Kleiner PC für die Eltern ohne große Ansprüche...

devebero

Rear Admiral
Registriert
Juli 2003
Beiträge
5.333
Hallo,

ich möchte meinen Eltern einen neuen PC zusammenstellen. Es wird mit Office gearbeitet, im Internet gesurft und kleinere Spiele gespielt (nichts dolles).

Derzeit ist ein Vista 32 Bit PC mit folgender grober Ausstattung vorhanden:

AMD 4850e CPU
Gigabyte Mainboard
2GB DDR2 RAM
Seagate ST325041 HDD
ATI HD3200 onboard Grafik

Der PC lahmt mittlerweile sehr. Ich habe ihn meinen Eltern 2008 zusammen gebaut.

Ich dachte nun an folgende Ausstattung für den neuen PC:

Mainboard MSI H87M-E33 (7817-002R)
Gehäuse Cooler Master N200 (NSE-200-KKN1)
CPU Intel Core i3-4130, 2x 3.40GHz, boxed (BX80646I34130)
SSD Crucial M500 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT120M500SSD1)
RAM Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
Netzteil be quiet! Pure Power L8 400W ATX 2.4 (BN222)
OS Microsoft Windows 8.1 64Bit, DSP/SB (deutsch) (PC) (WN7-00619)

Was meint ihr zu der Zusammenstellung? Der PC sollte dann wieder ein paar Jahre halten.
 
Wenn der PC in Zukunft nicht aufgerüstet werden soll, dann reicht auch eine L8 mit 300W...

Ansonsten alles super...
 
Wie wäre es mit ner Amd APu , mit 2400 Ram .Dann ist die Grafik auch nicht schlecht.
300w Netzteil , die alte Hdd übernehmen evtl. ein anderen Kühler für die Cpu zwecks lautstärke und kühlung.Und ne 240 Ssd von Maxtor (gut & Günstig) .
 
Zuletzt bearbeitet:
8GB sind ein bischen viel aber wenn er wieder ewig halten soll und du nicht später nachrüsten willst ist das OK, wer weiß schon wieviel Standardprogramme in Zukunft noch fressen werden.
Glaubst du deine Eltern kommen mit Windows8 zurecht? Wär ein Windows7 nicht sinnvoller?
Reichen 120GB oder sind deine Eltern Datensammler und "müllen" sie gleich zu? Wär eine SSHD nicht vllt besser?
300Watt Netzteil sollte auch locker reichen.
 
Ja - das ist schon ein richtig schöner Office PC.

Kannst Du so nehmen.

Bei den Preisen würde ich eine 240GB SSD nehmen oder eine 500GB SSHD - z.B. Seagate Momentus andenken wollen.
 
Wie ist denn der G3420 so? Ich wollte die interne Grafikkarte nutzen, weil das locker reicht. Jetzt werkelt eine HD3200 onboard. Beim i3 wäre die Grafikkarte besser.

Was Windows 8 angeht...ja, dass bekommen die schon hin. Da man ja Windows 8.1 so einstellen kann, dass man auf den Desktop booten kann, ist das auch nicht so die Umgewöhnung. Aber guter Hinweis.

Die 120 GB SSD wird reichen. Meine Eltern sind keine Datensammler. Die alte Seagate HDD wollte ich nicht übernehmen.

Das Netzteil würde auch mit 300 Watt reichen? Sicher? Dann würde ich da umswitchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
JA 300 Watt reichen locker.Cpu,Board.Wenn du Bisschen mehr grafik brauchst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt für mich alles nach einer AMD Apu.

Immer wieder mal was kleines Spielen, und sonst ein guter Office PC.


AMD boards sind billiger, da wäre dann also Sparpotenzial, dafür sollte dann aber wenigstens 1866er Speicher rein.
 
devebero schrieb:
Wie ist denn der G3420 so?.

Ich hatte einen der Vorgänger (Sandy Bridge, Intel Pentium G860). Im Alltag merke ich keinen Unterschied zu meiner Ivy Bridge Intel i3-3225. In einigen älteren Tests, z.B. in der PCGH, war das auch der Geheimtipp für den schmaleren Gamer-Geldbeutel.

Der Haswell Pentium G3240 ist sogar noch etwas höher getaktet, neuer und damit auch kräftiger.
 
Klingt ja ganz gut mit dem G3420. Gibt es da überhaupt Nachteile?

Was Intel/AMD angeht...ich möchte lieber ein Intel System bauen.
 
<LORD> schrieb:
Klingt für mich alles nach einer AMD Apu.

Immer wieder mal was kleines Spielen, und sonst ein guter Office PC.


AMD boards sind billiger, da wäre dann also Sparpotenzial, dafür sollte dann aber wenigstens 1866er Speicher rein.
Das Board ist schon gut Günstig ,aber es reicht, und ram auf jeden fal 1866 , 2400 wäre evtl. sogar drin.
Ergänzung ()

Ein leiser Cpukühler wäre noch von vorteil, da die Standart teile einfach scheisse sind!
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie ich das sehe, hast du die Wahl zwischen AMD A6-6400K und Intel Pentium G3420.
Kosten praktisch gleich "wenig".

Intel: Schnellerer Prozessor, schlechtere Grafikeinheit
AMD: Langsamerer Prozessor, bessere Grafikeinheit

EDIT:
Ein leiser Cpukühler wäre noch von vorteil, da die Standart teile einfach scheisse sind!
Das kann man so pauschal nicht mehr sagen. Habe letztens erst den Pentium G3220 verbaut und der Boxed Kühler ist praktisch unhörbar. Da hat sich einiges getan.
 
Zuletzt bearbeitet:
O.k ich hatte mehr mit Amd zutuen, und die waren bis jetze nicht gut (naja sie haben jetze ein Kupferkern ins den Standartkühler intigriert,das ist immerhinein fortschritt).Freut mich wenn Sie bei Intel fortschritte gemacht haben.Bei Office Pc kann man meist auch den Boxedkühler nehmen, auser man will es leise und kühl haben , da muss man schon paar euro investieren.
Naja und ich wurde für ne Amp Apu 2400 ram nutzen, da er nicht wirklich teuer ist als 1866,aber die grafik dadurch wiederum ein bisschen mehr leistung bekommt was sich meiner meinung nach lohnt.
 
Ich war auch sehr postitv überrascht. G3220 mit Boxed Kühler, Bitfenix Shinobi mit Standard Lüfter und ein BeQuiet 300W Netzteil und er Rechner ist absolut nicht zu hören. Dazu nur um die 30°C im Normalbetrieb.
 
So, das komplette Aufrüsten ist auf nächstes Jahr verschoben.

Aber dennoch soll dem derzeitigen alten System etwas Leben eingehaucht werden.

Zur Verfügung steht:

AMD Athlon X2 4850e CPU mit 2x 2,5GHZ
Gigabyte GA-MA78GM-S2H (AMD 780G + SB700 Chipset)
2x1GB DDR2 RAM (4 Bänke/ 2 davon frei)
Seagate ST325041 HDD
ATI HD3200 onboard Grafik
Seasonic S12II-380 Watt


Als kleine Überraschung habe ich für meine Eltern nun folgendes besorgt:

2x2GB DDR2 RAM
Plextor M5M 128GB mSATA mit Adapter Karte
Coolermaster N200 Gehäuse
1TB Samsung M8 HN-M101MBB
Windows 7 64Bit

Was haltet ihr davon? Sollte doch eine Leistungssteigerung bemerkbar sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben