Ich habe das
Fujitsu-Siemens ST4110, also einen echten Tablet-PC. Ich denke schon, dass ich weiß, wovon ich rede.
@Maertsch
"Mal eben" ne URL eintippen ist bei Stiftsteuerung nicht drin. Das dauert länger, als es in ein Handy einzutippen. Gut, da wäre noch die Variante mit der Schrifterkennung (also was krakeln und der Computer versucht das dann zu entziffern), die KANN sehr schnell sein. Leider ist aber diese Erkennung nicht perfekt. Ungelogen: Ich habe "Alleestraße" geschrieben und der Computer hat "Nonnenhure" erkannt.

Das Korrigieren dauert dann wieder länger als die Bildschirmtastatur. Für mein Gerät habe ich mir daraufhin dann eine USB-Tastatur besorgt.
Das mit der Stiftsteuerung unterschätzt du auch. Beispiel: Du gehst in das Startmenü und öffnest einen Musikplayer. Im Musikplayer öffnest du dann eine Playlist, anschließend minimierst du das Programm. Jetzt gehst du wieder auf Start und öffnest nen Browser, surfst ein wenig rum usw. Schließlich schließt du das Programm, gehst wieder auf Start und öffnest meinetwegen Word, um irgendwas zu notieren. Du schreibst was mit der Bildschirmtastatur, speichern, fertig.
Ok, wie viele Meter Armbewegung hast du jetzt hinter dir für diese, sagen wir mal 10 Minuten Computerarbeit? Ich schätze was um die 20 Meter (wenn das denn reicht). Bei 10" sind das 80 Armbewegungen quer über den Bildschirm. Denk dran, dass das X eines maximierten Programms dem Startknopf genau gegenübersitzt. Das macht bei einem 10"-Bildschirm 25 cm. Jedes Mal. Man unterschätzt es. Vor allem wenn man länger dran sitzt.
Kauf dir für 10 € so'n billiges Grafiktablett, das tut preislich nicht weh und du siehst, wie sehr du das unterschätzt hast.
Ich habe mir immer eine alte USB-Maus geholt, wenn ich länger dran gesessen habe. Viel besser
Was viele auch übersehen, ist der Preis. So ein Tablet-PC kann man nicht mit einem Netbook gleichsetzen. Diese Art der Computer beginnen trotz lausiger Ausstattung gerne erst bei 800€, mäßige Ausstattung findet man erst so ungefähr bei 1200€. Nach oben hin ist der Preis natürlich offen. (So war es jedenfalls damals, als ich mir mein Gerät besorgt habe. Da mir das viel zu teuer war, habe ich ein Gebrauchtgerät gekauft.)
Und eine Fernsehzeitschrift für 800 Tacken? Hallo? Wozu hat man digitales Fernsehen?
Definitiv praktisch ist so ein Ding allerdings beim eBook lesen. Das ist ungeschlagen, ich habe nichts besseres gesehen. Mit passender Auflösung bekommt man eine ganze Buchseite angezeigt, kann nebenbei etwas Musik hören usw. Dazu braucht man nicht den Stift, denn das Tablet hat an den Seiten Cursor-Tasten. Unheimlich praktisch!
Ich will so ein Gerät nicht schlecht reden, denn es ist definitiv eine geniale Sache. Für Otto-Normal-Verbraucher ist es aber in 99% aller Fälle ein teurer Reinfall.
@The_Jackal
Benutzt du dein Gerät beruflich? (Klingt so.)