naectro
Ensign
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 145
Hallo allerseits,
ich möchte mir in den nächsten Wochen/Monaten einen neuen PC bauen.
2) Eine richtige Preisspanne habe ich mir nicht gelegt, er soll so günstig wie möglich alle Kriterien erfüllen.
4) Aktuell spiele ich auf FHD-60Hz mit folgendem Setup:
i5 3470 3,20 GHz
Gigabyte GTX 670 OC (von mir selbst nochmal übertaktet)
ASRock H77 Pro4/MVP
400 Watt be quiet! Straight Power E9
8GB TeamGroup Elite-1333 (DDR3)
3) Möchte aber UWQHD, sprich 3440x1440 px @100Hz spielen (Battlefield 1, Black Desert, The Witcher 3 usw.). Da ich mit dem PC hauptsächlich nur surfe und spiele, muss auf den Rest keinen großen Wert gelegt werden, wenn ich mal was mit CAD-Programmen oder 3D-Cinema mache, schafft der PC das dann auch noch.![Cool :cool_alt: :cool_alt:](/forum/styles/smilies/cool.gif)
Was stört mich aktuell an meinem Rechner, abgesehen von der Leistung? Die Lautstärke ist enorm, keine Dämmung, schlechte Lüfter, einfach ein lautes Teil. Zudem ist keine SSD verbaut, ich kann noch in Ruhe einen Kaffee genießen bis dieser mal startbereit ist.
Unwichtig ist mir die Lautstärke beim nächsten Rechner deshalb nicht, von einem extra gedämmten Gehäuse möchte ich aber aus optischen Gründen Abstand nehmen, der neue Rechner soll nämlich lieber auf, statt unter dem Schreibtisch stehen. Da ich deshalb keinen Big-Tower möchte, habe ich nach einer ITX-Konfiguration gesucht, welche schnell zum Scheitern verurteilt war aufgrund der Größe der Grafikkarten. Lian-Li hat da ziemlich schicke ITX-Cases, jedoch alle nicht brauchbar für eine 1080Ti.
Da habe ich nun an folgendes gedacht:
Phanteks-Enthoo-Evolv-mATX TG
i7 7700K (soll übertaktet werden)
ASUS ROG-Strix Z270G
16GB Corsair Vengeance LPX-3000 DDR4
550W be quiet Dark-Power-Pro 11
500GB Samsung 960 Evo M.2-2280-NVMe
be quiet Silent Loop 240 AiO-WK
Gigabyte GTX 1080Ti AORUS Xtreme
5) Der PC sollte circa 4-5 Jahre seinen Dienst erfüllen. Am liebsten wäre mir es, ihn dann nur upgraden zu müssen statt komplett auszutauschen.
6) Was hab ich mir dabei gedacht?
-Gehäuse ist ziemlich schick, hat überall Staubfilter eingebaut, eine angemessene Größe und eine Abdeckung für das Netzteil
-CPU ist nach meinen Informationen momentan für Games einfach noch viel besser als die Ryzen-Prozessoren. Da habe ich mir verschiedene Benchmarks angeschaut und einen signifikanten Unterschied in der FPS-Anzahl feststellen dürfen. Für die Games benötige ich ja hauptsächlich Single-Core Leistung und diese ist bei den Ryzen-Prozessoren nicht so hoch. Falls es jemand besser weiß, darf er mich gerne belehren, dafür schreib ich das hier ja.
-Passendes mATX Board mit allen aktuell gängigen Features, USB-C Anschluss, 2 M.2 Anschlüsse für eine spätere zweite SSD. Zusätzlich gibt es aktuell eine ASUS Cashback Aktion, würde bei Kauf eines i7+Z270 noch 100 Euro sparen. Nicht zu verachten.
-RAM: aktuell meines Erachtens ziemlich teuer, Standard-RAM im unteren Preissegment: wichtig war für mich ein Dual-Kit um später bei Bedarf auf 32GB aufzustocken.
-Netzteil sollte für die 1080Ti 500W haben, von be quiet bin ich ziemlich überzeugt und die Dark-Pro-Reihe genießt hohes Ansehen.
-Die SSD ist unfassbar schnell und im Preis nicht viel teurer als
-Thema Wasserkühlung: Eigentlich wollte ich eine Custom-Wakü, jedoch ist mir der Preis dann doch zu hoch. Da hätte man nochmal 400-600 Euro für Grafikkarte+CPU mit 2 Radiatoren rechnen dürfen. Hier ist jetzt die Silent Loop ausgewählt, optisch würde mir die Kraken X52 von NZXT, jedoch möchte ich ja möglichst die Lautstärke regulieren, wobei die Silent-Wings Lüfter von be quiet natürlich die Nase vorn haben.
Zusätzlich zu Luftkühlung vs Wakü: In Vergleichen (OC und Non-OC) gibt es Temperaturunterschiede von 4-7°C. Da ich den i7 gerne ziemlich hoch übertakten möchte (jedoch stabil), wäre das schon ein Unterschied der den Mehrpreis wert ist.
-Grafikkarte: Da habe ich nur gelesen dass die Gigabyte der Geheimfavorit unter den OC-Karten sein soll, da sie relativ leise aber dafür die gleiche Leistung bringen soll wie die Top-Karten von Asus und Zotac. Ich habe auch schon gelesen, dass einzige sich extra nicht die OC-Boost Karten gekauft haben und sie, weil sie die gleiche Kühlung bei ihren Non-OC/Extreme Karten verbauen und man diese dann selbst übertakten kann. Ich bin mir bei der Auswahl der Karte unschlüssig, sie sollte möglichst leise sein aber von der Leistung her ganz oben mitspielen. Jedoch bin ich mir nicht sicher, ob der Preisunterschied zwischen den Karten dann gerechtfertigt ist.
Der Preis von den ganzen Geräten liegt aktuell bei knapp über 2000 Euro (mit CashBack dann 1900), das ist natürlich nicht wenig Geld und dürfte gerne etwas weniger sein. Nicht sicher bin ich mir, ob die Preise der 1080Ti's noch fallen werden wenn AMD die Vega-Karten auf den Markt bringt.
Bitte gerne Empfehlungen/Anregungen äußern, ich bin leider kein Experte auf dem Gebiet und schau mir nur bei dem was mich interessiert ein paar Videos an. Vielen Dank!
ich möchte mir in den nächsten Wochen/Monaten einen neuen PC bauen.
2) Eine richtige Preisspanne habe ich mir nicht gelegt, er soll so günstig wie möglich alle Kriterien erfüllen.
4) Aktuell spiele ich auf FHD-60Hz mit folgendem Setup:
i5 3470 3,20 GHz
Gigabyte GTX 670 OC (von mir selbst nochmal übertaktet)
ASRock H77 Pro4/MVP
400 Watt be quiet! Straight Power E9
8GB TeamGroup Elite-1333 (DDR3)
3) Möchte aber UWQHD, sprich 3440x1440 px @100Hz spielen (Battlefield 1, Black Desert, The Witcher 3 usw.). Da ich mit dem PC hauptsächlich nur surfe und spiele, muss auf den Rest keinen großen Wert gelegt werden, wenn ich mal was mit CAD-Programmen oder 3D-Cinema mache, schafft der PC das dann auch noch.
![Cool :cool_alt: :cool_alt:](/forum/styles/smilies/cool.gif)
Was stört mich aktuell an meinem Rechner, abgesehen von der Leistung? Die Lautstärke ist enorm, keine Dämmung, schlechte Lüfter, einfach ein lautes Teil. Zudem ist keine SSD verbaut, ich kann noch in Ruhe einen Kaffee genießen bis dieser mal startbereit ist.
Unwichtig ist mir die Lautstärke beim nächsten Rechner deshalb nicht, von einem extra gedämmten Gehäuse möchte ich aber aus optischen Gründen Abstand nehmen, der neue Rechner soll nämlich lieber auf, statt unter dem Schreibtisch stehen. Da ich deshalb keinen Big-Tower möchte, habe ich nach einer ITX-Konfiguration gesucht, welche schnell zum Scheitern verurteilt war aufgrund der Größe der Grafikkarten. Lian-Li hat da ziemlich schicke ITX-Cases, jedoch alle nicht brauchbar für eine 1080Ti.
Da habe ich nun an folgendes gedacht:
Phanteks-Enthoo-Evolv-mATX TG
i7 7700K (soll übertaktet werden)
ASUS ROG-Strix Z270G
16GB Corsair Vengeance LPX-3000 DDR4
550W be quiet Dark-Power-Pro 11
500GB Samsung 960 Evo M.2-2280-NVMe
be quiet Silent Loop 240 AiO-WK
Gigabyte GTX 1080Ti AORUS Xtreme
5) Der PC sollte circa 4-5 Jahre seinen Dienst erfüllen. Am liebsten wäre mir es, ihn dann nur upgraden zu müssen statt komplett auszutauschen.
6) Was hab ich mir dabei gedacht?
-Gehäuse ist ziemlich schick, hat überall Staubfilter eingebaut, eine angemessene Größe und eine Abdeckung für das Netzteil
-CPU ist nach meinen Informationen momentan für Games einfach noch viel besser als die Ryzen-Prozessoren. Da habe ich mir verschiedene Benchmarks angeschaut und einen signifikanten Unterschied in der FPS-Anzahl feststellen dürfen. Für die Games benötige ich ja hauptsächlich Single-Core Leistung und diese ist bei den Ryzen-Prozessoren nicht so hoch. Falls es jemand besser weiß, darf er mich gerne belehren, dafür schreib ich das hier ja.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
-Passendes mATX Board mit allen aktuell gängigen Features, USB-C Anschluss, 2 M.2 Anschlüsse für eine spätere zweite SSD. Zusätzlich gibt es aktuell eine ASUS Cashback Aktion, würde bei Kauf eines i7+Z270 noch 100 Euro sparen. Nicht zu verachten.
-RAM: aktuell meines Erachtens ziemlich teuer, Standard-RAM im unteren Preissegment: wichtig war für mich ein Dual-Kit um später bei Bedarf auf 32GB aufzustocken.
-Netzteil sollte für die 1080Ti 500W haben, von be quiet bin ich ziemlich überzeugt und die Dark-Pro-Reihe genießt hohes Ansehen.
-Die SSD ist unfassbar schnell und im Preis nicht viel teurer als
-Thema Wasserkühlung: Eigentlich wollte ich eine Custom-Wakü, jedoch ist mir der Preis dann doch zu hoch. Da hätte man nochmal 400-600 Euro für Grafikkarte+CPU mit 2 Radiatoren rechnen dürfen. Hier ist jetzt die Silent Loop ausgewählt, optisch würde mir die Kraken X52 von NZXT, jedoch möchte ich ja möglichst die Lautstärke regulieren, wobei die Silent-Wings Lüfter von be quiet natürlich die Nase vorn haben.
Zusätzlich zu Luftkühlung vs Wakü: In Vergleichen (OC und Non-OC) gibt es Temperaturunterschiede von 4-7°C. Da ich den i7 gerne ziemlich hoch übertakten möchte (jedoch stabil), wäre das schon ein Unterschied der den Mehrpreis wert ist.
-Grafikkarte: Da habe ich nur gelesen dass die Gigabyte der Geheimfavorit unter den OC-Karten sein soll, da sie relativ leise aber dafür die gleiche Leistung bringen soll wie die Top-Karten von Asus und Zotac. Ich habe auch schon gelesen, dass einzige sich extra nicht die OC-Boost Karten gekauft haben und sie, weil sie die gleiche Kühlung bei ihren Non-OC/Extreme Karten verbauen und man diese dann selbst übertakten kann. Ich bin mir bei der Auswahl der Karte unschlüssig, sie sollte möglichst leise sein aber von der Leistung her ganz oben mitspielen. Jedoch bin ich mir nicht sicher, ob der Preisunterschied zwischen den Karten dann gerechtfertigt ist.
Der Preis von den ganzen Geräten liegt aktuell bei knapp über 2000 Euro (mit CashBack dann 1900), das ist natürlich nicht wenig Geld und dürfte gerne etwas weniger sein. Nicht sicher bin ich mir, ob die Preise der 1080Ti's noch fallen werden wenn AMD die Vega-Karten auf den Markt bringt.
Bitte gerne Empfehlungen/Anregungen äußern, ich bin leider kein Experte auf dem Gebiet und schau mir nur bei dem was mich interessiert ein paar Videos an. Vielen Dank!
Zuletzt bearbeitet: