Kompakter PC mit Aufrüstoption Grafikkarte

hylli

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2008
Beiträge
409
Mein Neffe möchte sich einen neuen PC zusammenstellen. Sein bisheriger Midi-Tower soll durch einen kompakteren PC ersetzt werden, weil nicht mehr so viel Platz vorhanden ist, wo der neue PC betrieben werden soll.

1. Was ist der Verwendungszweck?
Multimedia-PC der aber genügend Leistung hat, z.B. für Videobearbeitung, virtuelle Maschinen, ... Hatte bisher einen Core i5 (2. Generation meine ich), und es sollte daher auch wieder ein Core i5 werden.

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
Keine Spiele!

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

Eher als Hobby. Welche Software für Videobearbeitung zum Einsatz kommt, ist noch unklar.

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?

Keine speziellen Wünsche, nur sollte der PC genügend Leistungsreserven auch für die nächsten Jahre haben. Natürlich sollte er schon auch recht leise seinen Dienst verrichten und relativ kompakt sein.

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?

Aktuell FullHD auf Dauer wohl auch UHD, daher auch die optional aufrüstbare Grafikkarte.

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?

Ja, aber der fliegt dann komplett raus. Er möchte was neues haben.

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
ca. 800,00 EUR

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?

4-5 Jahre, Grafikkarte evtl. auch früher als Aufrüstung.

5. Wann soll gekauft werden?
Zeitnah

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Selbst zusammenbauen, die 100 Euro kann ich mir sparen.

Meine aktuelle Zusammenstellung sieht so aus:
1 Seagate Mobile HDD 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000LM035)
1 Samsung SSD 970 EVO 500GB, M.2 (MZ-V7E500BW)
1 Intel Core i5-8600, 6x 3.10GHz, boxed (BX80684I58600)
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-2666, CL16-18-18-35 (CMK16GX4M2A2666C16)
1 ASUS ROG Strix H370-I Gaming (90MB0WE0-M0EAY0)
1 Kolink Satellite Plus, Mini-ITX
1 be quiet! Straight Power 11 450W ATX 2.4 (BN280)

Wir haben uns für den Core i5-8600 entschieden, da bei einem Core i5-9600K bei Auswahl eines entsprechenden Mainboards (z.B. https://geizhals.de/gigabyte-z390-i-aorus-pro-wifi-a1902287.html?hloc=de) und dazu passendem RAM (DDR4-4400) der Preis doch stark anwächst. Ansonsten wäre natürlich auch zu überlegen, nicht DDR4-4400 zu nehmen, sondern stattdessen DDR4-2666, welcher preislich einiges günstiger wäre.

Hylli
 
gerade mit VMs und deinem eher arbneitslastigem Szenario würde ich den 2600 von AMD nehmen. da kriegst du 12 Threads für rund 100 euro weniger!!!

Gehäuse kann man nehmen allerdings gibt es kompaktere m-atx als dass

ach noch ganz vergessen da hast du auch einen besseren kühler dabei beim AMD
 
Hatte wir auch mal optional zusammengestellt, vermutlich mit übertriebenem Mainboard und RAM, daher lagen wir schlussendlich preislich ungefähr gleich:
1 Seagate Mobile HDD 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000LM035)
1 Samsung SSD 970 EVO 500GB, M.2 (MZ-V7E500BW)
1 AMD Ryzen 5 2600, 6x 3.40GHz, boxed (YD2600BBAFBOX)
1 G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3600, CL16-16-16-36 (F4-3600C16D-16GVK)
1 ASUS ROG Strix X470-I Gaming (90MB0XE0-M0EAY0)
1 Kolink Satellite Plus, Mini-ITX
1 be quiet! Straight Power 11 450W ATX 2.4 (BN280)

Mein Neffe hatte früher mal schlechte Erfahrungen mit AMD gemacht. Während das alte System mit AMD CPU damals gefühlt immer langsamer wurde, kam ihm das beim alten Core i5 PC nicht so vor.

Gehäuse kann man nehmen allerdings gibt es kompaktere m-atx als dass
Auf welche(s) Gehäuse spielst Du da an, immer mit dem Hintergedanken, dass später vielleicht noch eine Grafikkarte aufgerüstet werden soll.

Hylli
 
z.B. sowas hat ein ähnliches Volumen

obwohl ich eher ein wenig grösser gehen würde

Was man bei diesen kleineren Gehäusen auch deinem beachten muss das eben nicht alle Grakas passen...
Darum sind kleine Gehäuse meistens kompromisse

zudem ein m-atx board kostet dann eben schnell die hälfte eines m-itx Boards
 
OK, mal sehen was mein Neffe dazu meint. Stand jetzt soll der PC erhöht auf einem Schrank stehen. Zu hoch sollte der PC daher wohl nicht sein.

Hylli
 
Das mit dem Gehäuse wird noch geklärt, könnte mir aber vorstellen, dass es eines der genannten Gehäuse wird, evtl. auch dieses von Cooltek: https://geizhals.de/cooltek-coolcube-maxi-schwarz-600046300-a947350.html?hloc=at&hloc=de

Dann würde es nochmals an die Auswahl von Mainboard, CPU und RAM gehen.

Welcher Chipsatz auf dem Board wäre für das genannte Einsatzszenario für Core i5-8600 bzw. Core i5-9600 oder den Ryzen 5 2600 jeweils empfehlenswert? Ebenso dann natürlich passenden RAM.

Overclocking (RAM/CPU) ist eigentlich kein Thema.

Hylli
 
Uuups, das hatte ich tatsächlich übersehen. Hat wohl nur der 2400G. Dann würde es wohl doch eher auf einen Core i5 hinauslaufen.

Hylli
 
Fast 4 Monate später:
Mein Neffe hat sich damals dann eigentlich auch für ein mATX Gehäuse und dementsprechend für ein günstigeres mATX Mainboard entschieden.

Das Gehäuse sollte trotzdem recht kompakt sein, weshalb er sich damals auf das von @nickless_86 genannte Gehäuse Sharkoon CA-M fixiert hat:
https://www.computerbase.de/forum/t...uestoption-grafikkarte.1864885/#post-22494895

Leider waren aber beide genannten Gehäuse (also auch das Jonsbo U3) schon damals nicht lieferbar, und an dieser Situation hat sich leider bis heute nichts geändert.

Eine Alternative wäre noch das Cooltek Coolcube Maxi gewesen...
https://geizhals.de/cooltek-coolcube-maxi-schwarz-600046300-a947350.html
...aber da gefallen ihm wohl nicht die seitlichen USB-Anschlüsse. Er hätte sie lieber vorne.

Kennt jemand noch ähnlich kompakte Gehäuse, die vllt. bei Geizhals etc. nicht gelistet sind?

Hylli
 
Dachte ich auch, aber wenn man dann den Shop-Link anklickt, kommt wieder die große Enttäuschung. "Lieferzeit ca. 30 Werktage".

Hylli
 
Zurück
Oben