Kompatibilität verschiedener RAM Module

Goey

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2013
Beiträge
1.209
Guten Morgen.

Ich würde gerne wissen ob ich zwei verschiedene RAM Kits verwenden kann.
Aktuell habe ich verbaut 2 x 4 GB Corsair Vengeance LP Schwarz.
Ich könnte noch 2 x 4 GB Corsair XMS Module bekommen.
Das Stepping ist bei beiden Kits das gleiche. Allerdings laufen die XMS mit 1.65V und die Vengeance mit 1.5V.
Diese Tatsache macht mich etwas skeptisch ob ich die beiden Sets zusammen laufen lassen kann.

Wäre über eure Meinung sehr dankbar.

Grüße,

Goey
 
die Arbeitsspeichermodule sollten schon die gleichen Timmings haben ansonsten holst du dir Probleme in den PC

unterschiedliche Voltzahlen sind ein nogo für RAM Erweiterungen
da kann dir der andere RAM abrauchen
 
Zuletzt bearbeitet:
@AramisCortess
Da wir ja alles googlen könnten, können wir ja eigentlich auch die CB schließen.
Lass das nächste mal so sau dämliche Post stecken!

@derChemnitzer
Danke für die Info. Hab ich mir fast gedacht. :/
 
derChemnitzer schrieb:
die Arbeitsspeichermodule sollten schon die gleichen Timmings haben ansonsten holst du dir Probleme in den PC

unterschiedliche Voltzahlen sind ein nogo für RAM Erweiterungen
da kann dir der andere RAM abrauchen
Totaler Blödsinn! Man muss dann halt die schlechteren Timming und die höheren Spannungen wählen, aber bei 2 Modulen pro Kanal muss man sowieso Abstriche bei Spannung und Timmings machen, aber abrachen tut da nichts, solange man die Limits des RAM Controller einhält.

Denk daran: Wenn man einen Rechner bekommt, zusammenbaut oder auch nur irgendwas am RAM ändert, dann ist es unerlässlich das RAM mit Memtest86 zu testen! Dazu muss die iso oder img von CD oder USB-Stick gebootet werden, denn man kann nicht unter Windows sinnvoll das RAM testen. Es sollten mindestens 6 PASS abgewartet werden und es darf dabei kein einziger Fehler auftreten, man lässt es also am Besten über Nacht laufen.
 
Corsair XMS = in die ersten Dual_Channel Bänke

die Vengeance in die beiden anderen RAM-Bänke

Voltage = "auto"

Command Rate oder 1T/2T Memory Timing = 2T

wird bei Vollbestückung aller RAM-Bänke nötig sein -

TESTEN -
 
derChemnitzer schrieb:
die Arbeitsspeichermodule sollten schon die gleichen Timmings haben ansonsten holst du dir Probleme in den PC

unterschiedliche Voltzahlen sind ein nogo für RAM Erweiterungen
da kann dir der andere RAM abrauchen

also, mal ehrlich, das ist doch quatsch.
wenn man zb. DDR3-1600 ram mit 1,65V hat und dazu DDR3-1600 ram mit 1,5V kauft, kann man beide problemlos und automatisch auf DDR3-1333 mit 1,5V laufen lassen.
wenn man im bios alles auf "auto" stellt passt das schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Goey schrieb:
@AramisCortess
Da wir ja alles googlen könnten, können wir ja eigentlich auch die CB schließen.
Lass das nächste mal so sau dämliche Post stecken!

mit dem unterschied das es einige Fragen, wie deine ebenfalls "sau dämliche" (deine worte) schon HUNDERT TAUSENDE mal gefragt wurden.
 
@AramisCortess
Dann ließ einfach nicht mit. Wie wäre es damit?
Aber langweile mich nicht mit deiner passiv-agressiven Art!

@Topic
Also wäre es möglich, den XMS underzuvolten wenn ich den Takt senke?
Irgendwie auch nicht das gelbe vom Ei, wäre aber eine Überlegung wert.
Wobei mir dann auch keiner garantieren kann, das der XMS mit 1.5V bei 1333 stabil läuft.
Das werde ich erst durch testen in Erfahrung bringen.
 
oder du lässt beide mit 1,6 V laufen und 1600-er ...
das sind meist nur hersteller empfehlungen, aber meist geht auch mehr....

und muss zustimmen, das ist ein schon MILLIONEN-FACH gefragtes Thema.. hast du überhaupt versucht 2-3 min zu googlen?
 
Wenn die Corsair XMS / Vengeance gleiche Frequenzen haben (1600) - die Corsair XMS in die beiden ersten Dual_Channel Bänke eingesetzt sind, funktionieren beide Module - bei "auto" werden ~1,6V eingestellt sein -

Wichtig könne die "Command Rate" oder "1T/2T Memory Timing" sein / werden - hier mit "2T"

TESTEN -

memtest86+ sagt nichts darüber aus, ob die beiden unterschiedlichen Module auf dem MB funktionieren -

Mit "1333" (667) / 1,55V werden beide Module funktionieren ( Vollbestückung ) - sofern die Module OK sind
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei mir dann auch keiner garantieren kann, das der XMS mit 1.5V bei 1333 stabil läuft.

Doch, das kann man garantieren.
Ist ja auch so in der SPD-Tabelle hinterlegt.
Nur wie die Kits zusmmen laufen nicht.
 
Jedes HALBWEGS vernünftige RAM Modul hat ein ganz normales JEDEC konformes SPD auf 1,5V. Also entweder wird das Modul standardmäßig als 1333 CL9 1,5V oder seltener auch als 1600 CL11 1,5V erkannt. Damit muss das Modul auch funktionieren, ob da jetzt zusätzlich noch 1866 CL9 1,65V freigegeben ist oder nicht.

Leider wird wohl gerade beim Standard SPD oft geschlampt. Zusätzlich kann es natürlich sein, dass ältere Boards mit neueren SPD Versionen Probleme haben. Auf ein P35 DDR3 Brett würde ich keine DDR3-1600 stecken. Da wäre mit die Gefahr zu groß dass das Board damit nicht bootet.

Hier gibt es aber auch 2 Kategorien von Boards. Jede die die Werte auch tatsächlich auslesen und entsprechend einstellen und die, die einfach irgendwelche Pseudo-Standardwerte einstellen.

@TE: Lies mit CPU-Z die SPD Parameter von beiden Modultypen aus. Dann siehst du ob der Standardwert gleich ist.
 
h00bi beide Speicher sollten bei 666 Mhz folgende Timings haben:

@ 666 MHz 9-9-9-24 (CL-RCD-RP-RAS) / 33-174-4-10-5-5-20 (RC-RFC-RRD-WR-WTR-RTP-FAW)+
@ 800 MHz 9-9-9-24 (CL-RCD-RP-RAS) / 41-208-2-6-12-6-6-30-8 (RC-RFC-CR-RRD-WR-WTR-RTP-FAW-WCL)

Also sollte das klar gehen?
 
Zurück
Oben