Kleiner Tipp für die, die auch Medion kaufen würden

moquai

Banned
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
16.762
Hallo Leute,

ich schreibe dies, weil mich ein Freund angerufen hat, der sich so ein Teil kaufen möchte. Ich weiß, man kann sich einen PC auch selber zusammenstellen. Aber vielleicht möchte jemand auch einen von Medion. Entweder für 1499 EUR oder 1699 EUR. Klar, man kennt nicht genau die verbauten Teile.

Der Clou dabei ist der Gutscheincode chip10, in Höhe von 10% (bis zum Sonntag gültig) + die Finanzierung zu 0%.

Der eine oder andere User ist vielleicht nicht abgeneigt.
 
Ganz ehrlich. Ich hoffe dass sich hier in einem Computer Forum keiner einen Medion PC für 1500€ kauft !
 
Ich bereue es schon, dass ich es geschrieben habe. Sind die Leute nicht in der Lage, sich auf der Webseite die Rechner anzusehen? Auch LESEN ist eine Kunst, denn der PC kostet keine 1500 EUR , sondern 1500 EUR - 10%.

Und was die verbauten Teile angeht, die man nicht kennt, das bezieht sich auf die Marken. Denn Medion verbaut nicht nur Hardware von MSI.
 
Rabatt hin oder her.... ich würde niemals Medion empfehlen.
 
coasterblog schrieb:
Rabatt hin oder her.... ich würde niemals Medion empfehlen.

Dir dürfte aber bekannt sein, dass Medion schon ein Weilchen zu Lenovo gehört?

Aber dann erläutere mal, warum du das nicht tust.
 
Du meinst sowas? http://www.medion.com/de/shop/medion-erazer-x5348-e-210019761.html
Bei Komplett Rechnern von den OEMs kennt man ja selten die genaue Hardware weil man bekommt ein fertiges Produkt. Man kennt bei einem Auto ja auch nicht den Hersteller von jedem einzelnen Teil.
Würde sowas aber auch nie kaufen oder empfehlen.

Für 1699 Euro gäbe es ne Menge Bier und Fleisch :D
 
BernardSheyan schrieb:
Dir dürfte aber bekannt sein, dass Medion schon ein Weilchen zu Lenovo gehört?

Aber dann erläutere mal, warum du das nicht tust.

Bekannt ja, aber grundsätzlich sind das immer die Problemrechner zu deren Lösung ich oft gefragt werde. Und mittlererweile ablehne! Den Stress mit den Kisten tu ich mir nicht mehr an. Hardware oft exotisch, damit verbundene Treiber sind ebenfalls oft problematisch, Bloatware etc. pp

Danke, aber nein Danke. :)

EDIT: ich habe auch mal einen Medion Laptop gekauft von einem Bekannten, sollte für meinen Vater sein. Das Recovery mit Vista ging, eine pure Win7 Installation scheitere komplett. Treiberprobleme und z.B. die verbaute Grafikeinheit (deren Nummer nur bei Medion auftauchte) haben mir das Leben echt schwer gemacht. Landete schnell in der Bucht, das Ding.
 
Zuletzt bearbeitet:
selbst mit dem Gutscheincode bleibt das Teil zu teurer und die verbauten Teile Schrott! Geh zu ComputerBild ;p da Hast du das passende Clientel Wir reden hier von kastrierter OEM Ware.

Wobei ich liebe diese Medion Käufer ;p sind sie doch die besten Kunden wenn sie dann nach nem halben Jahr angekrochen kommen und was ordentliches kaufen wollen :evillol: Und Leute die für son Schrott viel Geld hinlegen sind auch sonst bereit viel hinzublättern ;p

Also ein Freund der mir sowas empfehlen würde wäre längste Zeit "Freund" gewesen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum zweiten mal postet du extra was wegen den 10%. 150 bzw 170€ hin oder her, das Geld, welches man da spart legt man eh oben drauf.
Von daher solltest du dich nicht auf diesen 10% aufhängen.

Für wenig Geld kann man sich bei Hardwareversand oder so einen Rechner aus Einzelteilen zusammen bauen lassen. Da bekommt man für noch weniger als den Kaufpreis -10% einen besseren Rechner. Als Freund solltest du ihm sowas empfehlen.

Und:
moquai schrieb:
Sind die Leute nicht in der Lage, sich auf der Webseite die Rechner anzusehen?.

Verlink doch mal auf die Webseite, warum sollen die Leute nach dem Teil suchen ? Du willst doch was von ihnen ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab mal die Teile von dem 1699er soweit bekannt auf Geizhals zusammengestellt (günstigste + win8.1):
Summe aller Bestpreise: 1302,32 Euro

1 x Toshiba DT-Series 2TB, SATA 6Gb/s (DT01ABA200V/PA4292E-1HL0)
1 x Crucial BX100 250GB, SATA 6Gb/s (CT250BX100SSD1)
1 x Intel Core i7-4790, 4x 3.60GHz, boxed (BX80646I74790)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
1 x Palit GeForce GTX 980, 4GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (NE5X980015G2F)
1 x ASRock H81 Pro BTC (90-MXGSP0-A0UAYZ)
1 x LG Electronics GH24NSB0 schwarz, SATA, bulk (GH24NSB0.AUAA10B)
1 x LC-Power BK-902USB Keyboard, USB
1 x Gembird Optical Mouse 101 rot, USB (MUS-101-R)
1 x Xigmatek Asgard USB 3.0 (CPC-T45UB-U03)
1 x Cougar A450 450W ATX 2.3
1 x Microsoft: Windows 8.1 64Bit, DSP/SB (deutsch) (PC) (WN7-00619)

Ohne Kartenleser und Wechselrahmen. Ohne Garantie das das so passen würde, einfach als grober vergleich.
1700-170 = 1530.
Muss dein Kollege wissen ob er 230€ mehr dafür ausgeben will + vermutlich noch billigerer Teile, dafür aber Zusammengebaut.
Guck doch hier mal in der Kaufberatung nach was er für 1530€ kregen würde (zusammenbau gibt es bei manchen Händler auch).
 
hab mal grade die 1700€ medion kiste (die mit gutschein dann "nur" 1530 kostet) nachgebaut^^

cyh7t1gnfyugfal1e.jpg


für hardwareversand gibts dann übrigens auch noch gutscheine
http://www.gutscheinsammler.de/gutscheine/hardwareversand

am ende landet man dann inkl windows lizenz bei unter 1300€ inkl versand.
 
das braucht man nicht weiter zusamenstellen, das das Ding selbst mit Gutschein zu teuer ist steht außer Frage und dann kommt die Kastrierte OEM Krüppelware noch obendrauf! Wer solche Freunde hat (die einem allen ernstes sowas empfehlen) ... kann einem echt leid tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
so ganz grottig find ich das P/L wirklich nicht wenn man Hardwarelaie ist und erkenntnisresistent dass ein selbst zusammengestellter sinniger ist

http://www.medion.com/de/shop/gaming-pc-medion-erazer-x5349-e-210019762.html
1350€ für i7, gtx 970, 16GB RAM, 256GB SSD ist jetzt nicht das lächerlichste was ich je gehört hab
Medion ist auch auf jeden Fall brauchbarer geworden als sie mal waren
und Witcher 3 gibts noch dazu

storm bei dir fehlt noch windows
 
Zuletzt bearbeitet:
Luxuspur schrieb:
selbst mit dem Gutscheincode bleibt das Teil zu teurer und die verbauten Teile Schrott! Geh zu ComputerBild ;p da Hast du das passende Clientel Wir reden hier von kastrierter OEM Ware.

Wobei ich liebe diese Medion Käufer ;p sind sie doch die besten Kunden wenn sie dann nach nem halben Jahr angekrochen kommen und was ordentliches kaufen wollen :evillol: Und Leute die für son Schrott viel Geld hinlegen sind auch sonst bereit viel hinzublättern ;p

Also ein Freund der mir sowas empfehlen würde wäre längste Zeit "Freund" gewesen!

Gut gesprochen, das kann mann immer wiederholen, ändern wird es nichts. MEDION etc. finden immer ihre Käufer.
 
@Compo;

Was ich meinem Freund empfehle, das ist eine ganz andere Geschichte. Und ich brauche auch nichts zu verlinken, denn ich will nichts von den Leuten. Was soll ich auch wollen? Was kommt denn als nächstes? Dass ich bei Medion arbeiten soll?

Mir ging es nur darum, dass mancher User vielleicht froh ist, wenn er zu 0% auf Pump kaufen kann, da er sich sonst gar keinen PC leisten könnte.

Es ist ja auch egal. Beim MM gibt es sogar 33 Monate für 0%. Und die haben nicht nur Medion. :p

Aber noch etwas am Rand: ASUS oder HP, auch die haben z.B. auch Komplett-PCs (was verbaut ASUS eigentlich alles?), ha, und was ist mit Apple? Wenn man es genau nimmt, genau, ein Komplett-"PC".
 
ja sind auch Komplett PC aber bei weitem nicht so verkrüppelte OEM Ware wie Medion sie verkauft! Kann dir jeder der im Service tätig ist bestätigen!

Aber wie erwähnt ehemalige Medion Kunden sind gute Kunden :D
 
Und die meisten Kompletteechner sind Mist, weil die schwer erweiterbar sind. Oft sind die Gehäuse winzig, die Netzteile schwach und wenn du Glück hast kannst du die Teile nicht einmal auswechseln.

Ich weiß ja nicht ob ich da alleine bin, aber ich käme nicht auf die Idee mir für einen Gamingrechner einen 1.000€-Kredit ans Bein zu binden.
 
Ich weiß ja nicht ob ich da alleine bin, aber ich käme nicht auf die Idee mir für einen Gamingrechner einen 1.000€-Kredit ans Bein zu binden.

Na das ist heutzutage aber nicht unüblich alles wollen und sich eigentlich nicht leisten können ... das sind unter 30 J. bereit hoffnungslos verschuldet.
 
Zurück
Oben