Knipse für Mensch mit Parkinson gesucht

AssassinWarlord

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
1.038
Servus, kann jemand eine Knipse bzw einfache Kamera empfehlen welche eine sehr gute Bildstabilisierung hat? Soll für ein Menschen sein der leider unter Parkinson leidet, also recht zittrige Hände hat.
Es sollen nur Schnappschüsse im InnenBereich gemacht werden, einfache Fotos von Gegenständen, keine besonderen Anforderungen. Hauptsache das Foto ist scharf. Daher denke ich mal dass ein gutes integriertes Blitzlicht ganz hilfreich wäre. Wechselobjektiv oder sowas wird nicht gebraucht, die Kamera soll nur eingeschaltet werden und auf den Auslöser gedrückt werden ohne irgendwas einstellen zu müssen - also vollautomatik Modus. Stativ geht auch nicht, da beim vorbeigehen hier und da was kontrolliert wird und wenn was gefunden wurde wird nen foto vom Objekt gemacht.


Gibt's da was im Bereich unter 1k Euro?
 
Au das ist schwer.
Ich kann mir da nur als Lösung vorstellen, ein Stativ zu nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Ein Smartphone und ein Gimbal könnte funktionieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der.Boese.Wolf, R O G E R und Conqi
  • Gefällt mir
Reaktionen: Conqi und lazsniper
Bin jetzt kein Profi aber Bildstabilisation biete ja alle Großen an. Inwieweit das Hilft, kommt ja auf den Grat des "Zittern" an. Schwierig was zu empfehlen. Es gibt aber so "chest mounts" auch für DSLR. Vielleicht als weitere Option.
 
Wir haben im Freundeskreis den Fall, dass es über ein Einbeinstativ unterstützt wird.

Der Moment des Auslösens ist damit besser kontrollierbar, als die konstante Anstrengung / Anspannung des Haltens.

Ist eine gute Kombination aus Stabilität & Mobilität, teilweise gibt es diese am Fuss mit einer Erweiterung zur besseren Positionierung ohne die Umständlichkeit eines klassischen Dreibeins.

1724312078760.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HisN, kieleich, Sensei21 und eine weitere Person
Vll auch "einfach"
  • eine Kamera bei der man die Auslösegeschwindigkeit manuell einstellen kann (+gutes Rauschmanagement und offene Blende) - Sony RX100 Serie geht bspw bis 1/2000. Bei guten Lichtverhältnissen drinnen wird damit auch alles scharf (so bis 1600 und Blende 1.8).
  • ActionCam im Fotomodus mit Headmount
  • So ein Handy mit UltraSpeedSnapshot https://www.computerbase.de/artikel...est.88388/#abschnitt_die_kamera_in_der_praxis
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sensei21 und Blackeye33
Viele Kameras kann man auch per Handy etc. bedienen. Wäre das ne Möglichkeit? Die Kamera vor das Objekt stellen und mit dem Handy auslösen. Unsere RX100 VII kann das wunderbar
 
Ich würde wohl auch eher versuchen mechanisch zu stabilisieren, als da mit High-End-Hardware draufhauen.
Stativ wäre natürlich ideal, ist aber unpraktikabel. Aber vielleicht gibt es ja die Möglichkeit, die Kamera bzw. die Arme einfach irgendwo abzustützen. An Wänden, Bäumen, Laternenpfahl oder so.
 
Aus meiner Sicht klingt Handy mit Gimbal auch am sinnigsten. Moderne Handys gleichen schon so enorm viel aus, aber mit zusätzlicher Stabilisierung sollte das machbar sein. Kommt aber natürlich auch stark auf die Stärke des Zitterns an. Bewegungen nach oben und unten sind leider ein gewisses Hindernis für die meisten Systeme.

Nitram schrieb:
Bei guten Lichtverhältnissen drinnen wird damit auch alles scharf (so bis 1600 und Blende 1.8).
Gerade drinnen hat man die aber oft nicht. Da kann man mit Blitz arbeiten, aber das sieht auch nicht immer schön aus mit den kleinen integrierten Dingern.

Nordm4nn schrieb:
Die Kamera vor das Objekt stellen und mit dem Handy auslösen.
Wäre wohl die beste Lösung, aber das komplette Gegenteil von Schnappschuss. Glaube da geht der Spaß am Knipsen schnell verloren.

wrglsgrft schrieb:
Aber vielleicht gibt es ja die Möglichkeit, die Kamera bzw. die Arme einfach irgendwo abzustützen. An Wänden, Bäumen, Laternenpfahl oder so.
Ich glaube auf die revolutionäre Idee wär die Person auch alleine gekommen. Zumal Innenräume meist nicht reich an Bäumen und Laternen sind.

Pummeluff schrieb:
Sicher? Ich würde da zu sowas hier greifen:
Und wie fotografierst du Dinge, die mehr als 20cm über dem Boden sind?
 
Ein Fernauslöser macht in diesem Zusammenhang vielleicht ebenfalls noch Sinn...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sensei21 und Akula
Conqi schrieb:
Und wie fotografierst du Dinge, die mehr als 20cm über dem Boden sind?
Der Witz bei diesen kleinen Flexstativen ist ja eben genau dass man sie an unterschiedlichen Dingen befestigen kann / auf verschiedene Oberfläche stellen kann. Durch die flexiblen Bein kann man bspw an Geländer, Äste, etc. (umwickeln), an Lehnen, Zäune etc (an"krallen") oder eben auf unterschiedliche Höhen (auch mit Ausgleich) stellen. Die sind an sich schon ne gute Sache, setzen allerdings das Vorhandensein eben jener Möglichkeiten voraus.

Technisch könnte man natürlich einfach extrem shcnell auslösen - wurde ja schon gesagt. Dabei dann allerdings in Innenräumen wohl das Problem mit Rauschen (hoher ISO) und/oder viel Unschärfe (weil Blende offen). Da muss dann der TE wissen ob das gewüsncht ist und nicht ggf. auch zu Frust führt.

Bevor ich das machen würde wäre ich wohl auch eher bei nem Handy-Gimble - die isnd ja einigermaßen preiswert und die aktuellen Handys machen wirklich gute Fotos. Vor allem wenn um "keine Anforderungen" geht (verstehe das als Alltagsschnappschüsse). Das Ding ist dann auch schön klein und kann mitgenommen werden, Handy ist ja wahrscheinlich eh immer dabei.
 
YomDom schrieb:
Der Witz bei diesen kleinen Flexstativen ist ja eben genau dass man sie an unterschiedlichen Dingen befestigen kann / auf verschiedene Oberfläche stellen kann
Das ist mit klar, ich hab son Ding selber hier, aber für Innenräume ist das doch nichts. Ich wüsste hier nicht viele Dinge an denen ich so ein Stativ sinnvoll befestigen kann. Dazu kommt, dass die Ausrichtung auch ein gewisses Feingefühl erfordert, wenn die Fotos nicht alle schief werden sollen. Auch nicht gerade ideal.
 
Pummeluff schrieb:
Sicher? Ich würde da zu sowas hier greifen:
Das macht es nur bedingt besser. So wie ich den TE verst. ehe, soll die Kamera immer dabei sein. Die zu fotografierenden Objekte werden eben spontan entdeckt und sollen gleich abgelichtet werden.
Also extra erstmal ein Stativ zu holen scheint suboptimal zu sein.
Bei einer kleinen Kompaktkamera oder einem Smartphone ist das ja erstmal kein Problem. Die passen in die Hosentasche. Selbst so ein kleines Stativ will man aber eben nicht dauernd in der Hosentasche haben (wenn es überhaupt reinpassen würde)
 
Shutter speeds ab mind. 1/250s (hier ggf. 1/500s) sollten dieses Problem eigentlich beheben. Ist ja alles eine Frage der "Frequenzen".
Benötigt wird also eine Kamera mit gutem Rauschverhalten bei der man Minimum Shutter Speed einstellen kann.
Ueber Budget: Canon EOS R8 mit einem OIS Objektiv. Kann man mit etwas Post processing locker bis ISO 12800 nutzen und gibt somit Spielraum um auch im Indoor mit schnellen shutter speeds zu arbeiten.
Alternativ eine Kamera mit Ibis und eher weitwinklig arbeiten, denn je weiter das Objektiv desto einfacher die Stabilisierung.
 
Stativ geht nicht, da manchmal auch von von oben drauf fotografiert werden muss, oder von unten...

An einen Gimbal dachte ich auch schon, aber Handy wäre da eher nicht so gut dachte ich wegen fehlendem Blitzlicht. Und nen Gimbal passt auch nicht unbedingt in die Hosentasche :-.

Eine Canon eos R100 mit einem RF-S 18-45MM IS STM Objektiv hat ja auch eine bildstabilisierung, geht die nicht eventuell auch dafür?
 
Zuletzt bearbeitet:
jtr00 schrieb:
Wir haben im Freundeskreis den Fall, dass es über ein Einbeinstativ unterstützt wird.

Für den Tremor eines Menschen mit Parkinson trotzdem ungeeignet. Die Bewegung eines Einbeinstativs wird ja nicht in alle Richtungen eingeschränkt.
 
AssassinWarlord schrieb:
Servus, kann jemand eine Knipse bzw einfache Kamera empfehlen welche eine sehr gute Bildstabilisierung hat? Soll für ein Menschen sein der leider unter Parkinson leidet, also recht zittrige Hände hat.
Da wüsste ich keine Bildstabilisierung, die da gut mithalten kann.

AssassinWarlord schrieb:
Es sollen nur Schnappschüsse im InnenBereich gemacht werden, einfache Fotos von Gegenständen, keine besonderen Anforderungen.
Stativ + Fernauslöser

AssassinWarlord schrieb:
Wechselobjektiv oder sowas wird nicht gebraucht, die Kamera soll nur eingeschaltet werden und auf den Auslöser gedrückt werden ohne irgendwas einstellen zu müssen - also vollautomatik Modus.
Da würde dann auch ein (gutes) Handy ausreichen.

AssassinWarlord schrieb:
Stativ geht auch nicht, da beim vorbeigehen hier und da was kontrolliert wird und wenn was gefunden wurde wird nen foto vom Objekt gemacht.
Was ist denn das für ein stranges Szenario? Bislang ging es doch nur um Schnappschüsse im Innenbereich.
Um was geht es hier wirklich, was soll konkret erreicht werden?

AssassinWarlord schrieb:
Stativ geht nicht, da manchmal auch von von oben drauf fotografiert werden muss, oder von unten...
Kommt auf das Stativ an. Sonst Gimbal.

AssassinWarlord schrieb:
An einen Gimbal dachte ich auch schon, aber Handy wäre da eher nicht so gut dachte ich wegen fehlendem Blitzlicht.
Dann mach doch Licht.
Brauchbares LED-Dauerlicht oder ein Ringlicht ist doch heutzutage kein Problem.

AssassinWarlord schrieb:
Kann man so eine rx100 Kamera auch auf einen Gimbal bauen?
Klar gibt es auch große Gimbals für Kameras.
 
Zurück
Oben