Kleine Spalte bei neuer Laptoptastatur akzeptieren(+Preisnachlass)oder Zurückschicken

  • Ersteller Ersteller erdbeerherzchen
  • Erstellt am Erstellt am
Zuletzt bearbeitet:
Ihr könnt mich weiter als pingelig usw. bezeichnen, aber für mich sind 600 Euro schon vergleichsweise viel Geld
Auch 100€ sind viel Geld!
Aber auch wenn etwas nicht zu 100% passt, die Funktion aber nicht einschränkt, ist das kein Reklamationsgrund. Von deinen 14 Tagen Rückgaberecht kannst du ohne Angabe von Gründen gebrauch machen, also ist das da ja komplett Latte.
Und was ist aus Deinem Notebook vom 23.12. geworden?
Hat er bestimmt zurück geschickt und jetzt einen anderen gekauft, weil die Verpackung nicht übermäßig genug war :D Dann passt es auch mitd en 14 Tagen
 
Es wird wegen dieser Taste keine Probleme geben! Die Ein/Aussschalt-Taste ist vermutlich die Taste, die eher selten an der Tastatur genutzt wird. (vgl. Leertaste, "e" oder Enter).

Außerdem sieht es für mich so aus, als wäre dir die korrekte Funktion der Taste schei** egal, so lange du eine kleine Preisminderung bekommst.

Nichts für ungut, aber der Händler tut mir echt Leid.
 
Sephe schrieb:
Nichts für ungut, aber der Händler tut mir echt Leid.

Es gibt auch Händler die aufgrund solcher Reklamationen Kunden von weiteren Käufen ausschließen.
 
@Mac_wombel: Und zwar vollkommen nachvollziehbar, würde ich nicht anders machen.
 
muesler schrieb:
Ergänzung ()

Unser erdbeerherzchen hat scheinbar öfter solche "Probleme":
https://www.computerbase.de/forum/t...-beim-transport-wirklich-ausreichend.1735414/

Die Situation ist folgendermaßen abgelaufen: Ich hatte mir einen gebrauchten Laptop gekauft. Dieser wurde während des Transports nur mit der Originalverpackung verschickt. Ich hatte ein ungutes Gefühl und zweifelte ob die Originalverpackung zum Beispiel einen 1-Meter-Sturz ohne weiteres überlebt hat.

Ergo: wurde der Laptop zurückgeschickt... Entschieden habe ich mich stattdessen für den Lenovo und der ist als Neuware ausgeschrieben. Bei der gebrauchten Ware hätte ich die Tastenspalte wegen des bereits reduzierten Preises übrigens akzeptiert...

Wie es das Schicksal will, habe ich nun also einen neuwertigen Laptop ohne Preisreduzierung mit einem Mini-Fehler bekommen. Manche würden jetzt wohl von ausgleichender Gerechtigkeit für mein womöglich übertriebenes Verhalten beim ersten Laptop sprechen. Für mich ist es einfach nur zeit- und nervenraubend.

Nun gut. Ich habe jetzt einige Meinungen erhalten. Danke für die hilfreichen Antworten :)
 
So langsam kommt mir das hier vor als ob hier ein Troll umhergeistert!!
 
zweifelte ob die Originalverpackung zum Beispiel einen 1-Meter-Sturz ohne weiteres überlebt hat
Das hätte man definitiv gesehen, dazu sind ja genug Kommentare im anderen Thread.
Mini-Fehler bekommen
Es ist allerdings kein Fehler zu erkennen, s.O.
zeit- und nervenraubend
Für alle anderen auch, da sich Shops aus diesen Gründen dazu entschließen Rücknahmen nur auf eigene Kosten etc. anzunehmen. Leute die an allem rummeckern und immer Fehler suchen, das sind die besten.... Ich höre jetzt besser auf.... :freak:
 
erdbeerherzchen schrieb:
Die Situation ist folgendermaßen abgelaufen: Ich hatte mir einen gebrauchten Laptop gekauft. Dieser wurde während des Transports nur mit der Originalverpackung verschickt. Ich hatte ein ungutes Gefühl und zweifelte ob die Originalverpackung zum Beispiel einen 1-Meter-Sturz ohne weiteres überlebt hat.

Ergo: wurde der Laptop zurückgeschickt... Entschieden habe ich mich stattdessen für den Lenovo und der ist als Neuware ausgeschrieben.

Schonmal Geräte von Apple oder Dell bestellt? Dort wird die Ware oftmals auch nur mit dünnem Umkarton ohne Polsterung verschickt. Und da reden wir nicht von 600€-Geräten.

Aber nun gut.... Muss jeder selbst wissen.

Ich weiß auf jeden Fall, dass ich mit dir niemals Geschäfte machen will und werde.
 
ich fürchte nur, dass auf dem Bild niemand anderes außer dir einen Fehler erkennt. ;)
aber zum Thema Flüssigkeitsschaden: selbst wenn die Taste irgendwie ein minibisschen anders da drin ist als die anderen Tasten. Für das Thema Flüssigkeitsschaden ist das irrelevant. Denn der Flüssigkeit ist es egal ob dort der Spalt 1mm oder 1,1mm breit ist. Es läuft trotzdem durch. Und keine der Tasten an dem Ding ist Flüssigkeitsdicht.

Das Entscheidende ob ein Laptop ein verschüttetes Glas Flüssigkeit überlebt oder nicht, ist auch nicht ob die einzelnen Tasten "dicht" sind - sind sie nie - sondern inwieweit das Tastaturmodul als ganzes vom Mainboard gekapselt ist. Und das hängt dann vom inneren Aufbau des Laptops ab. Bei manchen läufts eben direkt aufs Mainboard durch - dann ist schnell viel kaputt. Bei anderen Modellen - meist gehobene Businessmodelle - ist der Laptop so konstruiert, dass Flüssigkeit vom Mainboard weggeleitet wird.
 
Bei dir kann einem jeder Händler nur leid tun.

1.) Dass Notebooks in Originalverpackung versandt werden ist völlig normal

2.) Am aktuellen Notebooks ist nicht mal ein Mini-Fehler vorhanden, auch nicht mit allergrößter Phantasie
und eine Powertaste muss nun wirklich nicht exakt wie der anderen "normalen" Tasten aussehen.

Du bist eindeutig ein Querulant :)
 
Zuletzt bearbeitet:
erdbeerherzchen schrieb:
Es gibt definitiv einen Unterschied zu allen anderen Tasten, auch wenn es nur ein 1-mm-Spalt ist ;)
Dir ist schon bewußt, daß der helle runde Fleck auf der Power-Taste oben rechts eine durchscheinende LED ist, oder?
Andere Tasten sind anders beleuchtet und daher schimmerts anders nach oben durch. Könnte man durchaus auch selbst drauf kommen. :rolleyes:

Und ja, Tasten haben rundherum einen kleinen Spalt - man tippt auf ihnen herum und sie müssen sich daher bewegen. Das sind reale Tasten und keine virtuellen auf einem Touchscreen.
 
Der Spalt sieht schräg nur größer aus, weil die F-Tasten bzw. die kleineren Tasten auch nicht so tief sind...
 
Zurück
Oben