Kleinste Kombo aus CPU und Mainboard für 8k

Willi-Fi

Commodore
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Mai 2011
Beiträge
4.317
Hallo,

ich habe, wie bald jeder, einen 4k Fernseher mit 120hz. Der Fernseher wird vom HTPC per HDMI angesteuert.

8k 60hz entspricht 4k 120hz. Also ist in der Theorie ein Mini-PC oder eine Grafikkarte mit HDMI 2.1 die offensichtliche Lösung, doch in der Praxis bedeutet HDMI 2.1 nicht automatisch ein Anschluss, der die gesamte Spezifikation erfüllt (48gbit?)

Jetzt habe ich gesucht und es gibt im Grunde nur teure Lösungen wie einen AMD 7000er Prozessor oder eine 4000er Nvidia Grafikkarte. Ich hatte gehofft, dass es einen NUC um die 250 Euro gibt, der 8k schon unterstützt. Aber hier sind die Angaben nicht eindeutig, denn zB. ein Intel N100 oder N200 supportet es nicht.

Hat jemand schon eine einfache Lösung in Sicht oder eine Idee?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nitschi66, Crazy_Chris und Motorrad
HDMI 2.1 unterstützt maximal 4K@240Hz bzw. 8K@60Hz. Weil von 4K auf 8K hast du nicht die doppelte Auflösung, sondern die vierfache.
Bei HDMI 2.1 gibt es zwei verschiedene Übertragungsgeschwindigkeiten, 24GBit/s (real 21⅓GBit/s) und 48GBit/s (real 42⅔GBit/s).

Die kleinsten Grafikkarten mit HDMI 2.1 wären eine
AMD Radeon RX 6400 oder eine nVidia GeForce RTX 3050 oder eine Intel Arc A750.

HDMI 2.0 kann nur 14,4 GBit/s und damit nur 4K@60Hz.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Vor allem was willst du mit 8K? gibt doch so ziemlich gar keine Inhalte da sich die Technisck bisher nicht durchgesetzt hat (da zB. zu Teuer)...
 
Ich verstehe die Logik auch nicht ganz.
Wofür brauchst Du 8K Auflösung?
Das ist das vierfache von UHD
Und wenn Du dann damit spielen willst (auf 8K), dann benötigst Du das Dickste was man kriegen kann.
 
Willi-Fi schrieb:
ich habe, wie bald jeder, einen 4k Fernseher mit 120hz.
Ja nee, is klar.

Willi-Fi schrieb:
8k 60hz entspricht 4k 120hz.
Da rechne nochmal nach. Halbe Framerate bei vierfacher Auflösung bedeutet, dass du für 8k 60Hz eine höhere Bandbreite benötigst als für 4k 120Hz.

Willi-Fi schrieb:
Also ist in der Theorie ein Mini-PC oder eine Grafikkarte mit HDMI 2.1 die offensichtliche Lösung, doch in der Praxis bedeutet HDMI 2.1 nicht automatisch ein Anschluss, der die gesamte Spezifikation erfüllt (48gbit?)
Wieso sollte HDMI 2.1 nicht für die 4k 120Hz ausreichen, die dein Fernseher kann?

Willi-Fi schrieb:
es gibt im Grunde nur teure Lösungen wie einen AMD 7000er Prozessor oder eine 4000er Nvidia Grafikkarte. Ich hatte gehofft, dass es einen NUC um die 250 Euro gibt, der 8k schon unterstützt.
Wieso sollte HDMI 2.1 nicht für die 4k 120Hz ausreichen, die dein Fernseher kann?
Warum suchst du einen HTPC, der 8k unterstützt, wenn dein Fernseher 4k 120Hz kann?
 
Nochmal zum mitdenken. Ich habe natürlich mit Google einige Tage gesucht und immer wieder sind die Informationen fehlerhaft. zB. bekommst du bei Geizhals mit dem Suchfilter "HDMI 2.1" auch Geräte angezeigt mit zB. Intel N100 oder N200, die dann zwar HDMI 2.1 anführen, aber dennoch nur 4k mit 60hz unterstützen.

HDMI 2.1 muss nicht zwingend den gesamten Standard von HDMI 2.1 erfüllen, da es schon 2.1, 2.1a und 2.1b gibt. Aber anscheinend, so habe ich es im Netz gelesen, erfüllen nicht Grafikchips die Datenrate von 48gbit.

Zu 8k: 7680 × 4320p @ 60 Hz hat dieselbe Bandbreite wie 3840 × 2160p @240 Hz

Wenn ich also nach 8k suche, dann bekomme ich 4k in 120hz.

@KnolleJupp

Korrekt erkannt.

@Drewkev

Aktive DP 1.4 auf HDMI 2.1 Adapter haben laut Netz eine Chance nicht zu funktionieren und der TV hat sowieso kein DP. Aber ich meine gelesen zu haben, dass die aktuellen Grafikkarten kein DP über 1.4a anbieten und damit wäre HDMI 2.1a der aktuellste Standard. Vllt haben die Nvidia 5000er Karten den neusten DP 2.1? Monitore von 2023 haben bereits DP 2.1

@ghecko

Genau so etwas. Nur weniger SSD und Speicher wäre besser oder ausreichend.

 
Willi-Fi schrieb:
Aber ich meine gelesen zu haben, dass die aktuellen Grafikkarten kein DP über 1.4a anbieten und damit wäre HDMI 2.1a der aktuellste Standard.
Nö, gibt schon auch Grafikkarten mit DP 2.0 bzw. DP 2.1.

Günstigste mit dem jeweiligen Standard:
  • HDMI 2.1: RX 6400
  • DP 2.0: Intel Arc A310
  • DP 2.1: RX 6700
Die aktiven DP -> HDMI Adapter von Club3D sind eigentlich ziemlich zuverlässig. Wie es da mit HDMI VRR aussieht, weiß ich allerdings nicht. Ich bin aber der Meinung, dass die Grafikkarten ohnehin DP++ können und damit passive Adapter ausreichen (?).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Willi-Fi
Willi-Fi schrieb:
Genau so etwas. Nur weniger SSD und Speicher wäre besser oder ausreichend.
Der UM680 aus demselben Link hat zwar den etwas älteren SOC, gibs aber als Barebone für 270€ und hat auch HDMI2.1 (und AV1 Decode).
Alternativ der UM870 als Barebone für 350€, da kannst du RAM und SSD selbst besorgen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Willi-Fi
@till69

Ja aber ein S1851 System ist preislich nicht interessant. Board + CPU liegt schon deutlich über einem sehr guten NUC.

Drewkev schrieb:
Nö, gibt schon auch Grafikkarten mit DP 2.0 bzw. DP 2.1.

Günstigste mit dem jeweiligen Standard:
  • HDMI 2.1: RX 6400
  • DP 2.0: Intel Arc A310
  • DP 2.1: RX 6700
Die aktiven DP -> HDMI Adapter von Club3D sind eigentlich ziemlich zuverlässig. Wie es da mit HDMI VRR aussieht, weiß ich allerdings nicht. Ich bin aber der Meinung, dass die Grafikkarten ohnehin DP++ können und damit passive Adapter ausreichen (?).

Die empfohlenen Club3D Adapter sind wie immer alle schlechter verfügbar oder in neuen Versionen zu haben, aber lohnt ja nicht, wie du sagst, wenn man direkt was natives nimmt.

Ich hatte nur im Hinterkopf, dass Nvidia DP 2.x nicht hat. 4000er Serie kann das nicht.
 
Mittlerweile, nachdem ich stundenlag gesucht und gelesen habe:

=> Finger weg von Intel. Für HTPC eher uninteressant. Viele HDMI 2.1 Anschlüsse sind 2.0 bzw geben nicht immer an was sie sind.
=> neue Intel Grafikkarten haben zwar Hardwaredecoder, aber braucht beim Abspielen grundsätzlich viel Strom.
=> 11th CPU kann 4k 120hz, aber nur 8bit bei 420.
=> AMD 6400/6500 können angeblich auch nicht zuverlässig 2.1, aber mit 6700/7000 gäbe es auch Probleme.
=> Nvidia 40xx kann 4k 120hz, aber kostet mehr als die 3050.

Im Prinzip ist die günstigste Lösung eine Nvidia 3050 oder besser.
Im anderen Fall eine teurere AM5 Lösung (hoher IDLE Verbrauch) oder ein Mini-PC, was in jedem Fall "teuer" wird. Die CPU Anforderungen an Streaming und Filmwiedergabe sind äußerst gering und daher präferiere ich die 3050 in Kombination mit vorhandener CPU (2200g).
 
Willi-Fi schrieb:
Im Prinzip ist die günstigste Lösung eine Nvidia 3050 oder besser.
Im anderen Fall eine teurere AM5 Lösung (hoher IDLE Verbrauch) oder ein Mini-PC, was in jedem Fall "teuer" wird.

Nö. Ein Ryzen 5 8500G auf passendem A620M-Board kann 8K@60Hz via DP und kostet nicht wirklich viel... ;)
 
Willi-Fi schrieb:
Im Prinzip ist die günstigste Lösung eine Nvidia 3050 oder besser.
Im anderen Fall eine teurere AM5 Lösung (hoher IDLE Verbrauch) oder ein Mini-PC, was in jedem Fall "teuer" wird.
Bin bei denen da nicht so im Bilde, aber die diversen AMD APUs sind auch keine Option?
 
Sound-Fuzzy schrieb:
Nö. Ein Ryzen 5 8500G auf passendem A620M-Board kann 8K@60Hz via DP und kostet nicht wirklich viel... ;)

Drewkev schrieb:
Bin bei denen da nicht so im Bilde, aber die diversen AMD APUs sind auch keine Option?

Es sind für CPU und MB alleine 300+ Euro als ITX fällig und damit oberhalb von der 3050. Wobei es ja HDMI 2.1 "48gbit" sein muss und nicht DP 2.1.
Mit dem alten 2200G gehen 4k 60hz aber auch FHD in 120hz. Und davon bleibt aktuell nur die 3050 als günstige Lösung.

Mein Bekannter will einen neuen HTPC für 4k 120hz und da suche ich noch die günstige Lösung, denn 400 Euro wäre ihm das nicht wert (aktuell FHD mit 60hz mit prähistorischem PC ohne Lüftersteuerung im BIOS). Es ist schon erstaunlich wie ungenau die HDMI Angaben bei Mini-PCs ausfallen.
 
Willi-Fi schrieb:
Es sind für CPU und MB alleine 300+ Euro als ITX fällig und damit oberhalb von der 3050.

Warum zwingend ITX? Es gibt schöne kleine und/oder flache mATX-Gehäuse. :)
Die alten Komponenten komplett verkaufen bringt dann auch nochmal Geld in die Kasse, zumal der 2200G nicht Win11-tauglich ist...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Willi-Fi
Zurück
Oben