Kleiner Home-Server zur Datensicherung

Ja das kommt immer drauf an, was man macht!
Ich fotografiere halt sehr gerne! Und bei RAW-Dateien sind nun mal knapp 25 Bilder rum 1GB ....! Da kommt dann schnell was zusammen über die Zeit!;)
 
7Zip :) Mache ich auch mit meinen Bildern.
 
eehm schrieb:
Ja ich arbeite zur Zeit noch mit diversen externen Festplatten und das ist alles andere als lustig! :(
Und jetzt will ich halt dann mal für ne Zeit meine Ruhe haben dann!
Weil 6x4TB wären 12TB bei einer Spiegelung!
Auch wenn ich soviel im Moment noch nicht brauche, aber damit bin ich für die Zukunft gut gerüstet!
Aber der Speicherplatzverbrauch wird ja leider immer größer!

Naja, ein Backup sollte grundsätzlich extern sein. Ich persönlich mache es auch so. Alle Daten und Backups (Systemabbild + Sync Backup) sind auf meinen Server, siehe Signatur^^ Einmal im Monat bzw. nach Bedarf mache ich vom kompletten Server (also allen Daten auf dem Raid) ein Backup auf meine alten 1TB Festplatten, welche ich an meine Dockingstation an mein Desktop hänge. Dann mach ich mit Personal-Backup ein einfaches Sync-Backup über die Samba Freigaben (welches bei mir ca. 2-3 Stunden dauert, momentan ca. 3TB). Ein Server ersetzt nun mal kein externes Backup, auch wenn es übertrieben scheint ein Backup vom Server zu haben. Noch besser sind die Platten dann an einem externen Ort aufgehoben :)

Und warum willst du spiegeln? (oder hab ich das falsch verstanden). Ein Raid 5 kann man doch schön ohne Probleme erweitern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beim Raid 5 habe ich die sorge, dass wenn mir das Board kaputt geht ich nicht mehr auf das Raid zugreifen kann .. genauso wie wenn ein Raid-Controller nicht mehr zu beziehen ist! :(
 
Wenn du RAID 5 per ZFS machst, ist das Board egal. Du kannst den ZFS Pool einfach erneut importieren.

Und genau DAFÜR ist das externe Backup, eben wenn das RAID zerschossen wird, das die Daten noch da sind. Das RAID ermöglicht dir nur, das die Daten nach einem Festplattendefekt noch zu erreichen sind (wenn auch unter einem Geschwindigkeitsverlust), mehr aber auch nicht.

Wenn du das Backup gescheit anlegst brauchst du nicht mal ein RAID. Wenn du in den 3 Tagen bis die Ersatz HDD da ist die Daten brauchst schließet du kurz die externe HDD an.
 
Cool Master schrieb:
Na ja der Speicherverbrauch wird nicht immer größer. Ich halte mich seit 8 Jahren stabil auf ca. insgesammt rund 2-3 TB.

Der Speicherbedarf wird nicht größer? Das wäre Toll. Camcorder, Spiegelreflex, aufgenommen Filme / Dokus mit dem Sat Receiver alles nur nur noch Digital.

Der MP Wahn bei den Kameras macht den Platzbedarf auch immer größer. Macht man noch Bilder im RAW Format, wird es schnell eng auf der Platte ;)

Ich bin daher von einem kleinen Mini-ITX Gehäuse wieder auf ein normalen Midi-Tower umgestiegen. Einfach zu wenig Platz gewesen mit 4 HDDs im Mini-ITX...
 
@charly76

Oder einfach das falsche Gehäuse im Mini ITX Format (stichwort Prodigy) ;) Ich mach keine Bilder in RAW, da ich den unterschied nur im direkten vergleich sehen kann und dieser ist es nicht Wert ein Bild als Raw zu speichern. Aber ok dazu sei gesagt ich habe nur eine "Normale" Canon Powershot G9, welche mir aber langt.

Wie ich schon schrieb es gibt Wege die Daten in Zaun zu halten. Ich habe z.B: all meie Filme in MKV Container gepackt womit ich auf alle Filme ca. 250 GB speicher wieder frei bekommen habe. Gleiches gilt für Bilder, Video Clips usw.. Ich muss nicht immer direkt darauf zugreifen können wofür hat man heute Prozessoren wie ein 2600K die mit zum Teil 4+ GHz laufen :D

Klar es gibt ausnahmen aber wenn man ein bischen überlegt und sich frägt: "Brauch ich Datei X wirklich?" Kann man einiges an Speicher sparen. Ich mach eh einnal Pro Jahr eine Säuberungs Aktion auf allen Datenträgern und bin immer wieder erstaut was für ein Platz man gewinnen kann. Trotzdem wenn jemand seine 12 oder mehr TB brauch gerne :)
 
Ja, das BitFenix Prodigy ist eine feine Sache. Ich bin die ganze Zeit am überlegen ob ich es für mein Desktop holen soll. Es ist halt das einzige itx Gehäuse, in welches man zwei große Radiatoren einbauen kann^^

Ich bin immer noch vom Lian Li PC-Q25B begeistert. 5 mal Hotswap und Platz für 2 weitere 3,5" und ein 2,5" Laufwerk am Boden.

@eehm

Deswegen solltest du bei einem Fileserver auf Linux setzten (oder eben FreeNAS). Ein Softwareraid reicht für einen Homeserver vollkommen aus. Ist günstiger und sicherer als Raidkontoller und Fakeraid. Denn du hast so keinerlei Probleme beim erweitern oder beim Umzug auf andere Hardware oder ein anderes Linux. Die Geschwindigkeit reicht auch vollkommen aus. Da bremst eher Samba oder das Netzwerk.
 
dysgenics schrieb:
Ja, das BitFenix Prodigy ist eine feine Sache. Ich bin die ganze Zeit am überlegen ob ich es für mein Desktop holen soll. Es ist halt das einzige itx Gehäuse, in welches man zwei große Radiatoren einbauen kann^^

Ich bin immer noch vom Lian Li PC-Q25B begeistert. 5 mal Hotswap und Platz für 2 weitere 3,5" und ein 2,5" Laufwerk am Boden.

@eehm

Deswegen solltest du bei einem Fileserver auf Linux setzten (oder eben FreeNAS). Ein Softwareraid reicht für einen Homeserver vollkommen aus. Ist günstiger und sicherer als Raidkontoller und Fakeraid. Denn du hast so keinerlei Probleme beim erweitern oder beim Umzug auf andere Hardware oder ein anderes Linux. Die Geschwindigkeit reicht auch vollkommen aus. Da bremst eher Samba oder das Netzwerk.

Ja das PC-Q25B wird es bei mir auch werden ... nur dannn in Silber und ne kleine SSD als Plate für das Betriebssystem! ;)
Danke für den indirekten Tipp, das ist ja ein Traum das Ding! :D
 
Hallo,

jetzt bin ich es wieder!
Ich habe mich jetzt viel mit dem Thema Backup und Raid 5 auseinander gesetzt! Und mir ist vollkommen klar, dass mich ein Raid 5 bestenfalls vor einem Ausfall einer Festplatte retten kann! Aber das ist ja besser als nichts, wenn man nicht die allerwichtigsten Daten drauf hat!
So meine eigentliche Frage!
Wenn ich jetzt mit diesem Board

http://geizhals.at/de/752480

ein Raid 5 mit 4 Festplatten erstelle!
Besteht dann die Möglichkeit, dass ich mir die Raidkonfiguration aus dem Bios irgendwie abspeichere oder aufschreibe?

Ich habe das jetzt nämlich so verstanden, dass ich beim Ausfall des Boards dann nur ein gleichartiges Board bräuchte, dort die Raidkonfiguration vor anschließen des Raids einstelle und dann wieder Zugriff auf das Raid Array hätte?

Ist das jetzt so richtig oder hab ich da immer noch einiges falsch verstanden?

Grüße
Matthias
 
Nochmals.

Ein RAID ist kein Backup! RAID 5 immer mit einer ungerade Anzahl an Festplatten erstellen weil es dadurch schneller ist. Dazu noch das wichtigste kauf dir einen GUTEN Raid Controller. Software Raid über ein Mainboard ist alles aber kein RAID.
 
Hmm, würde der jetzt als "guter" Controller durchgehen oder noch lange nicht?

http://geizhals.at/de/339018

Wichtig ist mir eigentlich nur, dass er mindestens 30MB/s lesend schafft und das müsste gehen!
Das wichtigste ich mir, dass ich mit dem Controller ohne was zu ändern auf ein anderes Board umziehen kann und das der Controller von der Haltbarkeit nicht schlechter ist als teurere!
Trifft das den zu?

Grüße
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie oft kauft man sich ein Controller? Richtig bei einem guten genau einmal. Investier min. 175 € um was gutes zu haben vor allem von einem Hersteller, der bekannt ist und Support bietet. Da ich gerade am iPad bin kann ich nicht im Preisvergleich schauen da es ewig dauert nutz einfach die Filter.
 
OK, dann suche ich nochmal! :D
Ergänzung ()

So ich habe jetzt noch lange gesucht!
Nun würde meine Wahl auf eine der beiden Controller fallen!

LSI MegaRAID SAS 9240-4i

LSI MegaRAID SAS 9260-4i

Hat der 9260-4i noch einen Vorteil außer dem 512DDR-Speicher oder kann ich da beide ohne bedenken kaufen, wenn mir die Geschwindigkeit nicht so wichtig ist?
 
Ich würde den 60er nehmen. 512 MB cache ist richtig nett und steigert die Geschwindigkeit. Aber am ende ist es egal, LSI ist mit einer der besten Hersteller.
 
Zurück
Oben