komplett? short review plz!

cheox

Newbie
Registriert
Juni 2008
Beiträge
3
hallo.

da ich auch mich, sowie viele andere, auf eine WAKÜ wage, bitte ich euch um kurze überprüfung, ob ich auch nix vergessen habe...

Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Ultra Version
Eheim 1046/48 Einlassadapter G1/4"
Eheim 1046 Auslassadapter auf G1/4"
Pumpen Befestigungssockel - Alu mit Entkoppelung
Cape Coolplex Pro 10 extern
Plexi G1/4 Beleuchtungsmodul
LEDready 5mm Ultrahell blau
Black ICE Radiator GT Stealth 240 - black
CPU: EK Water Blocks EK-Supreme Acetal universal
Schlauch PVC 10/8mm innovatek Spezial Schlauch tranparent
Innovatek Protect Fertiggemisch 1000ml
Anschlusskit Verschraubung 10/8mm G1/4" gemischt


Es wird ein neues System was folgende Komponenten beinhalten soll:
Intel Q9450
Speicher Corsair 4GB DHX CL5
Gigabyte/Asus P45 Board (wenn am Markt verfügbar)
ATI 4850 oder GF 260 (wenn am Markt verfügbar)

Der Radiator ist abhängig ob ich diesen in mein "HTPC" gehäuse noch unterbringe (inkl. 2 Noctua Lüftern für den Radi) ansonsten muss ich diesen extern verlagern und nehme ev. einen größeren.

Für die Graka muss ich noch auf ein passendes Modul warten, diese ich auch mit WAKÜ kühlen will.

ZIEL: unhörbar (silent PC) & Übertaktung des Systems

eine Frage hätte ich noch: hat es nachteile, 2x Radiatoren zu verbauen, wenn ich einen 240er nicht in das Gehäuse bekomme? oder besser einen und diesen extern verlagern.
(Passivradiator kommt nicht in Frage - zu teuer)


ps: für andere Meinungen/Ratschläge bin ich stets offen
vielen DANK!
 
Hallo Welcome @ Forumbase :daumen:

Deine Zusammenstellung sieht gut aus. Nur ein paar kleine Sachen. Die Wasserlösung kannst du getrost weglassen. Bringt imho garnix. Destilliertes Wasser + Glycol(Kühlerfrostschutz) ist günstiger und verhindert ebenfalls irgendwelches Algenwachstum.

Der Radi ist zu klein. Klar kannst du einen 240er oder 2*120er verbauen. Das Reicht auch für dein geplantes System aus. Nur wirst du mit der Radiatorfläche keinstenfalls ordentliche Temperaturen generieren können. Und schon garnicht lautlos. Die Lüfter werden unter Vollast arbeiten müssen um die Wassertemp einigermaßen erträglich zu halten.

Erwarte keinen Overclocking Spielraum. Dafür musst du wesentlich mehr Radiatoroberfläche schaffen.

Evtl. würde dashier was bringen:
http://www.caseking.de/shop/catalog...externe-Wasserkuehlung-mit-aquaero::7609.html
 
danke fürs begutachten.

nunja, das externe teil hab ich schon gesehen aber sprengt leider meinen finanziellen rahmen.
außerdem hätte ich gerne alles am PC ("travellbar")

bezügl. den radi hätt ich mir gedacht, wenn intern scheitert bzw. nicht optimal die wärme tauscht, diesen außen seitlich am gehäuse zu montieren und die lüfter (noctua auf 800rpm) innen zu verbauen um somit ein "silent" zu realisieren, da ja seitlich bei dem Gehäuse lüftungslöcher vorhanden sind. zudem hats der radi sicher kühler oder besser außerhalb vom gehäuse.
oder ist es ratsam, die kühler unmittelbar am radi zu installieren?

mein ziel ist es durch die wasserkühlung das system vorallem leiser aber auch kühler (durchs übertakten) als mit einer luftkühlung. es muss nicht frostig werden, aber es sollte sich eine WAKÜ rentieren im leistungsvergleich.
preislich würd ev. eine luftkühlung auch reichen aber da ich herausforderungen im leben brauche, würd ich diesmal zu einer wakü greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du CPU und Graka kühlen willst, auf jeden Fall mindestens einen Tripple-Raddiator.
Die Temperaturen bei einem Dual sind einfach zu schlecht um deinen Anforderungen gerecht zu werden.
Oder wenn wirklich so leise wie möglich wichtig ist, gleich etwas in MORA-Grösse und dann auf die Seitenwand.
 
gut, werde mich dann eher wohl für einen Tripple entscheiden.

meine Frage:
es gibt ja zB: die von Black ICE Radiator in ca. 30mm und ca.50mm bauhöhe.

wenn ich den radi nun sowieso extern betreibe, macht es da noch großen unterschied zw. den beiden???
schließlich sind auch gute 40-50 € unteschied.
 
Zurück
Oben