Komplettset?Was taugen die?

Starwoolf

Lieutenant
Registriert
Feb. 2004
Beiträge
561
Moin CBler,

bin dann jetzt soweit, der Überlegung, alles etwas leiser zu machen, Taten folgen zu lassen.
Dafür kommt ja nur eine WaKü in betracht. Um es mir einfach als Einsteiger in diesem Metier zu machen dachte ich an verschiedene Einsteiger bzw. Komplettsets. Nur, alles was ich dazu gefunden habe, überzeugt mich nicht so ganz. bzw. oder ich habe falsch gesucht? kann auch sein. Jedenfalls möchte ich eure Hilfe in Anspruch nehmen, um dann entscheiden zu können was geht und was nicht.
Also gekühlt werden soll ein Core2 6750 und eine Gainward 8600GTS. Beides "läuft" auf einem Giga P35-DS3 mit 4MB Ram Corsair.:) Klar, kommt es dabei auch aufs Gehäuse an, je nach dem was man verwenden will. Habe zur Zeit noch ein Miditower von Antec älterer Bauart, ist aber auch geplant mir ein anderes zu zulegen. Was auf jedenfall bleibt ist, das es dann aus platzgründen auch ein MidiTower sein wird.
Vielen Dank im vorraus,
Gruß Starwoolf
 
bis dato ist niemand der sich bei wakü´s auskennt .. von komplett sets überzeugt.

empfehle dir diese links zum nachlesen .. danach weißt du garantiert was für dich das richtige ist .. und auf was du achten musst.

FAQ Wasserkühlung (low budget - mid - high end)
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=278563#highend3.1

https://www.computerbase.de/forum/threads/die-neue-grosse-wasserkuehlungsfaq.361543/

allgemeines zur wakü (sehr gut erklärt)
http://www.meisterkuehler.de/content/faq-der-wasserkuehlung-56.html
 
also ich hatte bereits ein komplettset und nach dieser erfahrung sagte ich mir, dass ich NIE wieder eine waku machen werde, weil
a) komplettsets scheisse sind
b) ich zuwenig ahnung habe mir etwas gutes zusammen zustellen
c) ich keinerlei erfahrung habe

jetzt 2 jahre später, habe ich einen waku spezialisten kennengelernt. mit seiner hilfe habe ich mir eine waku zusammengestellt und er hat mir zusätzlich sehr viele nützliche tipps gegeben zum anfangen.
so in ca. 2-3 wochen werde ich alles zusammen haben und einen neuen versuch starten.
 
Ich weiss nicht. Sicher ist es ein Unterschied, ob mal die WaKü aus einzelnen, ausgewählten Komponenten zusammenstellt oder sich ein Komplettset zulegt.

Allerdings gibt es auch unter den Sets gewaltige Unterschiede.

Ich habe mir vor ca 1 Jahr ein Alphacool Set gekauft. Das Alphacool Basic Set Rev2 12V (nicht zu verwechseln mit den Cool Answer Sets!). Ich muss sagen, dass das ein hochwertiges Set ist und die Komponenten dieses Sets auch oft in den Zusammenstellungen einiger Leute zu finden sind. Weiterhin kann ich das Set jederzeit aufrüsten.

Der Preis lag mit 160 Euro auch in einem absolut annehmbaren Rahmen.
 
:freak: damit kühlst du dann dein system in der sig ?

ich hab mich schon dämlich konfiguriert .. und bin als noch nicht entschieden.
(liegt aber auch teilweise an den bauformen .. da ich bestimmte brauche) ..

egal wie .. unter 400 komme ich nicht .. und kann mir nur seeehr schwer vorstellen..
das ein 160 euro set .. was bringt
 
Vielen Dank für die bisherigen Ansätze was zu tun ist.
Aber wie immer das beim PC so üblich ist, ist alles und jedes eine Geldfrage. Und da es bestimmt viele gibt, die keine Gelddruckmaschiene im Keller stehen habe, sucht natürlich jeder für sich nach dem besten Preis/Leistungsverhältnis. Und da kommen auch die Komplettsets wohl für den einen oder anderen in betracht.
Insbesondere möchte ich Stephan fragen, der sich ja für das Alphacool Basic Set entschieden hat, hast Du beides also CPU und GPU oder nur einzeln?
Gruß Starwoolf
 
@[Stephan] & Threadstarter

Ich habe mir auch vor gut einem Jahr so ziemlich genau folgendes Set gekauft: Klick mich

Damals war allerdings noch der MagiCool XTREME TRIPLE 360 Radiator und der XP Bold (CPU-Kühler) dabei. Für 160,- Euro war das meiner Meinung nach ein gutes Angebot mit wirklich guter Leistung. Den CPU Kühler habe ich jetzt nach ca. 1 Jahr getauscht, aber nicht weil der XP Bold bei meinem Quad zu schlecht war, sondern weil ich einfach mal einen anderen testen wollte.

Auch dieses Set ist jederzeit leicht zu erweitern. Nachteil mag für den ein oder anderen sein, dass nur die CPU gekühlt wird. Man kann sich aber ja direkt einen GPU Kühler etc. mit dazubestellen, doch dann ist klar, dass so ein Set wieder teurer wird.

Dennoch würde ich dieses Set für Einsteiger empfehlen.
 
Habe mit dem 120er Set nur die CPU unter Wasser. Das reicht aber locker aus, um selbst unter Vollast gute Temperaturen zu haben (siehe Sysprofile).

Sollte ich irgendwann auch die GPU(s) unter Wasser setzen, wird der 120er Radi natürlich nicht mehr ausreichen. Grundsätzlich reicht mit die 120er Lösung aber und ich würde das Set wieder kaufen!
 
1x120er ist laut -- finde ich -- und man kann nur mässig übertakten.
also waku macht man doch wegen a) leise bis still b) OC oder c) tiefere temps des systems
ich habe jetzt ne waku grafikkarte und nen so gut wie passiven cpu kühler... der fan vom radi ist mir aber zu laut... wenn ich den fan leiser stelle, steigt die graka temp von 55°C last auf 75°C idle/last.

ich hatte auch für den cpu nen 120er radi... der war lauter als meine jetzige luftkühlung, da der radi im vergleich zum tr ultra extreme ein witz war.

nen 240er sollte es schon mindestens sein.
 
Sehe ich nicht so!
Ausserdem kommt es wohl auch auf den Lüfter an. Mein Papst hält die Temps mit dem 120er Radi unter Last bei 45°C und das ziemlich leise! Im Idle habe ich rund 30-35°C. Der E6600 ist von 2,4GHz auf 3,2GHz übertaktet.
 
habe TT bigwater 745

mein Q6600@3.48
bleibt idle 33 grad
OCCT vollast,prime 95 vollast,orthos vollast geht bis 45 grad

also ich weiss nicht was ihr meint aber ich bin für 100 euro sehr zufrieden



ich erreiche auch 3.75Ghz aber dann ist cpu instabil und kann ich nicht mehr richtig stressen
 
Zurück
Oben