News Kommt das Apple Tablet Ende Januar?

so langsam wird es auf alle fälle zeit, dass da was kommt.

allerdings wäre mir ein kleines netbook lieber, ein schön definierter druckpunkt einer taste ist halt in sachen schreiben durch nichts zu ersetzen, ansonsten würde eine tastatur gleichzeitig dazu beitragen, dass das display beim transport ein wenig geschützt ist.

ich bin mal gespannt, ob das ding bei studis/schülern und ärzten etc. dazu führt, dass die ihr netbook für ein tablet einmotten...

apple hätte meiner meinung nach gut daran getan, dass mba in kastrierter form als netbook anzubieten, da hätte das ganze gerät wenigstens einen sinn ergeben, in kleinerer zollgrösse incl. umts-modem...:rolleyes:
 
Macbook Air

(oder Master of Business Administration) <- ist aber wohl nicht gemeint :D
 
@Luki1992 bin selber im Besitz des HTC und es macht richtig spass. Mein Ipod Touch sieht daneben wie ein Spielzeug aus. Vorallem die Auflösung vom Touch / Iphone ist ein witz gegen die des HTC.

Ein tablet Pc von Apple ist sicher ne sehr sehr feine Sache.Nur wie sicher auch die meisten hier, sehe ich für mich keine Verwendung.
 
e-Laurin schrieb:
Tablet wie Tablet PC? Außer für Designer, Zeichner und ähnlichen Leuten wird das Gerät dann uninteressant. Wer schon mal an einem Grafiktablett gesessen hat, weiß, was ich meine.

Den Rechner dauernd per Stift (oder per Finger, je nach Technik) zu bedienen ist anstrengend und für den normalen Computeralltag zu umständlich. Schon ein 10" Bildschrim bedeutet, dann man mit dem Arm bis zu 25 cm von einer Ecke bis zur anderen zurücklegen muss. Das ist für den trainierten Maus-User, der seine Maus maximal 2-3 cm weit schubst, viel zu viel.


Kann ich überhaupt nicht zustimmen.

Ich benutze seit Jahren Tablet-Computer und nutze die Möglichkeit in PDF, PPT oder Word-Dateien reinzuschreiben täglich.
Klar, ich tippe schneller als ich schreibe, aber dafür ist er ja nicht gedacht. Es ist mein Hauptsystem und ich habe auch eine Tastatur noch dazu, die ich eher für ICQ oder so benutze, aber für den mobilen Einsatz gibt es kaum was besseres.
 
Habe auch ein FSC-Tablet zu hause und das Ding ist toll, um damit irgendwo zu hocken und zu surfen, 'nen Film zu schauen oder sogar damit zu chatten, Geht alles ganz gut, wenn man nur will. Ein Slate-Tablet ist mit einem Grafiktablet zum Anschließen nicht wirklich vergleichbar.
Nett ist die Idee also auf jeden Fall, aber ich glaube, dass das Ding sehr teuer werden wird... na warten wir mal ab...

Gruß ErichH.
 
Tja da bist du bei Apple aber ganz falsch

Wenn dann Glossy und sicherlich keine Tastatur.
Wieso hast du ein iPhone, wenn dir 'ne "gescheidde" Tastatur lieber ist... :rolleyes:
 
für Seins-figgschen-Typen sicher ein sensationelles Gerät? Zustimmung:D
Die Zukunft wird sicher = tablet werden? aber heute und übermorgen sicher nicht...eher über-über-morgen?

ein iphone habe ich, weil ein htc, samsungM1 oder Nokias E52 nicht überzeugen. Es gibt halt nix anderens auf dem Markt.
Das iphone ist aber kein tablet. Eher ein Kombigerät=navigator, digitaler Notizblock, digit. Voicerecorder, digitale Zeitung, Taschenrechnerersatz, Telefonaparat, mail+html-Maschine. Mehr auch nicht!

iphone vs. 12"tablet? andere Bundesliga:D

was ist denn nun aus dem mbp geworden?
https://www.computerbase.de/forum/threads/ebay-betrug-oder-nicht.613681/#post-6363737
 
angenommen ich sitz vor dem TV. Ich möchte schnell auf Pro7 gehen und ein Wettbewerb ausfüllen. Was gibts da praktischeres als ein Tablet das vor mir auf dem Tisch dahinschlummert. Ein Knopfdruck und ich bin im Internet, rasch auf der virtuellen Tastatur prosieben.de schreiben und schon bin ich drauf.

Ich denke das es für das gleiche Benutzt werden kann wie das iPhone, nur eben grösser^^
Ein grosses 12" Display zum surfen ist allemal gemütlicher als ein 3.5".

Es hat definitiv seine Daseinsberechtigung.
Und mal ehrlich, wieviel mal muss man schon über den ganzen Bildschirm mit der Maus fahren?
 
Ich will keinem ein Tablet aufschwatzen, aber umgekehrt sollten alle Nicht-Tablet-Nutzer sich zurückhalten zu behaupten, dass man sowas nicht braucht.

Jeder soll in seiner Welt leben, aber nicht die andere schlecht machen und v.a. nicht dann angedackelt kommen und merken, dass es ja mit Tablet doch gut ist und vorher noch die Leute mit Tablet schlecht gemacht haben. :rolleyes:
 
Ich habe das Fujitsu-Siemens ST4110, also einen echten Tablet-PC. Ich denke schon, dass ich weiß, wovon ich rede.


@Maertsch
"Mal eben" ne URL eintippen ist bei Stiftsteuerung nicht drin. Das dauert länger, als es in ein Handy einzutippen. Gut, da wäre noch die Variante mit der Schrifterkennung (also was krakeln und der Computer versucht das dann zu entziffern), die KANN sehr schnell sein. Leider ist aber diese Erkennung nicht perfekt. Ungelogen: Ich habe "Alleestraße" geschrieben und der Computer hat "Nonnenhure" erkannt. :freak: :evillol:
Das Korrigieren dauert dann wieder länger als die Bildschirmtastatur. Für mein Gerät habe ich mir daraufhin dann eine USB-Tastatur besorgt.

Das mit der Stiftsteuerung unterschätzt du auch. Beispiel: Du gehst in das Startmenü und öffnest einen Musikplayer. Im Musikplayer öffnest du dann eine Playlist, anschließend minimierst du das Programm. Jetzt gehst du wieder auf Start und öffnest nen Browser, surfst ein wenig rum usw. Schließlich schließt du das Programm, gehst wieder auf Start und öffnest meinetwegen Word, um irgendwas zu notieren. Du schreibst was mit der Bildschirmtastatur, speichern, fertig.
Ok, wie viele Meter Armbewegung hast du jetzt hinter dir für diese, sagen wir mal 10 Minuten Computerarbeit? Ich schätze was um die 20 Meter (wenn das denn reicht). Bei 10" sind das 80 Armbewegungen quer über den Bildschirm. Denk dran, dass das X eines maximierten Programms dem Startknopf genau gegenübersitzt. Das macht bei einem 10"-Bildschirm 25 cm. Jedes Mal. Man unterschätzt es. Vor allem wenn man länger dran sitzt.
Kauf dir für 10 € so'n billiges Grafiktablett, das tut preislich nicht weh und du siehst, wie sehr du das unterschätzt hast.
Ich habe mir immer eine alte USB-Maus geholt, wenn ich länger dran gesessen habe. Viel besser :D

Was viele auch übersehen, ist der Preis. So ein Tablet-PC kann man nicht mit einem Netbook gleichsetzen. Diese Art der Computer beginnen trotz lausiger Ausstattung gerne erst bei 800€, mäßige Ausstattung findet man erst so ungefähr bei 1200€. Nach oben hin ist der Preis natürlich offen. (So war es jedenfalls damals, als ich mir mein Gerät besorgt habe. Da mir das viel zu teuer war, habe ich ein Gebrauchtgerät gekauft.)
Und eine Fernsehzeitschrift für 800 Tacken? Hallo? Wozu hat man digitales Fernsehen?


Definitiv praktisch ist so ein Ding allerdings beim eBook lesen. Das ist ungeschlagen, ich habe nichts besseres gesehen. Mit passender Auflösung bekommt man eine ganze Buchseite angezeigt, kann nebenbei etwas Musik hören usw. Dazu braucht man nicht den Stift, denn das Tablet hat an den Seiten Cursor-Tasten. Unheimlich praktisch!


Ich will so ein Gerät nicht schlecht reden, denn es ist definitiv eine geniale Sache. Für Otto-Normal-Verbraucher ist es aber in 99% aller Fälle ein teurer Reinfall.


@The_Jackal
Benutzt du dein Gerät beruflich? (Klingt so.)
 
Mehr oder weniger. Ich habe es das gesamte Studium über benutzt und während meinen Dienstreisen i.d. Schweiz und jetzt aktuell auch in Österreich.

Praktisch ist das Ding definitiv und ich habe seit einer Woche Win7 drauf und muss sagen, dass die Schrifterkennung 1 Mio mal besser ist als bei XP!

Ich bin von Win7 grad sehr begeistert und URL eintippen geht selbst bei meiner Schrift wirklich schnell. Ohne Win7 auf ein Podest stellen zu wollen, aber ich kenne dein Prob e-Laurin mit der Eingabe und der Geschwindigkeit. Unter Win7 habe ich wieder mehr Lust bekommen zu schreiben, denn ob ICQ oder URL eintippen (besonders im IE) geht es verdammt schnell mittlerweile und er erkennt unglaublich viel. Schätze inzwischen 90%, wo es vorher vielleicht noch 50-75% bei mir waren.
Ich vergleiche es mittlerweile mit T9.

Ich denke, dass sich viele Leutz einen Tablet nach kurzer Zeit nicht ausnutzen. Ich habe mich damals eher gezwungen die Funktionen zu untzen und bin jetzt sehr begeistert. Ich schreibe in PPT, Word und PDF Dokumente, erstelle meine eigenen, Unterschreibe digital und verschicke meine Faxe so gleich raus und natürlich meine Notizen und gelbe Zettelchen - aber alles auf dem PC.

Trotzdem ist es nicht so einfach wie Papier. Es fehlt oft die zweite Seite zum Umblättern. Bei Word geht es mit der Leseansicht sehr gut 2 DIN A4 Seiten nebeneinander zu bringen, aber sonst noch eher experimentiermäßig.

Welche Gerät ich empfehlen könnte sind: HP TC1100, Stylistic von FSC und Motion Computing LE1600 und 1700. Die Geräte sind vergleichsweise günstig zu haben, v.a. bei ebay wegen der eher geringen Nachfrage und sind alle als Slate nutzbar oder sind es ausschließlich.
 
Der HP hat für mich leider zuwenig Leistung. Ich kenne die alten Pentium M Prozessoren, sie sind leider zu schwach, um 720p oder 1080i Videos flüssig darstellen zu können. Das ist für mich leider ein KO-Kriterium.

Den Stylistic von FSC (das Joint Venture gibt's nicht mehr, oder?) habe ich, aber auch hier dasselbe Problem mit zu schwacher CPU. Edit: Sehe gerade, dass es neuere Modelle mit besserer Hardware gibt, aber unbezahlbar.

Der LE1700 sieht gut aus, vor allem weil er modernere Technik drin hat. Auf der Herstellerseite fand ich dann den Satz "Starting at $2,198", da ist mir gleich wieder schlecht geworden.


Mich würde mal interessieren, was an so einem Gerät so teuer ist. Im Prinzip sind es Netbooks mit berührungsempfindlichen Bildschirmen (Stift und/oder Finger). Ein Netbook an sich ist billig zu bekommen (300€ und man ist dabei). Der Bildschirm kann doch nicht den Rest des Preises ausmachen. Das wäre absurd.
 
Hatten meinen auch gebraucht gekauft (ein ST5032D, WLAN nachgerüstet). Mit dem großen Akku bin ich mal über eine Ganztagsveranstaltung gekommen (WLAN aus, Prozessor runtergetaktet), habe ca. 6h zusammgezählt mitgeschrieben. Dachte, das geht hitnerher schneller als handschriftliches abtippen. Der Inhalt der Veranstaltung stellte sich dann im Nachinein als unwichtig heraus, sodass ich nicht in den Verlegenheit kam, das noch mal anzuschauen. Aber ich war schon schwer beeindruckt vom dem Gerät und der Möglichkeit, mit MS Onenote alles einfach schön mitzuschrieben. Vor allem die Technik des Touchscreens, die es ja erlaubt, den Finger bzw. die ganze Hand darauf ablegen zu können, hilft ungemein beim "Durchhalten" von längeren Mitschreibpassagen.

Richtig, mit Videos gucken wirds ab 720p schwierig... aber gut, "alte" DVD-Qualität geht gut, DVB-T auch... bin einfach immer hochzufrieden mit dem Teil.

Richtig Nr2: der Preis war schon jenseits von Gut und Böse, trotz Gebrauchtkauf... an neu will ich da gar nicht denken.

Windows 7 macht sich gut? Hm, dann muss ich mir das auch mal bald darauf bügeln.

Die nachträglich eingebaute SSD hat auch schzon viel gebracht.


Gruß ErichH.
 
Die Geräte sind halt aufgrund der geringen Nachfrage so teuer.

Beim LE1700 würde ich mal bei ebay.com schauen. Ich denke, dass du da eher was finden könntest. Die Neupreise sind natürlich absurd.

Einen FSC ST5112 habe ich bei ebay vor kurzen mit 320 GB Platte und glaub 3 GB RAM für 850 EUR gesehen. Das finde ich vergleichsweise günstig. Müsste auch das 1080p hinkriegen.
 
Die ST5xxx-Reihe scheinen alle nur Pentium Ms und Celerons um die 1-1,2 GHz zu haben. Das ist auch zuwenig für HD-Videos. Da nützt mir auch der angenehm große RAM leider nix. Die ST6xxx-Modelle sind potent genug, aber auch zu teuer :(
Vllt in einem Jahr noch mal schauen, ob man ausreichend schnelle Tablet-PCs zu annehmbaren Preisen bekommt.

Der LE1700 ist bei ebay.de nicht zu bekommen. Von ausländischen Verkäufern kaufe ich nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der ST5112 ist mit Core2Duo ausgerüstet.

Wenn dir egal ist, ob du Slate willst oder Convertible, dann wäre vielleicht auch ein X60 oder X61 von IBM ne Möglichkeit, bei HP gibt es auch noch was und Acer, falls es dir reicht hat glaub auch was. FSC sowieso.
Ansonsten gibt es ja noch Toshiba M200 oder M400 heißen die glaub oder war es M2 und M4?
 
Oh echt? :eek: Davon habe ich bisher noch gar nichts gelesen. Ich habe immer nur Pentium M bzw. Celeron gelesen.

Ok, habe jetzt konkret danach gesucht und auch was gefunden. Hm, nen Core 2 Duo 1,2 GHz ULV. Jetzt stellt sich die Frage, ob das die HD-Videos flüssig abspielen kann, da muss ich mich mal schlau machen.
Und dann muss ich mir nen Kopp machen, ob ich das Ding überhaupt brauche ^^. Für ne Vorlesung wäre das Ding schon geil. Allerdings gab es letztens ne Rundmail, dass jemand sein Laptop verloren hat. Muss ich mir überlegen.
 
Wenn du dich für den Tablet entscheidest, musst du dich bedientechnisch wirklich darauf einlassen. Ist am Anfang schon eine recht große Umgewöhnung in der Arbeitsweise. Ob es sich lohnt, kann man vorher nicht sagen.
Vielleicht wären die IBM-Geräte die bessere Alternative, weil man eben noch eine Tastatur mit dabei hat. Die FSC-Geräte sind aber "konsequenter" auf Tablet getrimmt, was die Bedienung und das Konzept des Notebooks an sich betrifft. Geht ja auhc nciht anders ohne Tastatur ;-). Sie sind auch dünner (pratkisch für den Transport!) und können nicht klappern ;-). Ein Nachteil (manchmal): das fehlende optische Laufwerk. Aber das ist auch verschmerzbar.

Ich kann ja die Tage mal ausprobieren, wie sich meiner (mit dem 1,2GHz Pentium-M) bei HD-Videos schlägt. So richtig getestet hatte ich das bis jetzt auch noch nicht ;-).

Gruß ErichH.
 
So ein Ding zum Zeitung, Magazine, eBooks lesen wäre doch ne schöne alternative. Am besten mit Abo, damit die Zeitung auch morgens automatisch geladen wird.

Apple soll doch auch mit diversen Verlagen verhandelt haben. Ich lass mich überraschen, ob es nun im nächsten Jahr kommt oder nicht.
 
Zurück
Oben