Kleinen Fernseher dicht oder großen Fernseher weiter weg?

@Nova: Der Satz ist einzig und alleine auf die Größe bezogen. Wenn so manche Abstände und Größen wie dargestellt optimal wären, wäre Kino in der letzten Reihe schon erschlagend und riesig...

Zu sagen dass die Größe im Kino nur ein notwendiges Übel ist und es ruhig kleiner sein sollte ist für mich Blödsinn.
 
Also 46 Zoll auf 3,50m ist ungefähr so groß wie mein 24" auf 2,20m schätze ich. Wenn ich mir dann einen 40 Zoll auf die 2,20 hinstellen würde dann wäre es doch die beste Lösung, oder? Mein Budget beträgt max. 600€. Da wäre maximal ein akzeptabler 46 Zoll drin.

Was sagt ihr zum Samsung UE40F6170? Der ist vom Preis ja bei ca. 400€. Oder lohnt es sich einen 6470/6500 zu holen? Wie gesagt, Sprachsteuerung oder Tripple Tuner brauche ich nicht.
 
Schneide dir einen Pappkarton auf 40", 46" und 50" zu und stelle ihn an die vorhergesehene Position. Dann ermittelst du den Sitzabstand ohne groß den Kopf bewegen zu müssen um das ganze Bild zu erfassen.
Und bis 600 Euro hast du auch nen akzeptablen 50": klick mich
 
Blaexe schrieb:
Zu sagen dass die Größe im Kino nur ein notwendiges Übel ist und es ruhig kleiner sein sollte ist für mich Blödsinn.
Hey du hast gefragt, warum man zu hause andere Maßstäbe setzten sollte und daraus schließe ich, dass dein Maßstab entweder nur aus Größe besteht oder die Qualität im Kino für dich toll ist.

Wenn das was anderes heißen sollte sorry, aber so ließt es sich für mich.

Btw: Wären sagen wir mal statt 4K, 20K nicht toll?
 
Hier werden mal wieder die eigenen Präferenzen über die von NoemSis gestellt - bzw. das eigene Setup präsentiert ohne NoemSis zu helfen.

Die Eckpunkte sind mit Budget und Entfernung zum TV gegeben. Dabei kann man schon mal pauschal sagen, dass bei dem Budget die maximale Diagonale ohne Einbußen bei Features oder Bildqualität gewählt werden kann.

Da der TV wie ich annehme nur zum Bilder wiedergeben gedacht ist und du den ganzen "Smart"-Krempel nicht brauchst ist nur noch die Frage ob 3D gewünscht ist oder nicht? Kurze Recherche:

Ohne 3D wären 50" drin. z.B.
http://geizhals.de/panasonic-tx-l50b6e-a912200.html
http://geizhals.de/samsung-ue50f5070-a921858.html

Mit 3D sind die nicht mehr machbar. z.B.
http://geizhals.de/samsung-ue46f6170-a913024.html
 
@bu.llet: Du hast es erkannt :D Ich war letzte Woche bei Media Markt, wo mir der 5070 nicht so gefallen hat. Zum einen das ganze Bild und zum anderen war er bei bewegten Bilder im Gegensatz zum 6470 echt schlechte.

Ich möchte gerne etwas mit "echten" 100 Hz. Deshalb ja auch mein Gedanke zum 40".

Wie sieht es eigentlich aus mit den Unterschieden zwischen dem 6170 und dem 6470? Hat der 6470 nur Sachen wie SmartTV, W-Lan und Sprachsteuerung als Extras? Das ist mir ja egal, da ich sowas eh unnütz finde.

Sind 40 Zoll auf 2m jetzt größer als 50 Zoll auf 3,50m?!
 
Unterschiede innerhalb der 6er-Serie kannst du hier nachlesen.

Prinzipiell sollten die 5er vom Bild her nicht wirklich schlechter sein als die 6er. Wenn du aber auf das flüssigere Bild wert legst wirst mit den 6er mehr anfangen können. Da du das ganze ja auch schon live gesehen hast, will ich dir da auch nicht widersprechen. Das empfindet jeder anders.

Die Rechnung kannst du aber denke ich selbst. Diagonale durch Abstand teilen sollte machbar sein. Wenn du die 6er-Serie willst solltest du aber trotzdem auf 46" gehen. Das liegt noch innerhalb der 600€ und was man bei der Diagonale hat das hat man. Mit HD Bildmaterial sind auch 46" auf 2m Entfernung nicht das Problem.
 
Soo, hab mir jetzt den Samsung UE40F6170 geholt und auf 2 m Entfernung gestellt. Gestern Abend um 19 Uhr für 377€ bei Amazon gekauft, heute Mittag angekommen per Morning Express. :)

Zum Fernseher: Ich bin mit der Größe sehr zufrieden und auch das Bild ist klasse. Von der Größe her ist er auf der Entfernung ungefähr so groß wie ein 65 Zoll auf 3,50m habe ich ausgemessen. Für mein Budget sicherlich die beste Lösung.

Vielen Dank für Eure Hilfe ;)
 
Zurück
Oben