Kleiner Kraftzwerg - m itx System

Donskar

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2015
Beiträge
16
Hallo zusammen... bevor ich meine Bestellungen losschicke, würde ich von euch gerne ein paar kompetente Meinungen zu meinem konfigurierten System erhalten...

Es soll ein mITX System werden und meinen alten Desktop (Basis noch aus 2006 !) ersetzen...

1005423_0__8628779.jpg


Die Komponenten:

Silverstone Fortress RVZ01
Silverstone SX500 LG - 500 Watt SFX-L Netzteil
MSI 97I Gaming ACK Motherboard
Intel i7-4790K CPU
Silverstone Nitrogon NT06-Pro
16 GB G Skill Ares 1866MHZ CL10 Ram
250 GB Crucial MX200
2 TB WD Green Festplatte
DVD Slot in von Silerstone

ZOTAC GTX980 Blower-Edition


(Als Graphikkarte denke ich an eine Gainward GTX 980 Phantom, mein eigentlicher Favorit die MSI GTX 980 gaming 4G ist wohl für das Gehäuse mit ihren stolzen 14 cm zu hoch... aber da die Graka erst nach Zusammenbau und dem exakten Ausmessen des Graka Bereichs bestellt wird, kann sich da noch etwas ändern.) - hat sich erledigt... GTX980 im Referenzdesign aber etwas OC bestellt

Habe ich hier etwas übersehen, gibt es noch irgendwelche Anmerkungen? Reicht der Prozessorlüfter für den TDP 88 Prozessor? Gibt es hier überhaupt Alternativen? Bitte beachten, der Kühler inkl. Lüfter darf max. 7 mm über das Board gegenüber der externen Anschlüsse und 11 mm über die Boardoberkante gegenüber des PCIe Steckplatzes stehen und eine Gesamthöhe von 83 mm nicht überschreiten.

Danke euch.

Gruß
Doni
 
Zuletzt bearbeitet: (SSD geändert von EVO auf MX200, CPU Kühler geändert, GRAKA hinzugefügt)
Starke Zusammenstellung. :evillol:

Ich habe dasselbe Netzteil, es ist sehr leise. :)

Der Kühler ist meiner Ansicht nach (viel) zu schwach, da würde ich einen Samuel 17 mit 25mm-Lüfter o.ä. vorziehen (ich habe zufällig einen abzugeben).
 
Danke sehr ... also eher in Richtung Kühlkörper mit separatem Lüfter suchen? Macht Sinn.. weil ich da nicht auf das Gesamtpaket angewiesen bin, sondern auf zwei Spezialisten zurückgreifen kann....

Hat sehr weiter geholfen.
 
Ein Silverstone Nitrogon NT06 Pro müsste auch passen, der wäre noch mal um einiges stärker als ein Samuel 17 oder ein AXP100.

Zum Rest: Das Ganze scheint ja auf OC ausgelegt zu sein(?), was aber im Fortress nur sehr eingeschränkt möglich sein dürfte. Es stellt sich also die Frage, ob die Mehrkosten für K-CPU und Z-Board hier überhaupt Sinn machen. Oder gehts dir v.a. um den besseren Wärmeübergang beim Devils Canyon respektive bestimmte Features des MSI-Boards?
 
Mein Zweit-PC hat den i7-4790k.

Der Kühler ist viel zu schwach dimensioniert. Es heißt zwar 88 Watt TDP, gefühlt aber wie einer 125 Watt Modell von AMD. Zumindest bei mir, das könnte aber auch an der großen Serienstreuung der 4790er liegen.

Einfach den stärkst möglichen Kühler reinhauen, der von den Abmessungen her passt.

Guck' mal bei Caseking, die haben Komplett-System mit dem Raven, was die für CPU-Kühler reinbauen.
 
Der Nitrogen NT06 Pro würde beim AC Board ohne Probleme gehen, da paßt der perfekt, weil die CPU nahe am PCIe steht und der dann gut und sicher eingebaut werden könnte, allerdings ist das AC wegen eben dem Intel Standarddesign und der Problematic "CPU nahe am PCIe" nicht mehr gut zu bekommen, oder zu Preisen, bei denen es mir schlecht wird ;) ... beim ACK ist das so ne Sache, da bin ich mir nicht sicher, ob der ohne Probleme paßt.

und ja.. ich kaufe mir die Komponenten so zusammen, dass ich wenn nötig OC betreiben kann.. ist zwar nicht Pflicht, aber die Mehrkosten lohnen sich, auch wenn ich dann mal den Prozessor in ein anderes Gehäuse tausche...

Einfach die Möglichkeit im Auge behalten... und der 4790 ohne K liegt bei 3,6 GHZ während der K schon bei 4 GHZ liegt und 10% sollten auch im Fortress möglich sein...
 
Also überclocking kannst du mit diesen Kühlern vergessen. einen 4790k auf Stock Einstellungen sollten aber möglich sein, wenn du einen Top-Blow Kühler hast auf dem ein "richtiger" Lüfter arbeitet. Damit meine ich 25mm dick und 120mm oder 140mm breit.

Ich habe selber mal einen Phenom II x4 955BE mit einem Big Shuriken versucht zu kühlen. Das war leise nicht mal ansatzweise machbar. Erst nachdem ich einen 140mm-Lüfter draufgeschraubt habe und die CPU undervoltet habe war die CPU leise külbar. Die TDP müsste dann in etwa der des 4790k auch stoc-Einstellungen entsprochen haben.

Hat der RAM Kühlrippen? Nicht dass die mit dem Kühler kollidieren.

Ach und pass auf dass der CPU-Kühler nicht in den PCIe-slot reinragt.
 
danke Mäh.. eh.. Shaav....

Nein.. der Ram ist low Profile ;) .. das habe ich schon bedacht ...

Kühlerkörper wird wohl tatsächlich der Samuel17 sein, den setzt auch Caseking für das ähnliche Gehäuse ein... der i5-4690 ist ja nicht wirklich weit vom TDP eines i7 entfernt.

Ich werde mir für diesen Kühlkörper dann zwei Lüfter besorgen... Denke zwar der Noiseblocker eLoop B12P PWM sollte mit den 130 m³/h max. gut reichen... wird dann der erste Test zeigen... ansonsten kommt ein Noctua NF-F12 industrial rein... klar.. der dreht bei 3k Umin mächtig an der Lautstärke, aber mal sehen, wie "laut" das dann wirklich sein wird.

ComputerBase.. hier werden sie gehelft ;)

Danke schön
 
Würde von OC abraten. Generell bei mITX.
Das ding wird zu warm und zu laut.
Ist aber meine persönliche Meinung, bin eher ein Fan von Ruhe.

​Falls du die Noctua 3000er noch nie gehört hast....hört sich an als wenn der Rechner gleich abhebt.... (hab aber die 140er version)
​Jo, der eloop müsste reichen...
 
So.. die Bestellungen sind raus.. ich werde mich überraschen lassen.. es sind 4 Händler ^.^

Eine Baubeschreibung wird hier folgen.. als Graka wird zum installieren meine alte MSI 8600 rein kommen.. nicht schimpfen.. aber bevor ich da ne 980iger einbaue, will ich alles andere erledigt haben...

Nochmal Danke schön für die Hilfe.... btw. statt der EVO wurde es ne Crucial MX200... ich hab beide hier schon im Einsatz und es wird nur im random write/read ein Unterschied zu erkennen sein... und da die SSD nur die SysPart wird... ist mir die Crucial sicherer ;)
 
Ich würde mich über Fotos vom Gehäuse freuen. Fotos, auf denen man gut Abstände erkennt zwischen den PC-Teilen und dem Gehäuse wären klasse.
 
Mach ich :) ... *Zollstock zück*

Als erstes wird der Kühlkörper angepaßt... das wird wohl eh das kniffligste werden, aber den Samuel kann man ja drehen wie man denn will *blush* ich hoff nur, dass die Verkleidung der Kondensatoren oben am Board nicht zum Hinderniss wird.. alles andere schaut nämlich gut aus... *bibber*

:D
 
Ähm.. bitte denke daran, dass ich dem Nitrogon in dem Gehäuse leider nur einen "kleinen" Lüfter spendieren kann.. max. 20 mm Bauhöhe unterhalb des Kühlkörpers hängend.... das hat mir davon eher abgehalten... der macht richtig gut Dampf wenn man ihm oben noch nen 25 mm spendiert, aber aber aber.. dafür ist das Gehäuse zu klein.. damit geht der max. auf 95 TDP statt auf volle 130-150.

Das hat mich leider nach ner Alternative suchen lassen, die von der Grundleistung nicht weit weg ist und dann mit einem potenten Lüfter versehen kann. Aber du hast recht.. ich könnte den einfach mal ordern und sehen, was möglich ist.
 
Zurück
Oben