Hallo zusammen,
kurze Frage: ich benötige für Spielereien einen kleinen VM-Host.
Darauf laufen soll Ubuntu, mal ein Windows Server zum testen und/oder auch Windows 10/11. Kein Datensharing.
Im Grunde keine Berechnung, nur ein bisschen RAM.
Hardware:
Vorhanden wäre in meinem Hauptrechner ein Ryzen 5 1600X (95W TDP). Bekommt man den auf unter 50W?
Dann würde ich den Ryzen 5 1600X nämlich tauschen gegen einen Ryzen 5 5600G (65W TDP) und baue den 1600X in den "Server".
Da der 1600X tatsächlich öfter 24/7 läuft, könnte ich damit zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und ich bräuchte nur ein neues Board (wenn da jemand was über hat, gerne mal bescheid geben)
Hinzu kommt noch ein Dual-10G oder Quad-1G Karte.
Speicher wird wohl eine 1TB SSD werden.
Spricht etwas dagegen?
Was ich mich Frage: kann ich mich dann über die Proxmox Konsole und/oder über RDP auf die Windows Kisten schalten?
Ich kenne bisher nur 'etwas' größere Clusterumgebungen VMWare, Hyper-V und XenServer - diese kleine Bastelei ist mir sonst erspart geblieben
Danke euch
kurze Frage: ich benötige für Spielereien einen kleinen VM-Host.
Darauf laufen soll Ubuntu, mal ein Windows Server zum testen und/oder auch Windows 10/11. Kein Datensharing.
Im Grunde keine Berechnung, nur ein bisschen RAM.
Hardware:
Vorhanden wäre in meinem Hauptrechner ein Ryzen 5 1600X (95W TDP). Bekommt man den auf unter 50W?
Dann würde ich den Ryzen 5 1600X nämlich tauschen gegen einen Ryzen 5 5600G (65W TDP) und baue den 1600X in den "Server".
Da der 1600X tatsächlich öfter 24/7 läuft, könnte ich damit zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und ich bräuchte nur ein neues Board (wenn da jemand was über hat, gerne mal bescheid geben)
Hinzu kommt noch ein Dual-10G oder Quad-1G Karte.
Speicher wird wohl eine 1TB SSD werden.
Spricht etwas dagegen?
Was ich mich Frage: kann ich mich dann über die Proxmox Konsole und/oder über RDP auf die Windows Kisten schalten?
Ich kenne bisher nur 'etwas' größere Clusterumgebungen VMWare, Hyper-V und XenServer - diese kleine Bastelei ist mir sonst erspart geblieben

Danke euch
