kleiner schneller Office PC

Keen

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
115
1. Was möchtest du mit dem PC tun? Spielen? Bild-/Musik-/Videobearbeitung?

Office PC, surfen, ab und zu Bildbearbeitung


1.1 Falls Spielen: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)

nicht notwendig

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

Hobby, Gimp, Paint und paint.net

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?

Leise aber sehr schnell, Platzsparend, eventuell hinten an einen Monitor montierbar.
Eine CPU mit intigrierter Grafikkarte würde ich bevorzogen, CD Laufwerk wird nicht benötigt. GBIT Netzwerkfähig, Der Großteil der Daten liegt auf einem NAS im Netzwerk. Eine 500GB SSD sollte reichen. Soll idealerweiser mit Funkmaus/ Funktastatur betrieben werden. Windows 10 soll als Betriebssystem verwendet werden. Ein schnelles hochfahren wäre wünschenswert.

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?

Soll an einen 27 Zoll Monitor mit einer Auflösung mit 2560 x 1440 betrieben werden, wie etwa der ASUS PB278QR
hier


2. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?

Nein

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

möchte mich vorher informieren, bin mir unschlüssig

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?

10 Jahre, keine Ahnung

5. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?

Möglichst sofort

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?

selber zusammenbauen
 
Der ASRock DeskMini A300 erscheint mir hier geeignet:

1 ASRock DeskMini A300 (90BXG3G01-A30GA0W)
1 Kingston A2000 NVMe PCIe SSD 1TB, M.2 (SA2000M8/1000G)
1 AMD Ryzen 3 2200G, 4x 3.50GHz, boxed (YD2200C5FBBOX)
1 G.Skill RipJaws SO-DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-43 (F4-3000C16D-16GRS)

Summe der Bestpreise ca. 425,-

Optional die AMD Ryzen 5 3400G, 4x 3.70GHz, boxed (YD3400C5FHBOX) APU nehmen, was das Ganze um ca. 60,- verteuern würde.

Wenn du den Rahmen des Lüfters des "boxed" CPU Kühlers abnimmst (siehe Video ab Minute 19:20), kannst du ihn im DeskMini verwenden. Wenn du da nicht basteln möchtest, nimm den Noctua NH-L9a-AM4; der passt von Haus aus.

Win10 Pro (wenn benötigt): https://hardwarerat.de/software/betriebsysteme/

BTW, JZ Electronic garantiert die Lieferung des DeskMini A300 mit passendem BIOS für die Ryzen 3xxx APUs.

Zubehör (optional):
0 ASRock DeskMini WiFi Kit (5RB000010010)
0 ASRock DeskMini USB 2.0 Kabel (5RB000010020)
0 ASRock DeskMini Rear Audio Cable Kit (90-BXG3G0-A0XCR2W)
0 ASRock DeskMini VESA Mount Kit (5RB000010030)

Video (Achtung, der Typ quatscht ohne Ende :D ):

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xes
Gibt es im Forum eine Anleitung. Nutze diese. Jolly hat es auch beantwortet.
 
Hab selbst den A300 mit dem Ryzen 3 2200g und das Teil rennt wie Sau. Bei allen Desktop Anwendungen. Zum Spielen hab ich einen eigenen Rechner.
Ich kann ihn nur empfehlen. Hab den Noctua kühler verbaut und das Ding ist fast unhörbar. Gibts manchmal bei eBay als Rückläufer direkt von Noctua für fast die Hälfte des Preises...
 
Ich Bau da regelmäßig die Intel NUCs auf:

370 i5-NUC https://geizhals.de/intel-nuc-kit-nuc8i5bek-bean-canyon-boxnuc8i5bek-a1843239.html?hloc=at&hloc=de
110 16GB RAM https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-so-dimm-kit-16gb-f4-2400c16d-16grs-a1353117.html?hloc=at&hloc=de
60 500GB Flash https://geizhals.de/kioxia-rc500-50...500-m22280-500g-a2166240.html?hloc=at&hloc=de

Zusammen ein super kleines, schickes und sehr schnelles (28 Watt) Sytem für 550 Euro.
Ergänzung ()

Von der Größe weniger als 25% vom A300 und passt hinter jeden Monitor.
 
Sieht doch schon mal sehr gut aus. Gibt es so ein Teil auch mit internen Netzteil? Oder ist das in der Geräteklasse nicht möglich?
Was ist der Unterschied zwischen dem AMD und dem Intel System?
 
Für dich als Officeuser? Der AMD ist wesentlich günstiger, dafür etwas größer mit einem recht starkem Onboard Grafikchip. Bin mir nicht ganz sicher aber beim NUC dürfte die CPU verlötet sein, also Aufrüsten ist nicht.
 
Keen schrieb:
Oder ist das in der Geräteklasse nicht möglich?
Bei der Größe nicht. Die kleinsten sind die Mac Minis.
Keen schrieb:
Was ist der Unterschied zwischen dem AMD und dem Intel System?
Sind beide etwa gleich schnell. Der intel im NUC hat gegenüber dem 2200G HT, aber hier könnte man auch einfach einen 2400G nehmen und wäre wieder gleichauf. Die Grafik ist bei AMD besser.
 
Keen schrieb:
Sieht doch schon mal sehr gut aus. Gibt es so ein Teil auch mit internen Netzteil? Oder ist das in der Geräteklasse nicht möglich?
Nein, Netzteil ist immer extern.

Keen schrieb:
Was ist der Unterschied zwischen dem AMD und dem Intel System?

AMD ist günstiger und kann Grafik besser
Intel ist schneller (für Office) und die Systeme sind VIEL kleiner
 
Mein voller Ernst. Der kleinste AMD ist 4x größer als die Standard Intel-Systeme.

Und selbst ein 65 Watt 3400G erreicht in Office nicht die Geschwindigkeit eines 8259U (https://browser.geekbench.com/processor-benchmarks).

Soll ein System klein, leise und für Office/Internet sein, ist Intel die ERHEBLICH bessere Wahl.
 
Eusterw schrieb:
Soll ein System klein, leise und für Office/Internet sein, ist Intel die ERHEBLICH bessere Wahl.
Sorry, in keinem Szenario ist Intel die bessere Wahl. Außer du möchtest eine CPU die löchriger als schweizer Käse ist. Dann ist Intel zu empfehlen aber auch nur dann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JollyRoger2408
Gibts immer noch die alten Streitigkeiten zwischen den beiden lagern?
Meine Desktop PCs hatten bisher immer AMD Prozessoren, meine Notebooks aber welche von Intel.
Seit etwa Windows 7 gab es keine Probleme mehr, ich denke ab da war die Hardware ausgereifter oder mit so vielen Leistungsreserven, das es egal ist auf welche Prozessoren man setzt, bei Office zumindest. So erscheint es mir jedenfalls.
 
AYAlf schrieb:
Sorry, in keinem Szenario ist Intel die bessere Wahl. Außer du möchtest eine CPU die löchriger als schweizer Käse ist. Dann ist Intel zu empfehlen aber auch nur dann.
Ja ja ja. Gerede.

Zeigt doch mal ein System, das auch nur ANNÄHERND so kompakt ist wie ein NUC, aber mit AMD-Chips läuft. Sowas gibt es schlicht nicht. Warum, weis ich nicht. Ist aber so.
 
Eusterw schrieb:
Zeigt doch mal ein System
https://www.computerbase.de/news/pc-systeme/zotac-zbox-c-m-edge-nano-ryzen-apu-comet-lake.70339/
https://geizhals.de/hp-prodesk-405-g4-dm-7pg71ea-abd-a2145251.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/lenovo-thinkcentre-m715q-tiny-2nd-gen-10vg001jge-a1974666.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/lenovo-ideacentre-aio-540-24api-f0em0015ge-a2128436.html?hloc=at&hloc=de
...

Wer nix sucht der auch nix findet. Ist halt auch einfach am bequemsten so.
Eusterw schrieb:
Soll ein System klein, leise und für Office/Internet sein, ist Intel die ERHEBLICH bessere Wahl.
Die NUCs mögen kompakt sein, leise sind aber nur die Modelle unterhalb 7W. Die anderen rödeln bei jeder Belastung herum. Und ich hab auch ein paar NUCs hinter mir, das hab ich also nicht vom Hörensagen. Den A300 hingegen bekommt man leise, mit Vesa-Halterung ebenfalls hinter den Bildschirm und er ist im Gegensatz zum NUC auch innerhalb des Sockels aufrüstbar.
Ich halte mich aus solchen AMD/Intel Diskussionen gerne raus, aber bevor hier die Fakten ganz untergehen wollte ich das noch erwähnt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und JollyRoger2408
ZBox Nano gibt es noch nicht, ist aber wahrscheinlich (wie fast alle Z-Boxen, doppelt so groß). der Prodesk ist noch der kleinste der 3 anderen Optionen (teils 70x so groß!!!), ist aber auch noch mehr als doppelt so groß wie ein NUC.

Jetzt kann man natürlich sagen Größe ist egal. Bis zu einem gewissen Grad wird diese das auch sein. Aber selbst dann bleiben die Intel-Systeme leitungsmäßig vorne. Erst wenn du mit deutlich größeren Geräten agierst, hat AMD eine Chance.

WARUM es keine Hersteller gibt, die so kleine Geräte mit AMD bauen, weis ich nicht und ist mir auch egal. Und auch ich habe in meinem Leben schon beide Hersteller selber besessen. Letztlich noch zu dem Thema Lautsärke des NUC. Natürlich kann man ein 28W Gerät in so einem Gehäuse hören, wenn man unter Vollast spielt, oder Benchmarks laufen lässt. Dennoch wird er unter Office in 98% der Zeit unhörbar bleiben...
 
Udoo Bolt gibt es noch, das offizielle Gehäuse ist 121x122,5x48,35 mm groß (+20 mm für VESA-Mount). Ist aber wie die Intel NUCs für das Gebotene einfach zu teuer. Der ASRock DeskMini A300 hat ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Ich würde aber abwarten, was auf der CES kommende Woche vorgestellt wird.
 
Gibt's was neues auf der CES?

Das mir vorgeschlagene System unterstützt aber schon hochauflösende Monitore oder?

Zum Hintergrund, ich hatte kürzlich einen 4K ASUS Monitor zum testen und er funktionierte mit meinem alten Desktop nicht. HDMI war der einzigste Standard den er unterstützt, aber der Bildschirm blieb trotzdem schwarz. Am Notebook funktionierte er aber.
 
Zurück
Oben