Leserartikel Komische APU

Makso

Commodore
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
4.098
Hy Leute
Seit kurzen habe ich eine R5 2400g APU. Großen und ganzen sehr zufrieden wäre da eine Sache die ich nicht ganz checke.

Folgendes:
APU@Stock 3,6Ghz • C&Q deaktiviert • Speicher auf 2933Mhz • TDP Begrenzung ausgeschaltet
vCore Auto laut Aida 1,35v
Prime Vollgas Temps 65°C Kühler Shurican Rev. B

Passt alles.
Jetzt wollte ich wissen wie gut der sich takten lässt.
APU@3,9Ghz • C&Q deaktiviert • Speicher auf 2933Mhz • TDP Begrenzung ausgeschaltet
vCore Auto
Blackscreen startet nicht.

Dann dachte ich der braucht mehr Saft auf 1,385v deto nichts.
Ok runter auf 3,85Ghz geht. Dachte mir das kann es nicht sein.
Ok nicht desto trotz schauen wir mal wie der undervoltet lässt. Und hier ist das komische eigentlich was mir passiert ist.
Ich hab die APU auf vCore auf 1,2v runtergesetzt aber die 3,85ghz waren auch noch gesetzt. Siehe da System startet.
Mhh dachte ein Fehler laut Aida 1,2v, Prime Vollgas Temps 59°C. Laut Aida variiert die TDP zwischen 56 & 65watt.

Dachte mir mhhh. Probierte mal die APU@Stock funktioniert einwandfrei. Prime Vollgas 54°C
Naja jetzt kommt das große perverse.
APU@3,95Ghz @ 1,2v --> Blackscrenn
APU@4Ghz @ 1,195v --> läuft. Prime Vollgas 62°C laut Aida 65-75watt TDP, vCore varriert zwischen 1,19& 1,205v
Wie kann das sein?

Ich habe tausende CPU & APU verbaut und gequält bis zu geht nicht mehr aber sowas ist mir noch nicht untergekommen.
Hat jemand auch solche Erfahrungen?
 
Das ist der merkwürdigste Leserartikel, den ich je gelesen habe. Ein wenig Struktur wäre wünschenswert gewesen.

Einfacher Gedanke: Die CPU hat ein PowerLimit, also eine bestimmte Menge Energie, oberhalb derer sie sich nicht mehr verwalten kann. Eventuell auch durch dein Board vorgegeben. Wenn du jetzt den Takt hochdrehst, passiert was? Der Verbrauch steigt. Unglücklich, besonders, wenn das elektrische Limit damit nicht mehr gehalten werden kann. Dann startet die CPU natürlich nicht, weil "Out of specs". SENKST du jetzt aber die Spannung, dann hast du innerhalb des Powerlimits plötzlich Luft, den du in zusätzlichen Takt investieren kannst. Und schon ist dein Verhalten erklärbar.

AMD kann an dieser Stelle nicht das Optimum ausloten, die wollen APUs verkaufen die funktionieren und nicht welche, bei denen 80% der APUs funktionieren und die anderen 20% Rückläufer und schlechte Presse bringen. Daher sind solche Einstellungen oft eher konservativ gewählt.
 
Ein "Leserartikel" ist das nicht, allein schon wegen der unvollständigen Satzfragmente:

Mhh dachte ein Fehler
Ja, das denke ich auch :)

Ich erinnere mich ganz dunkel, dass *irgendeine* Techseite von einem *irgendeinem* Bereich gesprochen hat (du siehst: besonders genau weiß ich das nicht), wo OC/UV entweder nicht oder schlechter funktioniert. Der Verlauf war auf jeden Fall keine Kurve, wie man das erwarten würde. Das klang auch erst komisch, war aber reproduzierbar. Vielleicht erinnert sich jemand an den Artikel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist daran ein "Leserartikel"??
 
Ach komm, er ist auch erst 12 Jahre hier. :D
Wer soll auch so schnell verstehen, was ein Leserartikel ist.
 
Das Problem, welches du beschreibst, habe ich so scho irgendwo gelesen.
Die APU scheint da ein Problem mit den 3,9 GHz zu haben.
Darüber soll es wieder gehen.
Eventuell finde ich noch den anderen Thread oder Bericht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiedMatrix
Ich habe irgendwie im Kopf das mal jemand hier was geschrieben hat von wegen "CPU x (oder Ryzen) verweigern den Dienst ab Vcore Wert über 1,xV - vielleicht bilde ich mir das aber auch ein.

EDIT:
Oder so wie NikoNet schreibt, das könnte es auch gewesen sein.
 
Ist bei meinem 2400g auch so. Geht mit 1.2 V hoch bis 4.15 GHz.
Beim Grafikpart das selbe Spiel, wie hier nach zu lesen:
(bei mir allerdings "nur" 1550 bei 1.2V)
CB 2400g OC
 
Zurück
Oben