärmer!

Dann pass mal auf, dass da nicht noch mehr kleine defekte Soktoren dazu kommen... ;) Das mit dem Netzteil finde ich ja auch mal interessant. Also bei den Temps werde ich stutzig. Wie hoch ist deine Raumtemperatur? Spontan würde ich mal sagen über 17°C... Und dann können die ausgelesenen Temps eigentlich nicht stimmen. Schließlich müssten die schon über der Raumtemperatur liegen. Bei meinen Samsungs liege die ausgelesene Temp auch immer unter der Raumtemperatur...
cu

Mist, zumindest teilweise zu langsam *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, meine Raumtemperatur liegt bei geschätzten 20°C. Die 17°C könnten aber hinkommen, da auch die MoBo-Temperatur so niedrig ist. Das liegt daran, dass ich insgesammt (mit Netzteil) 4 Lüfter habe, die die Luft rauspusten und 1 Lüfter vor den HDDs, der sie kühlt, also ein schöner Unterduck (zieht auch ganz schön, wenn ich die Hand vorne dran halte :D). Ach ja, habe das CS-601 von Chieftech.

Die defekten Sektoren vermehren sich hoffentlich nicht. So, werde mal das mit dem NT ausprobieren und danach meine Rechung suchen und die Sache im Auge behalten. Werde aber mal bei Maxtor anfragen, wie das mit einem Umtausch aussieht.

MfG
dD
 
Hi!
Ja ich habe das gleiche Gehäuse und schon nur noch zwei Gehäuselüfter hinten, da es so gezogen hat :D und dann kommt auch der ganze Staub rein.... :rolleyes:
Trotzdem sind Temps unterhalb der Raumtemperatur bei HDs komisch. Hab ein Auge auf die defekten Sektoren. Platte tauschen kostet ja nix.
cu
 
Bezüglich defekte Sektoren und warum sie nicht immer echt sein müssen, habe ich schon mal was geschrieben: klick! und klick!

Diese defekten Sektoren (ggf. Soft Bads) können durchaus dadurch entstanden sein, weil die Platten am selben Stromstrang hingen wie die Graka.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, die defekten (ohne "c" :D) Sektoren ließen sich ohne Probleme wieder reparieren und bei einem nochmaligem Check wurden auch keine mehr gefunden. Daher könnten es, wie du sagtest, "Soft Bads" gewesen sein, was heißt, dass ich mir keine Sorgen in dieser Richtung mehr machen muss?

So, ich habe jetzt auch mal die Stromstränge geändert. Es erscheint mir logisch, dass es daran liegen könnte, auch das, was du im 2. von dir gezeigten Beitrag geschrieben hast. Denn dieses Klacken tritt nicht regelmäßig und nur bei viel / schnellen Schreib- / Leseoperationen auf.
Ich werde es mal im Auge behalten und in ein paar Stunden mal berichten. Wenn es das war, hab ich mir ja auch die Umtauschaktion gespart. ;)

MfG
dD
 
Zurück
Oben