Kommentare zu ASRock 4CoreDual-SATA2

BullDozeR31

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
108
Moin

Könnt ihr mir eure Kommentare zu diesem System bitte sagen?

ASRock 4CoreDual-SATA2
Intel Core 2 Duo E6420 2.31 Ghz
Western Digital 250GB SATA-300 NCQ, 7200rpm, 8MB Cache, 8.9ms, OEM. WhisperDrive
OCZ Memory 2x 1GB KIT PC2-5400/667MHz Gold-Series XT DDR2-DIMM
Meine "alte" Sapphire Radeon X1650 PRO 256mb AGP

Ich habe bei dem Board etwas bemerkt:
Es passt eine x16 PCI-e Graka rein doch mechanisch ist der Slot zum Chipsatz nur x4 verbunden. Wie gut merkt man das bei der Leistung der Grafikkarte (es kommt ja auf die verwendete Grafikkarte an)?

Hoffe auf schnelle Antwort
 
BullDozeR31 schrieb:
Ich habe bei dem Board etwas bemerkt:
Es passt eine x16 PCI-e Graka rein doch mechanisch ist der Slot zum Chipsatz nur x4 verbunden. Wie gut merkt man das bei der Leistung der Grafikkarte (es kommt ja auf die verwendete Grafikkarte an)?

das hast du vollkommen richtig bemerkt. das thema wurde schon oft besprochen da vsta und sata2 fast identisch. wenn ich mich richtig erinnere waren das bis zu ca 5% einbussen bei ner 1950pro und bei ner 8800er glaub max 10-20%, da das board meist eh als übergangs board benutzt wird ist dies denke ich zu verkrafften.
 
So wie ich das verstehe, hat er das Asrock-Board schon.:rolleyes: Er sucht eine PCIe-Grafikkarte.
 
Nein nein
Ich bin am überlegen und habe mir diese Komponenten für ein mögliches System zusammengestellt. aber noch nicht gekauft.

Zu KabaFit Erdbeer
Leider wird das mit dem Board nichts, da ich meine alte AGP Grafikkarte (Sapphire Radeon X1650PRO) und noch mein altes 1gb DDR1 RAM noch ein Weilchen verwenden möchte.
Später wird es dann eine weitere aufrüstung geben.

Danke für eure antworten
 
wenns nicht gleich ne HD29xx oder GF8xxx werden wird, dann bremst der nur 4x angebundene Slot fast garnicht..

Ich rate dir jedoch vom E6420 ab.. wenn du mal übertakten willst auf dem Board, dann kauf dir lieber einen E4xxx oder einen Pentium E2xxx.
 
Wie ich in anderen Theards gelesen habe, lässt sich das Board nur bis ca. 260mhz (glaub ich) übertakten und der Vcore nicht verändern - würdet ihr mir trotzdem einen E4xxx empfehlen? Wie
ich gerade in deiner Signatur gesehen ha be hast du(8Mile) auch ein ähnliches Board, wie gings bei dir? Mann ist das mühsam mit der PSP zu schreiben
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das Brett geht im Regelfall bis ca. 280-310Mhz. Je nach dem, wie viel Glück oder wie gut man sich in das Bios eingearbeitet hat, geht es über die 300Mhz, ansonsten ist meist kurz davor Schluss.

Übrigens ist es sinnvoll, auch nach Threads mit den Titeln "775Dual-VSTA" oder 4CoreDual-VSTA zu suchen, da sich die Boards sehr ähneln bzw. fast identisch sind.

Der E4400 wäre m.E. die ideale CPU für das Brett, oder wenn es günstiger sein soll, der E2180.
 
In meinem örtlichen Shop kriege ich nur den E4500.
Hier der Link:
Intel Core 2 Duo E4500
Läuft dieser Prozessor wirklich nur mit einem FSB von 800mhz????
Ah oder ist das so zu sagen gut, da man mit einem Board von 1066mhz besser übertakten kann?
Dort bekomme ich den E4500 für 199.00 CHF (118.40 EUR), wäre das OK?
Der E6420 kostet satte 269.00 CHF (160.05 EUR).
Und beim übertakten kommt natürlich sofort ein Kühler ins Spiel...
am besten wäre natürlich ein Zalman CNPS 9700 LED, aber der kostet mir zu viel.
Ich überlege ob ich einen Zalman CNPS 9500 LED kaufen soll.
Welchen würdet ihr empfehlen, denn ich habe das gefühl, dass auch ein bisschen schlechterer Kühler reichen sollte, denn ich betreibe ja auch nicht hard-core übertaktung...
 
Der E4500 ist auch ok, allerdings wäre er m.E. überdimensioniert. Allerdings wirst Du dadurch viel weniger Probleme mit dem Board haben, da vor diesem wohl eher die CPU in die Knie gehen wird.

Allerdings gibt es auch den Pentium E2180 für schlappe 130 CHF: http://www.brack.ch/aspx/Shop/lager.aspx?ArtID=60577
Der wäre auch ausreichend und deutlich billiger.

Als Kühler aufgrund des Preise lieber keinen Zalman, sondern eher den Scythe Ninja: http://www.brack.ch/aspx/Shop/lager.aspx?ArtID=32336. Sehr leise, trotz exzellenter Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Board mit einem E4400@2400 mhz. Sicherlich geht beim übertakten noch mehr aber mir reicht die Leistung bisher. Bedenke aber auch, dass das Board kein 800er mhz Ram unterstüzt. Der Ram läuft dann lediglich auf 667 mhz. Bei mir läuft alles gut und ich bin zufrieden. Wenn du Fragen hast, frag ruhig ...

Mein System:
4CoreDual-SATA2
e4400@2400 mhz
2 gb mdt ram 800er
1950 pro agp

Grüße MaveL
 
Also naja
Einen Zalman CNPS 9500 LED bekomme ich für 78 CHF - und der Scythe Ninja PLUS kostet 76 CHF - 2 CHF billiger...
Lohnt es sich diese 2 Franken und dann einen Zalman zu kaufen :D???
Zum Prozessor, da ihr anscheinend mit einem e4400 zufrieden sind kaufe ich mir wahrscheinlich den Intel Core 2 Duo e4500. Einen Intel Pentium e2180 will ich aus irgendeinem Grund nicht.
Und zum übertakten, reichen da normale 667er RAM (also das ist ja das maximum des Boards), oder würdet ihr zum übertakten 800er nehmen, zur sicherheit der RAMs? - Also die RAMs würde ich dann so oder so später kaufen.
Ist es besser wenn zuerst der Prozessor, nicht das Mainboard "schlapp macht"? Warum?

Danke für eure Antworten :)

ööhm ist das immer so, dass auf Theards die älter als 2Tage sind nicht mehr geantwortet wird. Ihr müsst ja nur einen kleinen Rat geben. - Es ist eigentlich kein Problem bei dem man zum Antworten knobeln muss, man kann seine Empfehlung hinschreiben.

Mein letzter Post:
Also naja
Einen Zalman CNPS 9500 LED bekomme ich für 78 CHF - und der Scythe Ninja PLUS kostet 76 CHF - 2 CHF billiger...
Lohnt es sich diese 2 Franken und dann einen Zalman zu kaufen ???
Zum Prozessor, da ihr anscheinend mit einem e4400 zufrieden sind kaufe ich mir wahrscheinlich den Intel Core 2 Duo e4500. Einen Intel Pentium e2180 will ich aus irgendeinem Grund nicht.
Und zum übertakten, reichen da normale 667er RAM (also das ist ja das maximum des Boards), oder würdet ihr zum übertakten 800er nehmen, zur sicherheit der RAMs? - Also die RAMs würde ich dann so oder so später kaufen.
Ist es besser wenn zuerst der Prozessor, nicht das Mainboard "schlapp macht"? Warum?

Trotzdem danke für die bisherigen Antworten ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost zusammengeführt, bitte den "Ändern"-Button zum pushen und ergänzen verwenden!)
Der Scythe Ninja war deshalb eine Empfehlung vor dem 9500, weil er nicht nur geringfügig günstiger, sondern auch noch besser und gleichzeitig leiser kühlt.

Als Speicher würde ich 800er nehmen, die werden zwar heruntergetaktet, allerdings kann man dann bei Bedarf noch eher die Timings anziehen, was bei dem Board durchaus etwas bringt. Zudem sollte man nicht auf DDR2-667 stellen, da dieser Modus bei speziell diesem Brett langsamer ist als der 1:1-Betrieb (DDR2-533).

Das ASRock bekommt ab ca. 280-290Mhz erste Probleme mit der Stabilität, während im Normalfall 270-280Mhz generell unkritisch sind. Verfügst Du über einen Prozessor mit höherem Multi, so kommt man eben nicht so schnell in die betreffende Region und hat mitunter trotzdem noch Luft nach oben, da die Intel-CPUs im Regelfall und mit ein wenig Glück recht gut übertaktbar sind, das ASRock hingegen macht ohne Mods allerspätestens bei 310-315Mhz die Füße lang (meins ging seinerzeit auf 310/311MHz).
 
So

Ziemlich alles klar soweit.
Ich kaufe mir früher oder später
ASRock 4CoreDual-SATA2
Intel Core 2 Duo e4500
OCZ Gold 800mhz DDR2 RAMs
Kühler Scythe Ninja PLUS

Das ASRock 4CoreDual-SATA2 wegen den vielen Anschlussmöglichkeiten (AGP, PCI-e, DDRI, DDRII)
Den e4500 wegen dem hohen Multiplikator (11x) womit man mit einem ziemlich geringen FSB, ziemlich hohe Taktraten erreichen kann.
Die OCZ RAMs, weil ein Freund von mir diese RAMs hat und sehr zufrieden damit ist.
800er RAMs, wegen der Sicherheit.
Der Scythe Ninja PLUS weil rumpel01 mir den vor dem 9500 empfohlen hat, und weil er leiser und leistungfähiger als der 9500 ist.

Noch eine kleine Frage an rumpel01, was meinst du genau mit Timing (ich bin ein richtiger anfänger in sachen RAM übertaktung)?
Und wie ist das genau mit den 667er und 533er? Muss man den FSB nicht mal zwei rechnen um den Takt der RAMs zu bekommen? Und wie ist das genau mit dem 1:1 usw.?

Danke ihr habt mir schon sehr viele Fragen gelöst.
 
Er meint die Latenzzeiten deines RAMs. Also CL5.4 etc.... Wenn man den RAM heruntertaktet, kann man kürzere Latenzen fahren. Das 4Core Dual SATA unterstützt maximal den 667er RAM. Bedeutet das dein 800er RAM auf 667 automatisch vom Board heruntergeregelt wird.

Noch lustiger: Das Board läuft wesentlich schneller mit DDR2-533, weil der Chipsatz darauf optimiert ist. Welche Latenzen du mit welchem Takt einstellen kannst, findest du zB mit CPU-Z in der SPD-Tabelle.

Nun zum RAM:FSB Verhältnis. Dieser gibt an, mit welchem Teiler dein Bustakt und RAM zueinander laufen.

Bsp: E4500 (FSB 200) und DDR2-533. Teiler = 8:6

Das heisst das dein Ram und der FSB nicht synchron laufen. Ist nicht schlimm, aber auch nicht schnell.

Ideal ist der Teiler 1:1

Also zB E4500@ 266 FSB (2933 Mhz) und DDR2-533 (533:2=266).

Speicher und FSB laufen synchron, keiner muss auf den anderen warten ergo das gibt Speed :)



mfg

Daalgo
 
Hallo an alle wenn ich mein E2180 4CoreDual-SATA2 Übertakten will dann geht mein Wlan nicht mehr bekomme ich keine Internetverbindung mehr kann mir einer Helfen
 
Zurück
Oben