Kleiner HTPC (Mini-ITX)

16-Bit

Lt. Commander
Registriert
März 2010
Beiträge
1.229
Hallo!
Ich möchte mir einen kleinen HTPC zusammenbauen. Er soll in erster Linie günstig sein. Es soll Windows drauf laufen und er sollte genug Leistung haben, um Full HD Material abspielen zu können. Außerdem soll er mit Truecrypt arbeiten.

Ich hab mir schonmal das Gehäuse ausgesucht. Das Gehäuse wurde positiv in der c't erwähnt, weil es günstig, gut verarbeitet ist und ein Netzteil dabei hat.

Jetzt brauche ich das passende Mainboard, Prozessor und Grafikkarte.
Begrüßen würde ich eine integrierte Grafik, die HD Videos dekodieren kann. Spielen werde ich nicht mit dem PC.
Etwas mit HDMI Anschluss wäre gut.

Komponenten bisher:
 
Wenn man es für 150€ hinbekommen würde wäre es sehr cool.
 
Kompletter Vorschlag:
1 x Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B)
1 x AMD A8-5600K Black Edition, 4x 3.60GHz, boxed (AD560KWOHJBOX)
1 x Kingston HyperX Plug n Play DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9 (DDR3-1600) (KHX1600C9D3P1K2/4G)
1 x ASRock FM2A75M-ITX, A75 (Sockel-FM2, dual PC3-14900U DDR3)
1 x LiteOn iHOS104 schwarz, SATA, bulk (-37)
1 x Cooltek CoolForce 2
1 x Cooler Master Elite 120 Advanced, Mini-ITX (RC-120A-KKN1)
1 x LC-Power Pro-Line LC7300 V2.3 Silver Shield 300W ATX 2.3

Momentan 419,61€ bei Mindfactory.de

CPu weil AES-beschleunigung (Da ich nicht weiß, ob trueCrypt von mehr Kernen profitiert hab ich jetzt vorerst mal den Quad-Core genommen, ggf. reicht ja auch ein Dualcore A4.)

BD-RIOm ist optional, ich hab es jetzt einfach mal dazu gepackt.


Edit: Ok...war nix mit 150€...aber die kleinen E-Klasse -CPUs können keine AES beschleunigen und dürften bei trueCrypt schon recht stark in schwitzen kommen, oder irre ich mich?
 
Zuletzt bearbeitet:
OK. 150€ ist wohl etwas überschätzt. Ich sag mal 200€. Ich würde die Komponenten auch gebrauch (z.b. bei eBay) kaufen...

Der Vorschlag oben sieht gut aus. Ist mir nur etwas zu teuer ... ;-)
 
Board 40€
RAM 4GB 17€
PSU-80 30€
Netzteil 15€
SSD Kingston V200 64GB 52€
Damit sind wir bei 150€ angelangt. Für ein komplettes System fehlt dir noch Gehäuse, Festplatte und Opt. Laufwerk. Weniger geht auch durch Verwendung einer herkömmlichen HDD nicht, es sei denn, die hast du bereits.

Mit dem Gehäuse eins weiter oben sparst du dir die 45€ für PSU und Netzteil, allerdings hat das Gehäuse keine Einbaumöglichkeit für ein optisches Laufwerk. Allerdings sind wir so ziemlich nahe an den angepeilten 150€ dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn dir geräusche wichtig sind, und das ist gerade bei HTPCs der Fall, verzichte auf ein sfx netzteil und baue dir gleich eine picoPSU ein.
messy
 
Mist das Angebot ist natürlich nicht mehr verfügbar. Aber ich muss mir wohl auch erstmal klar darüber werden, ob ich AMD oder Intel will. Da sich die Aufgabe auf Verschlüsselung / 1080p HD beschränkt, sollte das ja nicht so schwer raus zu bekommen sein.

Was ist denn der Vorteil bei diesem PSU?
 
Es ist kleiner und hat keinen Lüfter, der unnötig Lärm macht.
 
Intel Celeren G530 Kostet ca 40€ und ist 4 mal schneller als AMD's E-450. Jedoch verbraucht er 3 mal so viel Strom. Ist trotzdem kein Problem bei den Gehäuse.

Denke nicht, dass der Unterschied bei der Leistungsaufnahme so groß ist. Woher kommen denn deine Zahlen? XbitLabs kam da jedenfalls zu ganz anderen Ergebnissen... LINK

Zur Pico-PSU: Wenn weder eine dGPU noch viele HDDs zum Einsatz kommen, würde ich auch dazu raten. Neben den bereits genannten Vorteilen ist auch noch die Effizienz im Bereich um die 20/25W sehr gut...

Zum Case: Streacom hat sehr schöne Cases im Angebot (LINK), die teureren kosten deshalb so viel, weil sie ne Heatpipe-Kühlung mitbringen.

Oder was Günstiges: LINK
 
Hmm. Wenn man Treucrypt verzichten kann ist das sehr geil ;-) Ich glaube billiger bekommt man keinen Medienspieler, der Full HD abspiel.
 
Ja. Deswegen meinte ich das auch, ich hatte eh vor XMBC einzusetzen. Ich finds aber krass was das Ding leistet.
 
Ja. Sicher. Deswegen gehts für mich auch nicht.. Ich denke ich werde mich mal in Richtung i5 orientieren.
 
Habe mir jetzt das ASRock H55M Pro und werde einen Core i3- 530 oder 540 drauf stecken. Das MS-Tech CI-70 gefällt mir sehr gut. Kann ich da evtl auch das uATX, welches das H55M ja ist dort rein bauen?

Das gehäuse sieht gut aus, hat ein Netzteil und ist dafür ganz günstig, wie ich finde. Ansonsten: vielleicht hat ja jemand noch eine Empfehlung für ein gutes uARX Gehäuse. Vielleicht sogar mit Netzteil...
 
Zurück
Oben